Dateien verschicken mit Whisply – 5 Gute Gründe für verschlüsselte Dateitransfers
Aktualisiert.
Während meiner Studienzeit – die nun auch schon ein paar Jahre zurückliegt – habe ich mir beim Schreiben von Hausarbeiten oft gedacht: „Wie haben das die Leute nur vor der Erfindung und Verbreitung von Computern gemacht?“ Handschriftlich? – die armen Professoren. Mit der Schreibmaschine? – schrecklich, wenn jeder Tippfehler händisch ausgebessert werden muss. Es lebe die Entf-Taste und natürlich der technische Fortschritt im Gesamten.
Studenten im Jahr 2018 fragen sich wahrscheinlich: „Wie haben Studenten nur vor der Verbreitung von Dropbox und Co. zusammen Referate vorbereitet und in Teams an Projekten gearbeitet?“. Meine Antwort: Es war kompliziert. Wir mussten uns tatsächlich ständig von Angesicht zu Angesicht treffen und haben Texte per Mail ausgetauscht, was ein ziemliches hin und her war. Es ist gar nicht so leicht den Terminkalender von 4 Referatspartnern unter einen Hut zu bekommen, geschweige denn Dokumente auszutauschen, wenn das kostenlose E-Mail-Postfach schon nach 12 MB voll ist.
Auch wenn heute dank Cloud-Technologie einiges in Sachen Dateitransfer deutlich einfacher geht, zeigt sich beispielsweise an Hillary Clintons E-Mailskandal, dass gerade beim Austausch von sensiblen Daten Vorsicht geboten ist. Denn eine E-Mail wird als genauso sicher wie eine Postkarte eingestuft – nämlich gar nicht. Jeder der will kann mitlesen.
Das Versenden von Daten über Links diverser Cloud-Speicheranbieter (wie Google Drive, Microsoft OneDrive und andere Cloud-Anbieter) ist super praktisch, doch manche scheuen aus Datenschutzbedenken auch davor zurück, oder haben zumindest ein mulmiges Gefühl dabei. Für Unternehmen hat die Vorsicht im Umgang mit sensiblen Daten nichts mit Werten oder persönlichen Vorlieben zu tun. Ein verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten ist gesetzlich Vorgegeben, und Vorfälle (wie Datenlecks oder Datenverlust) sind meldepflichtig und dadurch geschäftsschädigend.
Sicherer Dateitransfer mit Whisply
Aus diesem Grund gibt es nun Whisply. Schicken Sie Dateien an jeden, der Ihnen einfällt, egal ob Geschäftspartner, andere Studierende oder an Mama. Der Empfänger braucht nicht mehr als einen Internetzugang, Sie als Sender benötigen ein Dropbox-, Google Drive-, oder OneDrive-Konto, um mit Whisply Dateien sicher verschlüsselt und geschützt vor neugierigen Augen zu versenden.
Für die Nutzung von Whisply gibt es zwei mögliche Szenarien:
- Sie nutzen Whisply im Browser via whisp.ly. Dort können Sie Dateien zum Versenden hochladen, danach führt Sie das Programm durch die nötigen Schritte. Der gesamte Vorgang ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt wodurch Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.
- Sie nutzen Whisply über das Partnerprogramm Boxcryptor, das Ihre Daten in der Cloud sicher verschlüsselt. Mit Rechtsklick auf eine Datei im Boxcryptor-Laufwerk können Sie Whisply starten und die Datei sicher und einfach versenden. Das funktioniert ähnlich wie das Versenden von Links via Dropbox. Die gesendeten Daten sind sicher verschlüsselt - ohne das Sie ein Verschlüsselungsexperte sein müssen; Boxcryptor erledigt alles für Sie.
5 Vorteile von Whisply
1. Einfache Handhabung
Privatpersonen tauschen heute gerne Daten über Cloudspeicher wie Google Drive aus. Das ist eine legitime Lösung, solange es einem egal ist, ob theoretisch jemand mit reinschauen oder mitlesen könnte. Wenn nicht, können Sie Ihre Cloud mit Boxcryptor verschlüsseln und mit Whisply nach dem gleichen Prinzip Dateien teilen. Mit Rechtsklick auf eine Datei im Boxcryptor-Laufwerk kreieren Sie im Kontext Menü einen Whisply-Link, den Sie an eine beliebige Person schicken können – einfach, sicher und optional sogar mit PIN- und Passwortschutz.
2. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Dateitransfer
Wie bei Boxcryptor sind auch bei Whisply Ihre Daten von Anfang bis Ende verschlüsselt, und zwar mit dem derzeit sichersten Verschlüsselungsalgorithmus AES-256.
3. Größere Dateien versenden
Whisply versendet problemlos Dateien bis zu zu einer Größe von 250MB. Größere Dateien könnten ebenfalls funktionieren, doch in diesem Bereich können wir keine Stabilität garantieren. Hier gibt es Beschränkungen durch den Browser.
4. Sicherer und flexibler Kontakt mit Geschäftskunden
Nutzen Sie diese sichere Form des Dateiaustauschs für sensible Geschäftsdaten. Übermitteln Sie einem Kunden, Partner, Kollegen oder auch potentiellen Investoren Ihre Dateien via Whisply-Link - auf Wunsch mit PIN oder Passwort geschützt.
Warum flexibel? Wenn Sie eine Datei aus Ihrem Boxcryptor Laufwerk mit Whisply versenden und diese Datei nachträglich ändern, erhält der Empfänger immer die aktuellste Version der Datei. Wenn Sie diese Option nicht wünschen, können Sie auswählen, dass die gesendete Datei nur einmalig heruntergeladen werden kann.
5. Daten sicher versenden an Jedermann
Nur Sie als Sender benötigen einen Cloud-Zugang, Ihr Gegenüber (also der Empfänger der Datei) braucht nur eine Internetverbindung und einen einigermaßen aktuellen Browser. Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber verschlüsselten E-Mails. Denn diese scheitern meistens daran, dass das Gegenüber dasselbe Programm nutzen muss, oder dass eben doch Keys und Passwörter ausgetauscht werden müssen.
Kryptografische Kenntnisse sind für die Nutzung von Whisply übrigens nicht nötig, da jeder Schritt einfach und selbsterklärend ist.
Hinweis: Früher hatte Whisply Probleme in Safari Doch dank eines lange von uns herbeigesehnten Safari-Updates hat auch dieses Problem sich endlich in Luft aufgelöst.
Anwendungsbeispiele für Whisply
- Unternehmen: Nutzen Sie Whisply um Anfragen im Sinnes des Auskunftsrechts (Art. 15 DS-GVO) zu beantworten.
- Studenten, Dozenten, Lehrer, Professoren: teilen Sie Kursmaterialien, Hausarbeiten, Referatsunterlagen. Theoretisch können Sie sogar sensible Notenlisten versenden, da die Vertraulichkeit durch die Verschlüsselung garantiert ist.
- Start-Ups: Der vertrauliche Austausch von Daten mit Investoren, Kunden und Partnern ist kein Problem mehr.
- Kanzleien: Whisply ist die elektronische Alternative zur Post, einfacher in der Handhabung als verschlüsselte E-Mail und genauso sicher.
- Gesundheitswesen: Sichere Übermittlung von Gesundheitsdaten, auch sensiblen Daten, ist möglich.
- Verlage: Schützen Sie die Privatsphäre Ihrer Autoren und Partner, indem Sie vertrauliche Angebote mit Whisply, statt per E-Mail versenden.
- Freiberufliche Journalisten, Übersetzer und Kreative: Übermitteln Sie Ihrem Auftraggeber Ihre Arbeit schnell, einfach und vertraulich.
Egal für was Sie Whisply letztendlich einsetzen, die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist garantiert. In kombinierter Nutzung mit Boxcryptor ist Dateien versenden mit Whisply genauso komfortabel wie das Versenden eines beliebigen Links in der Cloud. Doch Ihre Daten sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu jedem Zeiotpunkt perfekt geschützt. Dank Dropbox, Google Drive und Co. ist die Zusammenarbeit und das Teilen von Dokumenten seit meiner Studienzeit schon um einiges einfacher und komfortabler geworden, dank Whisply ist es nun auch sicherer.