Boxcryptor-Kundenbefragung 2020 – Sichere Nutzung der Cloud in Zahlen
Zum Jahresbeginn 2020 führten wir die zweite große Kundenbefragung unter Boxcryptor-Nutzern und -Nutzerinnen durch. Dabei standen wieder folgende Themen im Fokus unserer Aufmerksamkeit:
- Die Zufriedenheit mit unserer Verschlüsselungssoftware Boxcryptor
- Die beliebtesten Cloud-Speicher
- Die Nutzung und die Bekanntheit unserer Support-Angebote
Zur Umfrage wurden diejenigen Nutzer und Nutzerinnen eingeladen, die unseren Newsletter abonniert haben. Mehr als 2.000 sind dem Aufruf gefolgt und haben im Februar 2020 den Online-Fragebogen ausgefüllt. Wir haben die Fragen auf Deutsch, Englisch und Russisch zur Verfügung gestellt. Mit Abstand die meisten Antworten kamen aus Deutschland (1.212), gefolgt von den USA (383) und Großbritannien (102).
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die Gewohnheiten und Vorlieben unserer aktiven und sicherheitsbewussten Nutzerinnen und Nutzer.
Verschlüsselung – der Standort Deutschland überzeugt
Unsere Kunden und Kundinnen sind überwiegend sehr zufrieden mit Boxcryptor und belohnen unsere Arbeit mit hohen Empfehlungsraten Wenn es um die reibungslose Anwendung von Boxcryptor geht, zeigt der Durchschnitt der Befragten gute Werte. Vor allem die Nutzer und Nutzerinnen der Lizenz Boxcryptor Business fallen mit besonders positiven Werten auf. Diese Lizenz ist für die Bedürfnisse von Solo-Selbständigen optimiert.
Dass viele unserer Kunden und Kundinnen sich bewusst für Datenschutz made in Germany entscheiden, wissen wir bereits. Die Ergebnisse unserer Kundenbefragung zeigen nun noch einmal ganz deutlich, dass für knapp 20 Prozent der Befragten unser Unternehmensstandort sogar der wichtigste Grund war, sich für Boxcryptor zu entscheiden. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Umfrage nutzen die Möglichkeit, diesen Aspekt auch nochmals in eigenen Worten zu betonen.
Die Software ist made in Germany, einfach zu bedienen (unsichtbar im Hintergrund) und sie unterstützt die mir wichtigen Cloud-Dienste.
Im April 2019 wurde Boxcryptor im anerkannten Verbrauchermagazin Stiftung Warentest empfohlen. Diese Empfehlung spiegelte sich erfreulicherweise auch in den Ergebnissen unserer Kundenbefragung wieder.
Wir profitieren von dem guten Ruf, den sich deutsche Exportprodukte in der ganzen Welt erarbeitet haben und geben selbstverständlich unser Bestes, den Erwartungen mit jeder neuen Version unserer Software noch besser gerecht zu werden.
Cloud-Speicher – OneDrive überholt Dropbox
Üblicherweise haben unsere Kunden und Kundinnen bereits einen Cloud-Speicher ausgewählt (oder in Nutzung) und fügen dann im zweiten Schritt die Verschlüsselung mit Boxcryptor hinzu. Im Jahr 2020 werden über 30 Cloud-Speicher von Boxcryptor verschlüsselt. Die wichtigsten sind die großen Anbieter Dropbox, Google Drive und OneDrive. Neu hinzugekommen ist in diesem Frühjahr die LeitzCloud. Neben den automatisch unterstützten Cloud-Anbietern können alle Online-Speicher mit einem lokalen Sync, bzw via WebDAV auf den mobilen Plattformen (Android und iOS), problemlos eingebunden werden.
Eine Entdeckung 2020 war für uns, dass OneDrive den bisherigen Spitzenreiter Dropbox seit der letzten Befragung vom Frühjahr 2019 von Platz eins verdrängt hat. Die Erklärung dafür ist einfach: Microsoft hat in den Monaten vor unserer Befragung mit großem Werbedruck Anwender und Anwenderinnen zum Wechsel in die eigene Cloud bewegt, zum Beispiel mit Angeboten wie Microsoft 365 oder Microsoft Teams. So war bereits im Februar absehbar, was wir nun im Sommer weltweit beobachten können: Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten wegen der Umstellung auf Microsoft Teams in die Cloud. Die Verbreitung des Corona-Virus und der damit verbundene Anstieg von Homeoffice-Arbeitsplätzen hat eine Entwicklung zusätzlich verstärkt, die bereits vorher zu beobachten war.
Der Cloud-Speicher Dropbox erfreut sich unter den Boxcryptor-Nutzern und Nutzerinnen weiterhin sehr großer Beliebtheit. Dropbox war übrigens der erste Cloud-Speicher, für den Boxcryptor zur Verfügung stand. Der hohe Anteil ist also auch auf die Firmengeschichte von Boxcryptor zurückzuführen.
Die beliebtesten Cloud-Speicher unserer Nutzer und Nutzerinnen sehen Sie in der folgenden Grafik.
Auch wenn die Verschlüsselung von Dateien in der Cloud unser Kerngeschäft ist, sind wir keineswegs darauf festgelegt. Die Nutzung von Boxcryptor als Verschlüsselungssoftware für lokale Speicher wie NAS oder Local Storage haben knapp 20 Prozent der Befragten angekreuzt – was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht.
Hier zeigt sich: Der große Vorteil von Boxcryptor gegenüber Mitbewerbern ist unsere Vielseitigkeit. Dateien können mit Boxcryptor in der Cloud ebenso bequem verschlüsselt werden, wie lokal. Außerdem decken wir die Betriebssysteme Windows, macOS, iOS und Android ab.
Im Durchschnitt haben unsere Nutzer und Nutzerinnen 2,5 Cloud-Speicher oder lokale Ablageorte für ihre Dateien mit Boxcryptor verknüpft und abgesichert. Abweichungen gibt es bei den Befragten, die eine Business-Lizenz haben: 2,6 unterschiedliche Cloud-Speicher. Befragte, die als Administrator die Boxcryptor-Lizenz für ein Unternehmen verwalten, nutzen durchschnittlich 2,2 unterschiedliche Cloud-Speicher.
Bitte beachten Sie: Als Anbieter von Zero-Knowledge-Verschlüsselungssoftware haben wir keine Informationen darüber, bei welchem Cloud-Speicher die Dateien liegen, die mit Boxcryptor verschlüsselt werden. Alle Informationen in diesem Artikel beruhen auf den Antworten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Befragung.
Support – Die Boxcryptor Community muss bekannter werden
Unseren Nutzern und Nutzerinnen stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, die dabei unterstützen sollen, Boxcryptor so optimal und effizient wie möglich zu verwenden. Öffentlich verfügbar sind Changelog, Hilfeseiten und die Boxcryptor-Community. Ausgewählte Anwendungen, wie zum Beispiel das neue Single Sign-on oder die Funktionsweise von Googles Backup & Sync mit Boxcryptor, stellen wir ausführlich in unserem Blog vor. Für Kunden und Kundinnen der Lizenzen Boxcryptor Personal, Boxcryptor Business sowie für Boxcryptor-Administratoren steht zu den Geschäftszeiten unser E-Mail-Support zur Verfügung.
Unsere Befragung zeigt, dass Nutzer und Nutzerinnen sich bevorzugt selbst helfen. Knapp 55 Prozent haben angegeben, unsere Hilfeseiten konsultiert zu haben. Dieser Wert ist gegenüber 2019 stabil geblieben. Von den Befragten gaben außerdem 50 Prozent an, dass sie Anwendungsprobleme mittels einer kurzen Suche im Internet lösen konnten.
Unser Forum, in dem sich vor allem Nutzer und Nutzerinnen der kostenlosen Lizenz Boxcryptor Free austauschen können, wurde 2019 überarbeitet und ist nun unter dem neuen Namen Boxcryptor Community zu finden. Die jüngste Befragung zeigt: Gegenüber dem Forum hat die Community deutlich weniger Bekanntheit bei den Befragten. Deshalb werden wir diese Neuerung noch einmal umfangreich den Boxcryptor-Anwendern und -Anwenderinnen vorstellen.
Vielen Dank
Auch 2020 waren wir von der Rücklaufquote unserer ausgesendeten Einladungen zur Kundenbefragung sehr begeistert. Wir schätzen es sehr, wie viele Menschen aus allen Ländern sich Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten. So erhalten wir ein besseres Verständnis dafür, wie unsere Software täglich genutzt wird und sehen, wo wir uns noch verbessern können.