
Digitaler Nachlass: Wer erbt Dateien und Accounts?
Was kann vor dem Tod bei den einzelnen sozialen und digitalen Plattformen vorsorglich geregelt werden, damit die organisatorischen Dinge für die Hinterbliebenen vereinfacht werden. In diesem Blogartikel finden Sie eine Auflistung.

E-Evidence: Datenschutz vs. Strafrecht
Die Europäische Union hat mit E-Evidence eine eigene Version des US CLOUD Act auf den Weg gebracht. Lesen Sie die Hintergründe.

Checkliste „Enterprise-Verschlüsselungssoftware“
Die Verschlüsselung von Dateien ist eine hervorragende Möglichkeit, Unternehmensdaten zu schützen. Nutzen Sie unsere Checkliste als Kriterienkatalog, um den Leistungsumfang der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Lösungen einzuordnen und zu bewerten.

Förderprogramme zur Finanzierung der Cloud-Verschlüsselungslösung Boxcryptor
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, mit denen Unternehmen sich die Cloud-Verschlüsselungssoftware Boxcryptor finanzieren lassen können.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Hintertür – die Pläne der EU
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Hintertür? Kryptologe Christian Olbrich erklärt, was von den Vorschlägen der EU-Kommission technisch zu halten ist.

FINRA, SOX, FIPS – Compliance und Datenschutz für die US-Finanzbranche
Erfahren Sie, wie Boxcryptor die FINRA-konforme Nutzung von Cloud-Speichern ermöglicht.

11 Suchmaschinen im Vergleich: Welche ist die Beste?
Neben Google gibt es weitere Suchmaschinen-Alternativen, die vor allem aufgrund von strengeren Datenschutz-Richtlinien aktiv genutzt werden sollten.

Box Cryptor, BoxRaptor oder Boxyryptor? Die Verwirrung um unseren Namen
Wie buchstabiert man eigentlich Boxcryptor, und warum kommen so viele Leute damit immer wieder durcheinander?