Whitepaper | Boxcryptor: Sicherheit kompakt
Schutz und Sicherheit für Ihre Unternehmensdaten dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Ganz gleich, ob ein Unternehmen innerhalb einer Cloud zusammenarbeitet, oder die Daten an anderen Stellen gespeichert werden: Wichtige Daten gilt es zu schützen. Neben dem Verlust oder Diebstahl von Hardware, zum Beispiel des Arbeitslaptops, können auch durch Malware und Hackerangriffe Daten verloren gehen. So gelangen jeden Tag unzählige Unternehmensdaten in die Hände von Unbefugten. Und das Schlimmste daran ist: Häufig wird dies von Unternehmen erst spät oder überhaupt nicht bemerkt.
Verschlüsselung ist eine geeignete Maßnahme, um Daten zu schützen. Bei der Verschlüsselung von Daten werden Informationen in Klartext so umgewandelt, dass unautorisierte Personen sie nicht mehr lesen können. Nur wer den Schlüssel hat, um die Daten zu entschlüsseln, kann auf die Informationen in ihrer ursprünglichen Form zugreifen.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum verschlüsseln?
- So funktioniert Boxcryptor
- Die Verschlüsselung von Boxcryptor
- Verwendete Algorithmen
- Zugriffsfreigabe
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Zero Knowledge
- Passwortsicherheit
- Schlüsselglossar
- Weitere Funktionen zum Schutz Ihrer Daten
In diesem Whitepaper geben wir Ihnen einen Überblick zu Verschlüsselung als technische Maßnahme zum Schutz von Daten sowie den Funktionen der Verschlüsselungssoftware Boxcryptor, ohne auf allzu technische Details einzugehen. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zu Boxcryptor und dem Verschlüsselungsprozess, mit dem Sie Ihre Daten schützen können, und lernen zusätzliche Sicherheits-Funktionen der Software kennen.