Box Cryptor, BoxRaptor oder Boxyryptor? Die Verwirrung um unseren Namen
B-o-x-c-r-y-p-t-o-r – das Buchstabieren unseres Produktes ist ein fester Bestandteil unseres Arbeitstages. Warum nur gibt es bei Boxcryptor immer so viele Tippfehler und lustige Missverständnisse?
Seit der Firmengründung vor 10 Jahren sammeln wir die amüsantesten Schreibfehler rund um unsere Verschlüsselungslösung. Hier zeigen wir nun eine Liste der besten Fundstücke.
Box Cryptor – der Klassiker
Alle Buchstaben richtig erwischt, aber ein Leerzeichen zu viel. Unser Firmenname besteht aus zwei zusammengesetzten Wörtern, nämlich Box für den Cloud-Speicher (zunächst wurde Boxcryptor nur für Dropbox entwickelt) und Crypt für das englische Wort cryptography – Verschlüsselung.
Hintergrund: Bis 2013 wurde das C im Wort großgeschrieben – eine sogenannte Binnenversalie. Davon haben wir uns verabschiedet, weil es ehrlich gesagt einfach unpraktisch ist.
BoxRAPTOR – unser Liebling
Wie es zu diesem Tippfehler kommt, können wir uns nicht erklären – aber wir lieben „Boxraptor“, weil er uns an einen kleinen Dinosaurier erinnert. Unser Kollege Michael hat deshalb sogar im 3D-Drucker kleine grüne Dinosaurier für das ganze Team hergestellt. Besonders bei den Boxcryptor-Kindern sind sie sehr beliebt.
Boxcryotor und Boxyryptor – klassische Tippfehler
Vom P auf das O gerutscht? Statt dem C das Y erwischt? Passiert uns selbst mindestens einmal pro Tag. Unser Trick: Boxcryptor bei der Rechtschreibprüfung als Ausnahme hinzufügen, dann werden nur noch die falschen Schreibweisen unterstrichen und man findet die Fehler schneller.
Bockskrüptor – dem Hören nach
Tatsächlich haben wir uns dieses Beispiel ausgedacht. Zumindest haben wir „Bokskrüptor“ noch nie in freier Wildbahn gelesen. „Boxcrypter“ läuft uns allerdings häufiger über den Weg. Wir wissen, dass unser Name schwer zu verstehen ist, wenn man ihn zum ersten Mal hört. Vor allem bei Radio- und Podcast-Werbung stellt uns das vor Herausforderungen. Meistens bitten wir deshalb bei den Aufnahmen darum, dass der Name erklärt oder buchstabiert wird.
Boxcrzptor – die englische Tastatur
Da wir zweisprachig arbeiten, stellen einige Teammitglieder ihre Tastatur von Deutsch auf Englisch um. Dabei sind dann die Tasten von Y und Z vertauscht. So kommt es zu diesem liebenswerten Fehler.
boxswooper – der Exot
Tatsächlich handelt es sich hier um die Interpretation unseres gesprochenen Firmennamens so, wie die YouTube-Übersetzungssoftware ihn versteht. Wenn man bei unseren Videos die Untertitel einblendet, stößt man hin und wieder auf sehr lustige Fundstücke. „Boxswooper“, „box hüpfte“ und „box super“ wollten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Schmunzeln erlaubt
Bocksrüptor, Boycryptor, Boxcrytor, boxcyptor, Boxkrypton, Boxclubtor, Boxgrabtor, Boxgrobtor, Boxchiptor, Boxbabytor, Boxcurrytor, …
Nun, in den allermeisten Fällen erkennen wir, dass Boxcryptor gemeint ist. Tatsächlich ist es einfach eine liebenswerte Abwechslung, wenn man wieder jemand im Firmenchat eine neue Schreibweise von Boxcryptor postet.
Wir freuen uns jedenfalls über das große, internationale Interesse an unserem Produkt und den regen Austausch mit Privatnutzern, Privatnutzerinnen und Unternehmen aus der ganzen Welt. Gemeinsam bringen wir den Datenschutz voran und das ist es doch, was zählt.