Unsere Boxcryptor Updates in Januar 2017 | Dezember 2016
Ab sofort werden wir Sie mit regelmäßigen Zusammenfassungen der Updates, an denen wir in der letzten Zeit gearbeitet haben, auf dem Laufenden halten. Einige Veränderungen werden Ihnen vielleicht aufgefallen sein. Andere sind kleine aber feine Verbesserungen in der allgemeinen Performance unserer Verschlüsselungslösung. Springen Sie gerne direkt zu den Betriebssystemen, die Sie nutzen, oder lesen Sie auch, was es Neues auf den anderen Plattformen gibt.
Windows
- Microsoft Office-Integration: Unsere größte Veränderung der letzten zwei Monate auf Windows ist die Integration von MS Office 2013 und neuer. Wenn Sie mit einem Microsoft-Konto eingeloggt sind, können Sie ab sofort Boxcryptor zu Ihren Orten hinzufügen. So lassen sich Boxcryptor-Dateien schneller und einfacher in MS Office öffnen und speichern. Außerdem haben wir umfangreiche Verbesserungen in der Performance von Boxcryptor im Zusammenspiel mit MS Office vorgenommen, was alle Prozesse noch einmal deutlich beschleunigt.
- Amazon hat bei Cloud Drive einen Sync-Client hinzugefügt und wir haben daraufhin die automatische Erkennung als Speicherort in Boxcryptor implementiert. Ab sofort können Sie also Ihre Daten in der Amazon Cloud mit Boxcryptor for Windows verschlüsseln. Ein Umweg über die Boxcryptor Portable ist nicht mehr nötig.
- Automatische Erkennung von hubiC verfügbar.
- Offline arbeiten: Wir bieten Ihnen nun eine sichere Lösung, um mit Boxcryptor auch in unbekannten Netzwerken, wie zum Beispiel im öffentlichen WLAN, zu arbeiten. Sollten Sie Boxcryptor über eine unsichere Verbindung starten, erscheint eine Warnung, dass jemand Ihre Verbindung kompromittieren könnte. Ab sofort können Sie Ihre Arbeit in diesem Fall offline fortsetzen. Dadurch bleiben Sie geschützt, und wir beeinträchtigen nicht Ihren Workflow.
Beachten Sie: Seit Ende 2016 unterstützt Boxcryptor Windows XP und Windows Vista nicht mehr, da Microsoft selbst für diese Versionen den Support eingestellt hat. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir deshalb, sobald wie möglich auf ein neueres Betriebssystem zu wechseln.
macOS
Wir haben die Zertifikate geupdated, die Sie vor Man-in-the-Middle-Attacken schützen. Abgesehen davon haben wir ein paar Bugs gefixt und die Performance verbessert. Außerdem können Sie ab sofort Ihre Daten in der Amazon Cloud mit Boxcryptor for macOS verschlüsseln. Ein Umweg über die Boxcryptor Portable ist nicht mehr nötig.
iOS
Das hat sich bei iOS getan:
- Neue Funktion: Ordner durchsuchen. Mit dieser neuen Funktion können Sie Ordner auf bestimmte Dateien durchsuchen. Dabei ist uns bewusst, dass viele von Ihnen sich sehr freuen würden, wenn es auch eine Suchfunktion für das ganze Boxcryptor-Laufwerk gäbe, anstatt nur für einzelne Ordner. Dies ist jedoch um einiges komplizierter und würde bedeuten, dass wir mehr Berechtigungen auf Ihrem Gerät einfordern müssten. Glauben Sie uns, sobald es eine gute Lösung für die Suche im Boxcryptor-Laufwerk gibt, werden wir diese Funktion verfügbar machen.
- Fotos in Boxcryptor: Sie können Fotos nun direkt in der Boxcryptor App aufnehmen.
- Letzte Aktivitäten/Apps von Drittanbietern: Wir haben die Anzeige der letzten Aktivitäten sowie das Öffnen und Bearbeiten von Dateien in Apps von Drittanbietern verbessert.
- Wir unterstützen nun auch SharePoint Online. Des Weiteren gibt es neue Icons und Verbesserungen in der UI. Für alle Yandex-Nutzer: Bitte fügen Sie Ihren Account erneut hinzu, da wir auch Boxcryptor für Yandex verbessert haben.
Android
Mit unseren Android Updates haben wir die Verwendung von Boxcryptor mit der Orange Cloud verbessert. Wenn Sie also die Orange Cloud nutzen: bitte entfernen Sie Ihren Account und fügen Sie ihn wieder neu hinzu. Außerdem haben wir Probleme beim Download bei Box und hubiC behoben.
Portable
Nach unserem umfangreichen Update der Boxcryptor Portable im September haben wir in den letzten zwei Monaten nun hauptsächlich daran gearbeitet, die Performance zu verbessern.
- Probleme beim Anzeigen der Account-erstellen-Anzeige, sowie Probleme beim Download bei HubiC und Box haben wir behoben.
- Die allgemeine Performance der App wurde verbessert und ein Bug behoben, der bewirkte, dass das Kontextmenü manchmal nicht erschien
- Auch das Ausführen der Boxcryptor Portable auf USB-Sticks funktioniert nun reibungslos.