Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Boxcryptor als Alternative zu SafeGuard LAN Crypt von SOPHOS

Alternative zu SOPHOS: Verschlüsselung und Datensicherheit von Boxcryptor

Die Firma SOPHOS stellt die Produktlinien LAN Crypt und SafeGuard ein. Hier erfahren Sie, welche Alternative es für die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten gibt.

Diese Nachricht hat für Aufregung gesorgt: SafeGuard LAN Crypt von SOPHOS wurde eingestellt. Die Sicherheitslösung ist bei vielen Unternehmen zum Schutz Ihrer Daten und Netzwerke im Einsatz. Seit 30. September 2019 bietet Sophos keinen Support und keine Updates mehr für diese Software an.

Doch SophosLAN ist nicht das einzige Produkt, welches das Unternehmen einstellt. Für Mitte 2023 ist das Ende einiger Produkte der SafeGuard Gruppe geplant. Unternehmen, die diese Software im Einsatz haben, müssen deshalb auch hier nach Alternativen suchen.

Und da kommt Boxcryptor ins Spiel, eine in Deutschland entwickelte Verschlüsselungslösung, die flexibel und skalierbar Cloud-Speicher und Netzlaufwerke verschlüsselt.

Hier informieren wir Sie über die Funktionen und Möglichkeiten von SafeGuard LAN Crypt und SafeGuard im Vergleich zu Boxcryptor. Wir helfen Ihnen dabei, zu entscheiden, ob unsere Verschlüsselungslösung für Ihr Unternehmen in Frage kommt.

Was ist SafeGuard LAN Crypt von SOPHOS?

SafeGuard LAN Crypt verschlüsselt Dateien direkt auf dem Rechner des Anwenders oder der Anwenderin und ermöglicht die Zusammenarbeit an verschlüsselten Dokumenten im Team. Die Software wird vor allem von großen Firmen mit vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zum Verschlüsseln von NAS-Systemen verwendet.

Mit SafeGuard LAN Crypt haben unternehmensweit nur autorisierte Nutzergruppen Zugriff auf sensible Daten. Es können Richtlinien festgelegt werden, die Zugriffsberechtigungen für einzelne Personen und Nutzergruppen regeln. Die Verschlüsselung wird während der Anwendung nicht bemerkt, da sie automatisch im Hintergrund stattfindet.

Was ist SafeGuard von Sophos?

Wie bei SafeGuard LAN werden auch bei SafeGuard Dokumente direkt auf dem Gerät verschlüsselt. Die Software schützt Ihre Daten vor unerlaubtem Zugriff bei Verlust des Gerätes und ermöglicht sicheres Teilen der Dateien mit unternehmensinternen und -externen Personen via Cloud oder E-Mail.

Praktisch für alle Datenschutzbeauftragten: In Sophos SafeGuard kann ein Compliance Report erstellt werden. Dieser dient als Nachweis für die Einhaltung unternehmensinterner Compliance-Anforderungen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer rollenbasierten Verwaltung mit verschiedenen Berechtigungsstufen. So kann beispielsweise die Autorisierung bei wichtigen Aufgaben durch zwei Verantwortliche erfolgen.

Boxcryptor ist die Alternative zu SafeGuard und SafeGuard LAN Crypt

Die wichtigsten Funktionen von SafeGuard und SafeGuard LAN Crypt bietet Boxcryptor ebenfalls, sowie viele weitere. Ein zusätzlicher Vorteil von Boxcryptor im Vergleich zu SafeGuard LAN ist die Tatsache, dass die Software zusätzlich auf Cloud-Verschlüsselung optimiert ist. Sie können nicht nur das Unternehmens-NAS verschlüsseln, sondern auch jegliche im Unternehmen genutzte Cloud-Speicher einbinden. Die Daten werden im Hintergrund auf dem Gerät des jeweiligen Mitarbeiters oder Mitarbeiterin verschlüsselt, sodass Daten nur Ende-zu-Ende-verschlüsselt die Cloud erreichen.

Zusätzlich können Sie Ihren Boxcryptor Account auch bei Microsoft Teams integrieren und durch Auditing verdächtige Account-Aktivitäten schnell erkennen.

Boxcryptor unterstützt alle gängigen Cloud-Anbieter auf allen Betriebssystemen und allen Geräten. Die neue Software wird sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einfügen, wodurch ein Wechsel reibungslos verläuft. Die Zusammenarbeit im Team ist selbstverständlich problemlos möglich. Die Lizenzen Boxcryptor Company und Boxcryptor Enterprise sind darauf ausgerichtet, unternehmensweit eingesetzt zu werden.

Wie Sie Daten auf USB-Sticks, Festplatten oder Netzlaufwerken mit Boxcryptor verschlüsseln können, erfahren Sie in unserem Artikel Verschlüsselung für Netzlaufwerke.

Migration von SafeGuard Encryption auf Boxcryptor

Möchten Sie Ihre Unternehmensdaten von einer Sophos Lösung, SafeGuard Encryption oder LAN Crypt, migrieren, unterstützen wir Sie gerne dabei. Dateien und Ordner, welche per Dateioperation über das Boxcryptor Laufwerk eingefügt werden, werden direkt
verschlüsselt. Da Boxcryptor AES-256 verwendet, ist die Performance der Verschlüsselung hardwareseitig sichergestellt. Es treten keine spürbaren Verzögerungen auf.

Central Device Encryption von Sophos

Der Wegfall der Produktlinien LAN Crypt und SafeGuard hat darüber hinaus zur Folge, dass sich auch die Benutzer der Central Device Encrpytion nach einer geeigneten Alternative umsehen müssen.
Die Central Device Encryption von Sophos stellt eine Festplattenverschlüsselungslösung für Windows und Mac dar, welche in der webbasierten Management-Konsole Sophos Central verwaltet wird. Ein HTML Wrapper ermöglich trotz Sicherung der Daten und Geräte, weiterhin einen sicheren Austausch dieser, indem sich die versendete Datei nur durch die Verwendung eines Empfänger-Passwortes öffnen lässt. Die Anwendung der Central Device Encryption erlaubt es dem Nutzer zudem einen Überblick über den Verschlüsselungsstatus und deren Methoden von allen Geräten in der Umgebung zu behalten.

Boxcryptor ist die Alternative zur Central Device Encryption von Sophos

Boxcryptor ist auch in diesem Fall eine gute Alternative und ersetzt die Central Device Encryption von Sophos. Boxcryptor erlaubt die Verschlüsselung von mehr als 30 Cloud Anbietern, zusätzlich zu NAS- Systemen und lokalen Daten. Die Software kann auf Desktop-Rechnern, Tablets und Smartphones installiert werden. Die intuitive Bedienung ermöglicht eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung ausgewählter Dateien.

Encrypted_file_gif

Genau wie bei der Central Device Encryption ist es auch mit Boxcryptor ganz einfach verschlüsselte Daten mit externen Partnern und Partnerinnen zu teilen. Mit Hilfe der Whisply-Integration kann ein Passwort gewählt und die Gültigkeitsdauer des Links bestimmt werden. Der Link kann dabei unbegrenzt und auch an Personen, die keine Cloud nutzen, versendet werden. Die Vorteile der zentralen Verwaltung durch Sophos Central werden bei Boxcryptor durch eine Benutzerverwaltung über die Admin Weboberfläche und dem MasterKey sichergestellt.

Auch in Anbetracht der Transparenz steht die Datensicherung mit Boxcryptor der Central Device Encryption Lösung in nichts nach. Auf die Einhaltung interner und externe Compliance Richtlinien wird streng geachtet. Mit zunehmenden Arbeitstagen, welche im Homeoffice verbracht werden, steigt aktuell auch die Bedeutung des Schutzes von Geräten und Daten weiter an.

Boxcryptor ist eine bequeme, datenschutzkonforme und vor Allem sichere Alternative zu der Verschlüsselung durch Central Device Encryption.

Die wichtigsten Funktionen von Boxcryptor Company und Boxcryptor Enterprise

  • Single Sign-on: Gestalten Sie Ihre Nutzerverwaltung einfach und effizient.
  • Nutzen Sie Kontoerfassung und selbstverwaltete Schlüssel für mehr Kontrolle.
  • Persönliche Hilfe bei der Einrichtung: Wir unterstützen Sie dabei, Boxcryptor Enterprise nach Ihren Bedürfnissen einzurichten.
  • Master Key: Behalten Sie die volle Kontrolle über alle Firmendaten.
  • Active-Directory-Unterstützung: Integrieren Sie Boxcryptor schneller in Ihren Workflow.
  • Nutzerpasswörter zurücksetzen: Setzen Sie vergessene Passwörter zurück, um Datenverlust zu verhindern.
  • Verwaltung von Gruppen: Erstellen Sie Gruppen, um Datenzugriffsrechte abzustufen.
  • Individuelle Nutzungsrichtlinien: Wir unterstützen Sie dabei, Compliance-Maßnahmen einzuhalten.

Weitere Informationen und einen Überblick über alle Funktionen von Boxcryptor Company und Enterprise erhalten Sie hier.

Wir helfen Ihnen, Ihre Daten zu schützen

Zero-Knowledge-Verschlüsselung "Made in Germany" - das ist Boxcryptor. Wir verschlüsseln Ihr NAS und Ihren File Server zuverlässig und bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Cloud sicher und datenschutzkonform zu nutzen. Mit Single Sign-On, selbstverwalteten Schlüsseln, Active-Directory-Unterstützung, Auditing-Funktionen und weiteren nützlichen Features. Seit der Firmengründung wurden wir mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Gründerpreis. Unser 30-köpfiges Team besteht aus Krypto-Experten und Software-Entwicklern, die sich der Cloud-Sicherheit verschrieben haben. Erfahrene Account Manager stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.