Boxcryptor Product Updates – Neues bei Boxcryptor im Juni 2018
Die Welt in der wir leben verändert sich ständig und manchmal schneller als uns lieb ist – das ist nun mal so. Die Welt der Informationstechnologie verändert sich sogar noch schneller. Egal ob Fortschritte an der einen Stelle gemacht, oder Sicherheitslücken an einer anderen aufgedeckt werden – mit all diesen Entwicklungen Schritt zu halten kann sehr anstrengend sein, ist aber von essenzieller Bedeutung für die Entwicklung von Software.
Regelmäßige Updates sind daher extrem wichtig für jede Software.
Wir bei Boxcryptor müssen unsere Software selbstverständlich auch an die Entwicklungen und geänderten Bedingungen anpassen. Deshalb möchten wir euch über Updates und die mit den Updates verbundenen Änderungen an unserer Software informieren.
Windows 10 1803 Kompatibilität
Microsoft hat mit dem letzten Betriebssystem-Update 1803 („Windows 10 April 2018 Update“) einige Änderungen an seinem Betriebssystem vorgenommen.
So fügte Microsoft seinem Betriebssystem eine Vielzahl an Funktionen hinzu, die - mithilfe der Cloud - unter anderem eine schnellere Bereitstellung und schnelleres updaten des Betriebssystems ermöglichen sollen. Die Cloud soll auch die Betriebssystem-Analytik verbessern und eine größeres Maß an Sicherheit und Privatsphäre ermöglichen.
Die vielleicht größte Änderung durch das 1803 Update ist die Timeline. Die Timeline ersetzt den bisherigen „Task View“ und zeigt nicht nur welche Apps gerade genutzt werden, sondern zeigt auch, welche Apps vom jeweiligen Windows 10 Account in den letzten 30 Tagen genutzt wurden - und zwar geräteübergreifend. Das heißt, die neue Timeline ermöglicht es Ihnen beispielsweise, in einem Dokument alle Änderungen aus den letzten 30 Tagen einzusehen und geräteunabhängig daran weiter zu arbeiten, solange Sie sich mit Ihrem Windows Account anmelden.
Außerdem kommen Funktionen zum einfachen Teilen von Dateien, schneller Bluetooth Kopplung, eine Diktierfunktion und noch einige weitere Funktionen hinzu.
Wenn durch ein großes Update, wie das halbjährliche Windows Update, solch große Veränderungen an einem Betriebssystem vorgenommen werden, müssen sämtliche Software Anbieter reagieren und sicherstellen, dass ihre Software mit der neusten Konfiguration des Betriebssystems problemlos läuft – und genau das haben wir getan:
Mit der Boxcryptor Version 2.25.777, welche Anfang April veröffentlicht wurde, ist Boxcryptor für Windows voll kompatibel mit der aktuellen Windows Version.
Unsere neue Account Page
Nicht ohne Stolz, freuen wir uns euch unsere neue Account Seite in unserer Web-App vorstellen zu können.
Als Boxcryptor Nutzer kennen Sie wahrscheinlich unsere Web-App, welche Ihnen dabei hilft Ihren Account und die damit verknüpften Geräte zu verwalten. Ab jetzt kommt diese Seite in neuem und viel schickeren Look daher.
Der Umzug der Account Seite auf die neue Web-App bringt uns einen großen Schritt näher an das Ziel, die volle Funktionalität zur Account Verwaltung zentral und übersichtlich in der neuen Web-App zur Verfügung zu stellen.
Neben dem neuen Look ist die Web-App um einiges schneller (als die bisherige, klassische Website) und ist dafür optimiert, auf mobilen Endgeräten benutzt zu werden.
Die Account Seite hat mit dem Umzug auf die Web-App nicht nur kosmetische und Performance verbessernde Änderungen erhalten. Zusätzlich haben wir eine sehr nützliche neue Funktion eingebaut: Sie können jetzt Ihren Account direkt auf Ihrer Account Seite upgraden. Das heißt, Sie können nun ganz einfach beispielsweise Ihre Boxcryptor Personal in eine Boxcryptor Business Lizenz umwandeln. Wir finden das super praktisch. Für unsere Kunden entfällt dadurch der umständliche Antrag per E-Mail.
Boxcryptor auf Russisch, jetzt für iOS und macOS
Tolle Neuigkeiten für unsere russischen Nutzer mit einem iPhone oder Mac:
Die Boxcryptor App ist jetzt auch mit russischem Interface verfügbar, wenn die Systemsprache, Ihres iPhones oder Mac auf Russisch gestellt ist.
Wir sagen dazu: „Храните Ваши данные в безопасности от посторонних глаз - в России и во всем мире”
2-Faktor-Authentifizierung „für Teams“
Unsere „Boxcryptor für Teams“ Kunden (Kunden mit einer Boxcryptor Company, oder Boxcryptor Enterprise Lizenz) haben bisher auf diese Sicherheitsfunktion gewartet: 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) via TOTP. Und jetzt ist sie verfügbar.
Wie wir Ende letzten Jahres angekündigt hatten, haben wir 2FA für all unsere Einzelnutzer zur Verfügung gestellt, um die Sicherheit der Accounts zu erhöhen.
Jetzt freuen wir uns sehr mitteilen zu können, dass 2FA nun auch für alle Teammitglieder innerhalb von Boxcryptor Company und Boxcryptor Enterprise Accounts via TOTP, zur Verfügung steht (bisher war nur 2FA via DUO Security möglich). Dadurch werden Firmendaten besser geschützt als jemals zuvor. Denn selbst wenn ein Mitarbeiter sich für ein schwaches Passwort entscheidet oder eines der Passwörter ausgespäht werden würde - mit 2FA bieten wir Ihnen eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre wertvollsten Daten - und das ohne externen Partner.
Neuigkeiten „aus der Cloud“ - Boxcryptor und Microsoft SharePoint 2013
Als erste Meldung in „Neuigkeiten aus der Cloud“ möchten wir einen neuen Cloud-Anbieter in unserer immer größer werdenden Familie von unterstützten Clouds willkommen heißen.
Boxcryptor unterstützt nun vollumfänglich Microsoft SharePoint 2013. Das bedeutet:
- Wir haben die Unterstützung von „on-premise file sync“ und „share solutions“ verbessert.
- Wir haben die Unterstützung für „OwnCloud“ und „NextCloud“, die führenden Softwares für Open Source File Hosting, welche man auf seinen eigenen Servern installieren und betreiben kann, hinzugefügt.
Zusammenfassend heißt das, auch wenn der SharePoint 2013 Server selbst „gehosted“ wird, profitieren unsere Nutzer von Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Das schützt nicht nur gegen externe Bedrohungen, welche durch die Nutzung eines Drittanbieters entstehen können, sondern auch vor internen Bedrohungen (bspw. Das Szenario des allmächtigen Systemadministrators).
„Purple Folder“ bei Dropbox
Nicht nur wir haben Veränderungen an unserem Service vorgenommen, sondern auch unser Partner Dropbox.
Der beliebte Cloud Anbieter hat kürzlich die interne Dateistruktur für seine Business-Kunden verbessert. Hierzu hat Dropbox die sogenannten „purple folder“ (lila Ordner) und die „Teambereiche“ eingeführt. Diese Teambereiche sind nun allen Team Ordnern und auch den persönlichen Ordnern (der Nutzer) übergeordnet. Zuvor waren es die persönlichen Ordner, denen alle anderen Ordner untergeordnet waren.
Die persönlichen Ordner sind in der neuen Struktur mit der besonderen Farbe Lila gekennzeichnet. Zugriff und Zugriffsberechtigungen für die neuen persönlichen Ordner liegen allein bei dem jeweiligen Nutzer, dem der Ordner zugeordnet ist.
Für mehr Informationen über die neuen Dropbox Teambereiche klicken Sie hier
Betrifft diese Änderung die Dropbox, welche sich in Ihrem Boxcryptor Laufwerk befindet? Ja, tut es – aber Sie müssen sich keine Sorgen machen. Wir haben alles für Sie im Griff und Sie werden von dieser Änderung nichts bemerken. Denn Boxcryptor unterstützt die neue Struktur bei Dropbox und es gibt nichts, was Sie als Boxcryptor Kunde tun müssen – Nun ja, außer auf die neuste Boxcryptor Version zu updaten.
Boxcryptor Update – Aktuelle Versionen (Stand 26. Juni 2018)
Wo wir gerade von der neusten Boxcryptor Version sprechen. Hier ist ein Überblick über die neusten Versionen auf den jeweiligen Plattformen:
- Windows: Version 2.29.799 (download)
- macOS: Version 2.24.939 (download)
- Android: Version 2.73.634 (download)
- iOS: Version 2.28.791 (download)
Wenn Sie alle oben beschriebenen Vorzüge der neusten Boxcryptor Version nutzen möchten, stellen Sie sicher das Boxcryptor auf all Ihren Geräten auf dem neusten Stand ist, indem Sie automatische Updates aktivieren.
SPOILER WARNUNG
Wir lieben es doch Alle, wenn am Ende einer Folge unserer Lieblingsserie, die Spannung so hochgehalten wird, dass wir die nächste Folge nicht abwarten können. Aber unsere Produkt Updates sind nicht DIE Art von Serie. Also anstatt Sie auf die Folter zu spannen, geben wir sogar einen Spoiler, was Sie bald von uns erwarten können:
Am 04. Juni 2018 hat Apple sein brandneues und umwerfend schönes Betriebssystem macOS 10.14 Mojave vorgestellt.
Spoiler Warnung: Boxcryptor wird mit Mojave voll kompatibel sein – aber dazu später mehr…