Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Big Sur & Apple Silicon M1
Robert

Robert Freudenreich | CTO

@robfreudenreich

Apples neue Apple-Silicon-Prozessoren, das neue Betriebssystem Big Sur und Boxcryptor

Zusammenfassung: Für Mac-User ändert sich gerade einiges. Die ersten Geräte mit dem neuen Apple-Silicon-Prozessor M1 erreichen derzeit die Kunden und Kundinnen auf der ganzen Welt und das neue Betriebssystem Big Sur ist seit Freitag, den 13. November, verfügbar. Das Wichtigste: Boxcryptor läuft sowohl unter Big Sur als auch auf Macs mit den neuen Prozessoren.

Alle Neuigkeiten von Apple gibt es hier in aller Ausführlichkeit: The Full “One More Thing” Event: Welcome Apple Silicon
(englischsprachig). Wir empfehlen auch einen Blick in das Video zum neuesten (virtuellen) Apple-Event:

https://youtu.be/5AwdkGKmZ0I

Big Sur 11.0 und Boxcryptor

Wir sind sehr stolz darauf, wieder pünktlich zum Start des neuen Mac-Betriebssystems eine kompatible Boxcryptor-Version für unsere Nutzer und Nutzerinnen bereitzuhalten. Bitte laden Sie die neueste Version von Boxcryptor für Mac herunter.

Big Sur und Boxcryptor - Screenshot

Apple Silicon

Die Vorgänger der neuen ARM-Prozessoren, die jetzt unter dem neuen Namen Apple Silicon in aller Munde sind, werden bereits seit Jahren in Smartphones und Tablets verwendet. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass ARM-Prozessoren aufgrund der verwendeten Architektur wesentlich energieeffizienter als Ihre x86-Pendants von Intel oder AMD sind. Und das ist natürlich vor allem bei mobilen Geräten ein entscheidender Faktor.

Während x86-Prozessoren lange Zeit Vorteile in der Geschwindigkeit boten, haben ARM-Prozessoren in dieser Disziplin in den letzten Jahren stark aufgeholt und insbesondere die neuen Vertreter A14 und M1 von Apple bieten eine nie gesehene Leistung pro Watt.

Apple hat nun die ersten MacBooks und Mac minis mit den Apple-Silicon-Prozessoren M1 ausgestattet. Die Nutzer und Nutzerinnen werden die Umstellung vor allem bei der Akku-Laufzeit deutlich spüren. Von bis zu 20 Stunden Power ist die Rede.

Warum braucht man für neue Prozessoren auch neue Software?

Aktuell sind viele Anbieter von Software und Apps damit beschäftigt, Kompatibilität mit den neuen Apple-Silicon-Prozessoren herzustellen. Das ist notwendig, weil ARM einem anderen Befehlssatz folgt als die x86-Prozessoren von Intel.

Hintergrund: Jede Software wird in einer bestimmten Programmiersprache geschrieben. Für die Ausführung der Software müssen die Anweisungen für den Prozessor übersetzt werden, sodass dieser daraus lesen kann, welche Operationen er durchführen soll. Für diesen Übersetzungsvorgang stehen sogenannte Compiler bereit. Bisher musste der Compiler für Software, die auf dem Mac läuft, den Programmcode nur für Intel-Prozessoren übersetzen. Mit den neuen Apple-Silicon-Prozessoren muss dieser nun aber auch eine Übersetzung für ARM-Befehlssätze bereitstellen. Dafür sind je nach Software auch Anpassungen am Programmcode erforderlich.

Apple Developer Transition Kit mit Apple Silicon M1

Selbstverständlich haben wir uns frühzeitig um eines der ersten Entwicklergeräte mit Apple-Silicon-Prozessor bemüht, dem sog. Developer Transition Kit (DTK). Damit konnten wir Boxcryptor an die neue Hardware anpassen und ausgiebig testen.

So erhalten alle, die bereits die neue Hardware von Apple einsetzen und mit Boxcryptor nutzen wollen, von Tag 1 an eine dafür passende Version von Boxcryptor. Am Anfang hat es sich dabei noch um eine experimentelle Version gehandelt. Nachdem wir unsere Tests mit den neuen finalen MacBook und Mac mini-Modellen abgeschlossen haben, können wir nun auch eine offizielle Version bereitstellen.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.