Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Boxcryptor Produkt Updates 2019
Jobs Icons Marketing

Jonathan Zimmermann | Marketing Manager

@JonZmoep

Boxcryptor Produkt-News im Juli 2019 – besser, schneller, neu

Die Welt verändert sich ständig in einem rasanten Tempo, das ist eine Tatsache. Die Welt der Informationstechnologie verändert sich sogar noch schneller. Ob es sich nun um technische Errungenschaften an einer Stelle, oder das Bekanntwerden eines Sicherheitsproblems an einer anderen Stelle handelt. Mit allen Entwicklungen Schritt zu halten kann schwierig sein, ist aber äußerst wichtig – vor allem für die Entwicklung von Software in einer sich so schnell verändernden Umgebung.

Regelmäßige Updates sind für jede Software wichtig um mit den Veränderungen der Umgebung Schritt zu halten, in der die Software „lebt“.
Wir von Boxcryptor müssen uns natürlich auch an Veränderungen in der Umgebung unserer Software anpassen. Wir informieren Sie hier regelmäßig über die Aktualisierungen und die damit verbundenen Änderungen an unserer Software, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Im Folgenden werden die wichtigsten neuen Updates & Funktionen unserer Software aus dem ersten Halbjahr 2019, für jede Plattform einzeln und ohne bestimmte Reihenfolge vorgestellt.

Was gibt es Neues in Boxcryptor für macOS?

Wann immer Apple ein neues Betriebssystem (OS), oder eine Beta-Version davon veröffentlicht, fragen unsere Nutzer sehr schnell nach einer Boxcryptor-Version, die das neue Betriebssystem unterstützt. Natürlich will jeder auf die verschlüsselten Dateien zugreifen können, auch nachdem das Betriebssystem geändert wurde. Und es gibt gute Nachrichten für alle, die bereits das neueste macOS 10.15 (Catalina) testen, oder ein Update darauf bei Release planen.

Das Betriebssystem befindet sich derzeit noch in der Beta-Testphase und wird voraussichtlich im Herbst 2019 veröffentlicht – bei Apple werden neue Betriebssysteme in der Regel im September oder Oktober veröffentlicht. Boxcryptor wird bereit sein und macOS Catalina sehr bald unterstützen.

Außerdem gibt es, mit den Updates für Boxcryptor (macOS) zusätzliche Funktionen und Verbesserungen in der Software:
Wir freuen uns sehr, verkünden zu können, dass Boxcryptor nun in drei weiteren Sprachen verfügbar ist. Unsere italienischen, französischen und spanischen Benutzer können Boxcryptor, auf ihrem macOS Gerät, nun in ihrer Muttersprache nutzen - wir sagen „fantastico“, „magnifique“ und „fenomenal“.

Zusätzlich werden nun die Cloud-Services SharePoint Online und SharePoint 2019 automatisch erkannt und hinzugefügt. Des Weiteren unterstützt Boxcryptor für MacOS nun OneDrive On-Demand-Dateien.

Was gibt es Neues in Boxcryptor für iOS?

Natürlich haben wir nicht nur an Boxcryptor für macOS gearbeitet, sondern auch an der Verbesserung unserer Software für mobile Geräte der Marke Apple gearbeitet. Denn was ist komfortabler, als überall auf verschlüsselte Dateien zugreifen zu können?
Richtig, dieser Komfort für unsere Nutzer, ist die notwendigen Entwicklungsanstrengungen mehr als wert.

Unsere italienischen, französischen und spanischen Nutzer können noch zufriedener sein. Denn jetzt können sie auch auf ihrem iOS-Gerät in ihrer Muttersprache Boxcryptor nutzen – das nenne ich mal ein konsistentes Nutzungserlebnis.

Darüber hinaus haben wir die Benutzerfreundlichkeit unter iOS verbessert, indem wir die Integration der Dateien-App, die automatische Integration verschiedener Anbieter und die Unterstützung von Passwortmanagern deutlich verbessert haben. Insgesamt macht dies die sichere Verschlüsselung Ihrer Dateien auf iOS viel komfortabler und einfacher.
Und natürlich wird Boxcryptor in Kürze iOS 13 unterstützen. So kann jeder, der auf dem neuesten Stand sein möchte, auf dem neuesten Stand sein, ohne auf Datensicherheit verzichten zu müssen.

Darüber hinaus haben wir unserer iOS-App einen neuen unterstützten Cloud-Provider hinzugefügt: Wasabi, willkommen in der Boxcryptor-Welt. Unsere iOS-Nutzer sind nun in der Lage, Wasabi als verschlüsselten Speicherort hinzuzufügen.

Was gibt es Neues in Boxcryptor für Windows?

Natürlich haben auch unsere Windows-Entwickler viel dafür getan, um Boxcryptor noch besser zu machen.

Boxcryptor unterstützt nun vollständig das neueste Windows 10 Update 1903. Und zusätzlich wird auch die automatische Erkennung von SharePoint Online und SharePoint 2019 unterstützt. Des Weiteren wurde ein neuer Anbieter in die Liste der Anbieter, die von Boxcryptor für Windows automatisch als Speicherort erkannt werden, aufgenommen. pCloud wird nun von Boxcryptor automatisch als möglicher Speicherort in Ihrem Boxcryptor-Laufwerk aufgeführt.

Performance-Verbesserung von Boxcryptor für Windows

Wie jede andere Software veröffentlichen auch wir regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben und die Leistung der Software zu verbessern. Und unter Windows haben wir bei bestimmten Benchmarks eine Leistungssteigerung von bis zu 100% erreicht - das ist eine Performance-Verbesserung, auf die man stolz sein kann, oder nicht?

Was gibt es Neues in Boxcryptor für Android?

Die vielleicht größte Änderung und Verbesserung bringt unsere brandneue Boxcryptor für Android App mit sich. Unsere Android-Nutzer können sich auf eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen freuen.

Erstens läuft die Boxcryptor für Android App jetzt vollumfänglich auf dem neuesten Android 9 „Pie“-Betriebssystem. Und zweitens kommt die App in einem fantastischen neuen Look daher. Sie verfügt über eine moderne neue Benutzeroberfläche und bietet eine insgesamt verbesserte Performance, Up- und Download-Geschwindigkeit und Benutzererfahrung. Android-Nutzer können nun in der brandneuen „Grid“-Ansicht (Rasteransicht) auf ihre verschlüsselten Dateien zugreifen.

Diese Rasteransicht macht das Durchsuchen von Bildern deutlich komfortabler, da die neue Boxcryptor-App auch lokal Miniaturansichten Ihrer verschlüsselten Bilder zur Verfügung stellt. Jetzt können Sie Ihre Bilder schneller in Boxcryptor finden.

Boxcryptor für Android hat jetzt eine Rasteransicht für Bilder

Die neueste Version ist außerdem insgesamt zuverlässiger und behebt natürlich alle bekannten Fehler der Software. Die neue Android App sorgt für eine enorme Steigerung der Gesamtleistung der App. Noch nie zuvor sah der Zugriff auf und die Erstellung von verschlüsselten Dateien und Bildern auf einem Android-Gerät so gut aus und war so bequem und schnell.

Und ganz nebenbei haben wir auch noch einen neuen Cloud-Anbieter in der Android-App in die Liste der unterstützten Anbieter aufgenommen. Wasabi ist jetzt als Speicherplatz verfügbar.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.