Boxcryptor und externe Datenträger – Geht das?
Auch in Zeiten der Digitalisierung sind Wechseldatenträger wie externe Festplatten, SD-Karten oder USB-Sticks überaus relevant. Der Grund dafür liegt hierbei in der Praktikabilität: USB-Sticks sind klein, leicht transportabel und günstig in der Anschaffung und Handhabung.
Bereits bekannt ist, dass Sie mit Boxcryptor ihre sensiblen Dateien und Ordner bei Dropbox, Google Drive, OneDrive und vielen weiteren Cloud-Anbietern verschlüsseln können. Doch eben auch im Zusammenhang mit USB-Sticks und anderen Datenträgern kann Boxcryptor Ihnen bei der Verschlüsselung helfen.
Verwenden Sie einen tragbaren Datenträger zum Speichern Ihrer sensiblen Daten, zum Beispiel weil Sie:
- es als sicherer empfinden, Daten auf einem solchen zu speichern und nicht in einer Cloud
- aufgrund einer zu geringen Speicherkapazität eine externe Speicherquelle benötigen
- diese Dateien zu einer anderen Person bringen möchten (z. B. private Fotos, die man anderen persönlich zeigen möchte, sowie jede Art geschäftlicher Inhalte)
- diesen oft auch Unterwegs benutzen, um Daten abzuspeichern und/oder
- oft keine Internetverbindung zur Verfügung haben (z. B. auf Geschäftsreisen in Flugzeugen oder im Ausland am eigenen Computer)
besteht immer auch das Risiko des Verlustes/Diebstahls des Speichermediums.
Um die auf dem externen Gerät abgelegten Inhalte also zu schützen, lohnt es sich, sie mit Boxcryptor direkt auf Ihrem Datenträger zu verschlüsseln.
Denn sind Dokumente via Boxcryptor auf Ihrem USB-Stick einmal verschlüsselt, können andere Personen nur auf sie zugreifen, wenn:
- sie für die jeweilige Person freigegeben wurde
- Boxcryptor und ein dazugehöriger Account vorhanden ist
Die Verschlüsselung von Wechseldatenträger
Im Folgenden wird erklärt, wie genau sich Daten auf einem Wechseldatenträger verschlüsseln lassen:
- In den Boxcryptor-Einstellungen finden Sie unter Speicherorte alle hinzugefügten Daten-Speicher.
- In der Boxcryptor-Applikation findet sich nun der vorher bereits ausgewählte Datenträger, in dem sich so, genau wie in jedem Cloud-Speicher, nach Belieben Daten speichern und verschlüsseln lassen.
- Verschlüsseln lassen sich die Daten wie gewohnt: Rechtsklick → Boxcryptor → Verschlüsseln. Nun ist es nur noch autorisierten Personen möglich, die verschlüsselten Dateien auf dem Datenträger zu öffnen.
Haben Sie keinen Zugriff, sehen die verschlüsselten Dateien für Sie wie im folgenden Screenshot aus.
Falls Boxcryptor den Wechseldatenträger nicht automatisch erkennt, kann es sein, dass diese eigentlich voreingestellte Option nicht aktiv ist. Aktivieren kann man diese unter ‚Mehr Einstellungen anzeigen‘ die Option ‚Automatische Erkennung von Wechseldatenträger‘.
Weitere Informationen zum Verwalten Ihrer Clouds und Speicherorte finden Sie auf unseren Hilfe-Seiten.