Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

7 bekannte deutsche Cloud-Speicher-Anbieter im Überblick.

Cloud-Speicher – Made in Germany

7 bekannte deutsche Cloud-Speicher-Anbieter im Überblick

Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung hat Europa den Maßstab für einheitlichen Datenschutz gesetzt. Dabei hat sich insbesondere Deutschland entscheidend für die Weiterentwicklung eines europäischen, datenschutzrechtlichen Rahmens und der Stärkung der Verbraucherrechte eingesetzt. Doch auch bereits zuvor galt Deutschland weltweit als eines der Länder, mit den höchsten Datenschutz-Anforderungen.

Da überrascht es nicht, dass „Made in Germany“ ein wichtiges Auswahlkriterium ist, wenn es darum geht, sich für einen sicheren Cloud-Speicher zu entscheiden.

Die großen – meist amerikanischen – Clouds wie Microsoft, Dropbox oder Google haben natürlich einige Schritte in Richtung europäischer Datenschutzkonformität gemacht. Dennoch bieten in Deutschland beheimatete Cloud-Anbieter Privatanwendern Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind.

Einen Cloud-Speicher-Vergleich mit den beliebtesten internationalen Cloud-Diensten finden Sie hier.

Die deutschen Clouds, die wir in diesem Artikel vergleichen, haben folgende Punkte gemeinsam:

  1. Der Hauptsitz des Unternehmens sowie der Standort der Server liegen in Deutschland, wodurch sie automatisch den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
  2. Für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten ist ein deutsches Gericht zuständig.
  3. Das Unternehmen bietet deutschsprachigen Support.

Telekom MagentaCLOUD – Ihr sicherer Cloud Speicher

Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Bonn. Ihre persönlichen Daten, die Sie in der MagentaCLOUD ablegen, werden ausschließlich in Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland gespeichert.

Das bietet die MagentaCLOUD Privatnutzern: Für alle Telekom-Neulinge gibt es mit dem MagentaCLOUD-Free-Account 3 GB kostenfreien Speicher. Interessenten, die bereits einen Mobilfunk- oder Festnetz-Vertrag bei der Deutschen Telekom haben, erhalten kostenfrei 15 GB. Ab 1,95 Euro im Monat stehen Ihnen im Tarif MagentaCLOUD M 100 GB zur Verfügung. Ansonsten können Sie Ihren Online-Speicherplatz auf 500 GB, 1.000 GB oder sogar auf bis zu 5.000 GB aufstocken.

Informationen zum Unternehmen: Die Telekom Deutschland AG ist Europas größtes Telekommunikationsunternehmen und stellt sowohl Privat- als auch Geschäftskunden ein umfassendes Angebot an Festnetz- und Mobilfunk-Dienstleistungen bereit.

Sicherheit: Die MagentaCLOUD bietet starken Zugriffsschutz und TÜV-geprüfte Cloud-Sicherheit. Die Sicherheit der Rechenzentren wird seit 2004 jährlich durch den TÜV mit dem Zertifikat ISO 27001 bescheinigt. Weiterhin hat die MagentaCLOUD das Siegel „Geprüfte Cloud Sicherheit“ vom TÜV Saarland erhalten.

Laden Sie Daten in die Cloud hoch, werden diese auf dem Weg von Ihrem Rechner in das Rechenzentrum durch TLS/SSL gesichert. Eine zusätzliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mit der Sie Ihre Daten bereits verschlüsseln können, bevor Sie sie in die Cloud hochladen, wird angeboten; allerdings nur bei den Tarifen MagentaCLOUD XL oder XXL (ab 9,95 Euro monatlich).

Unsere Empfehlung: Hier bietet unsere Verschlüsselungs-Software Boxcryptor Abhilfe. Mit dem kostenlosen Konto können Sie Ihre Daten in einem speziellen Laufwerk ablegen. Die Software-Lösung sorgt dann im Hintergrund dafür, dass die Daten vor dem Upload in die MagentaCLOUD mit einem nur Ihnen bekannten Passwort verschlüsselt werden. Auf diese Weise kann keiner außer Ihnen die Daten einsehen.

Endgeräte: Die Cloud-Software steht Ihnen für Windows und macOS sowie iOS und Android zur Verfügung.

Dateien teilen: Das Teilen von Dateien, die Sie in der Cloud abgelegt haben, ist per Link möglich. So können Sie Daten weiterleiten oder – nach Aktivierung der Schreibrechte – gemeinsam mit Freunden und Bekannten an Dokumenten arbeiten. Optional können Sie die freigegebenen Daten mit einem Passwort schützen.

Cloud-Synchronisation: Dank der Offline- und Synchronisationsfunktion der MagentaCLOUD können Sie auch ohne Internet auf Ihre Dateien zugreifen und diese auf dem neuesten Stand halten.

Weitere Funktionen: Im E-Mail-Center können Sie Daten direkt aus der Cloud heraus an E-Mails anhängen und verschicken. Bilder, Musik und Videos können mit der MagentaCLOUD TV-App auch über den Fernseher aufgerufen werden. Außerdem können Daten aus Überwachungskameras, die Sie über Magenta SmartHome nutzen, direkt in der Cloud gespeichert werden.

Support: Bei Fragen und Problemen rund um die MagentaCLOUD stehen Ihnen sowohl ein Mitarbeiter-Live-Chat, ein Chatbot als auch die Hotline zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Fragen in der Online-Community, per E-Mail an das Service-Team oder direkt im (Offline-) Shop in Ihrer Nähe stellen.

Hier geht es zum Anbieter: MagentaCLOUD

Strato HiDrive – Der Cloud-Speicher für Ihre Fotos, Videos & Dateien

Das Unternehmen mit Unternehmensstandort in Berlin betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren mit über 70.000 Servern in Berlin und Karlsruhe.

Das bietet Strato HiDrive Privatnutzern: Der Cloud-Speicher HiDrive kann einen Monat lang kostenlos getestet werden. Danach kann man sich entweder für das kostengünstigste Paket mit 250 GB für 3 Euro pro Monat entscheiden oder nimmt eines der drei weiteren Pakete, die preislich zwischen 5 und 18 Euro pro Monat liegen. Jedes Paket schließt einen Nutzer ein und hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.

Informationen zum Unternehmen: Die STRATO AG ist, so wie GMX, Web.de oder 1&1 Ionos, Teil der United Internet-Gruppe. Neben Webhosting gehört auch der Cloud-Speicher HiDrive zum Unternehmensangebot. Mit über 3,8 Millionen registrierten Plattform-Nutzern bezeichnet sich HiDrive laut eigener Website als „Deutschlands größter Cloud-Speicher“. Ebenfalls zu erwähnen ist das Engagement im Bereich Ökostrom. So werden die beiden Rechenzentren vollständig klimaneutral betrieben.

Sicherheit: Die beiden Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert. Außerdem erfolgt eine sichere Datenübertragung über SSL-256-Bit-Verschlüsselung sowie eine AES-128-verschlüsselte Speicherung. Die Möglichkeit, Dateien Ende-zu-Ende zu verschlüsseln, ist gegeben, allerdings optional für weitere 2 Euro im Monat. Ein höheres Maß an Sicherheit durch ein Log-In über einen zweiten Faktor (Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist ebenfalls durch die Authenticator-App möglich.

Endgeräte: Genutzt werden kann Strato HiDrive am Desktop über Windows oder macOS sowie über die iOS- oder Android-App.

Dateien teilen: Dateien oder Ordner können per Link freigegeben werden – auf Wunsch passwortgeschützt, mit Ablaufdatum oder Download-Limit.

Cloud-Synchronisation: Mithilfe einer Sync-Software, die Sie kostenlos installieren können, werden Ordner und Inhalte, die Sie offline nutzen und verändern, automatische aktualisiert, sobald Ihr Rechner wieder mit dem Internet verbunden ist. Obendrein werden automatischen Sicherungskopien gemacht. Optional kann eine Gerätewiederherstellung für 2 Euro im Monat hinzugebucht werden.

Weitere Funktionen: Wer möchte, kann HiDrive mit Sprachbefehlen via Alexa steuern.

Support: Das Strato-Serviceteam, welches sechsmal in Folge zum Service-Champion erklärt wurde, kann über ein Servicetelefon oder per E-Mail kontaktiert werden. Zusätzlich bietet Strato einen umfangreichen FAQ-Bereich. Für 10 Euro steht Ihnen ein optionaler Umzugsservice für all Ihre Daten zur Verfügung.

Hier geht es zum Anbieter: Strato HiDrive

1&1 IONOS HiDrive – Daten online sichern

Zu finden ist 1&1 IONOS in Montabaur (Rheinland-Pfalz). Die Rechenzentren, die für den Online-Speicher zum Einsatz kommen, werden in Deutschland betrieben. Das Unternehmen verfügt insgesamt aber über zehn georedundante Rechenzentren in Deutschland, Europa und den USA.

Das bietet 1&1 IONOS HiDrive Privatnutzern: Einen kostenlosen Account oder Testzeitraum gibt es nicht, dafür wirbt 1&1 IONOS mit ihrem dauerhaften Angebot von 100 GB Speicher ab 1 Euro pro Monat. Im Angebot enthalten sind ein Benutzer sowie der Services eines automatischen Cloud-Backups. Möchten Sie die Anzahl der Nutzer erweitern, ist dies ebenfalls möglich. So zahlen Sie für 3 Nutzer und 250 GB monatlich 3 Euro.

Informationen zum Unternehmen: Aus dem Zusammenschluss von 1&1 Internet und dem Berliner IaaS-Anbieter ProfitBricks entstand 2018 die Marke IONOS by 1&1. Der Online-Speicher HiDrive bildet sich aus dem Cloud-Speicher des deutschen Hosters Strato und dem Service von 1&1 IONOS.

Sicherheit: Neben der ISO-Zertifizierung 27001 (TÜV) der Rechenzentren bietet IONOS Sicherheit durch den Einsatz von SSL-256 sowie einer AES-128-verschlüsselten Speicherung Ihrer Daten. Des Weiteren können Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Die Option einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Ihre Daten steht erst ab dem Tarif HiDrive Pro zur Verfügung.

Endgeräte: Zugreifen können Sie auf den Cloud-Speicher via Windows-Desktop-Anwendung sowie einer dedizierten Desktop-Software für macOS. Für Android- und iOS-Geräten stehen mobile Apps zur Verfügung. Eine spezielle HiDrive-Software für Linux-Desktop-Systeme wird momentan nicht angeboten. Hier können Sie aber auf den Webbrowser oder WebDAV zurückgreifen.

Dateien teilen: Einfaches Teilen von Dateien ist per Link mit zusätzlicher Sicherung durch ein Passwort sowie Lese- und Schreibrechten möglich.

Weitere Funktionen: Bei 1&1 IONOS können Sie nicht nur Daten in der Cloud speichern, sondern auch Domains kaufen, Ihre eigene Homepage erstellen oder Webspace für Ihr eigenes Website-Projekt mieten.

Support: IONOS-Kunden können auf eine kostenfreie Beratung 24/7 per Telefon, Chat (Online-Support) oder Mail zurückgreifen. Ergänzend gibt es ein Hilfe-Center mit Anleitungen und Informationen. Das Support-Team wurde bei den European Contact Center & Customer Service Awards mit Gold für die „Beste Kundenservice-Initiative“ ausgezeichnet.

Hier geht es zum Anbieter: IONOS HiDrive

mailbox.org Cloud-Speicher „Drive“ – Sicher, anonym, werbefrei

Sowohl der Unternehmenssitz wie auch die beiden Rechenzentren befinden sich in Berlin.

Das bietet mailbox.org Cloud-Speicher Privatnutzern: 30 Tage lang können Sie einen kostenlosen Test-Account nutzen, danach erhalten Sie ab 3 Euro im Monat 10 GB Mail-Speicherplatz sowie 5 GB Cloud-Speicher. Für 9 Euro im Monat erhalten Sie im Tarif Premium 25 GB Mail- und 50 GB Cloud-Speicherplatz.

Informationen zum Unternehmen: Der mailbox.org Cloud-Speicher „Drive“ wird vom Berliner Familienunternehmen Heinlein Support GmbH bereitgestellt. Das etwa 30-köpfige Team von Heinlein Support zählt zu den bekanntesten und gefragtesten Netzwerk-, Linux- und E-Mail-Spezialisten in Deutschland. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt klar auf ihrem sicheren Webmail-Angebot. Auch bei der Heinlein Support GmbH wird das Rechenzentrum mit Ökostrom versorgt.

Sicherheit: Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, sichere, werbefreie, anonyme und Tracking-freie E-Mail-Postfächer für Privat- und Geschäftskunden anzubieten. Aus Sicherheitsgründen wird technisch ausschließlich auf Open-Source-Komponenten gesetzt. Nutzer und Nutzerinnen des Cloud-Speichers können Dateien mit persönlichem PGP-Key (Pretty Good Privacy) verschlüsseln. Die Ver- und Entschlüsselung erfolgt auf dem Server, womit keine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gegeben ist.

Bezahlen können Sie die monatliche Gebühr für den Cloud- und Mail-Speicher übrigens, falls gewünscht, anonym per Bargeld auf dem Postweg oder Bareinzahlung auf das Bankkonto.

Dateien teilen: Dateien aus dem Drive können direkt oder als zeitlich beschränkter Downloadlink in E-Mails eingefügt werden.

Support: Unterstützung bei Fragen erhalten Sie über das User-Forum oder E-Mail-Helpdesk.

Hier geht es zum Anbieter: mailbox.org „Drive“

OwnCloud – Daten sicher austauschen!

Das Unternehmen OwnCloud ist in Nürnberg beheimatet. Persönlichen Daten, die Sie im Cloud-Speicher ownCloud.online ablegen, werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.

Das bietet ownCloud.online Privatnutzern: Innerhalb einer 14-tägigen Testphase kann der Online-Speicher kostenlos genutzt werden. Danach zahlen Einzelpersonen 15 Euro und Teams ab fünf Personen pro Person und Monat 13 Euro. Als Einzelnutzer stehen Ihnen 500 GB zur Verfügung, als Team gemeinsam 1.000 GB, plus weitere 200 GB pro Nutzer.

Informationen zum Unternehmen: Mit 100 Millionen Nutzern und Nutzerinnen weltweit ist ownCloud der Marktführer für Open-Source-Lösungen im Bereich Content-Kollaboration-Plattformen.

Sicherheit: OwnCloud.online ist ISO 27001 zertifiziert und DSGVO-konform. Die Datenübertragung findet verschlüsselt statt (TLS, AES 256). Aber auch eine Client-basierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit vordefiniertem Schlüssel in Form eines Passwortes oder einer SmartCard ist aktiviert. Hinzu kommt die Möglichkeit, Zwei-Faktor-Authentifizierung einzusetzen.

Endgeräte: Auf Ihre Daten im Online-Speicher von ownCloud können Sie über Windows, macOS, Linux und mobil auf iOS sowie der kostenpflichtigen Android-App zugreifen. Jedoch können Sie bestimmte Funktionen in der iOS-App nur nach getätigten In-App-Käufen nutzen.

Dateien teilen: Dateien für Freunde und Bekannte zur gemeinsamen Bearbeitung freizugeben, ist per Link möglich. Optional können Sie ein Passwort wählen und unterschiedliche Zugriffsrechte oder ein Ablaufdatum einstellen.

Cloud-Synchronisation: Zu den Features gehört eine automatische Synchronisation von Dateien und Ordnern. Sie behalten jedoch die Kontrolle über das standardmäßige Synchronisations-Verhalten für neue Dateien und Ordner und können so etwa die maximale Dateigröße für die Synchronisation festlegen.

Weitere Funktionen: Der Cloud-Speicher kann in Outlook integriert werden. Anstelle eines E-Mail-Anhanges verlinkt das Outlook-Plug-in dann automatisch auf die entsprechende Datei in ownCloud.

Support: Neben Online-Handbüchern steht Ihnen bei Fragen auch der – nach eigenen Aussagen – kompetente Support zur Seite.

Hier geht es zum Anbieter: owncloud.online

GMX Cloud und WEB.DE – Sicherer & kostenloser Online-Speicher

Das Unternehmen hinter der GMX und WEB.DE Cloud ist 1&1 Mail & Media GmbH mit Zweigniederlassung in Karlsruhe, der Hauptsitz ist in Montabaur. Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Rechenzentren mit Standort Deutschland statt.

Das bietet GMX Cloud Privatnutzern: Mit der kostenlosen Registrierung bei GMX FreeMail oder WEB.DE erhalten Sie 2 GB Cloud-Speicherplatz. Dieser kann um jeweils 2 GB erweitert werden, wenn Sie die Mail-App sowie den Online-Speicher für Windows installieren und den ersten Upload in die Cloud tätigen. So haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 GB kostenlosen Cloud-Speicherplatz zu erwerben.

Sicherheit: Alle Daten, die Sie in die Cloud laden, werden durchgehend SSL-verschlüsselt. Zusätzlich ermöglichen GMX und WEB.DE ihren 30 Millionen privaten Kunden, besonders sensible Daten wie Rechnungen oder private Urlaubsbilder ohne Expertenwissen Ende-zu-Ende zu verschlüsseln, indem sie sie in einem sogenannten „Tresor“ ablegen. Dieser kann für Windows 7, 8 und 10 installiert werden.

Endgeräte: Zugriff auf die GMX und WEB.DE Cloud haben Sie über Android- und iOS-Apps sowie über einen Windows-PC. Mit einem Mac funktionierte der Zugriff bisher nur per WebDAV, seit Januar 2022 ist die Software auch für Geräte mit macOS verfügbar.

Datei-Freigabe: Das Teilen von Dateien ist über einen Freigabelink möglich, den Sie mit Vergabe einer PIN oder durch eine zeitliche Beschränkung der Freigabe zusätzlich schützen können.

Cloud-Synchronisation: Die Offline-Bearbeitung von Fotos und Videos ist möglich. Eine automatisierte Sicherung Ihrer Daten sorgt für ein regelmäßiges Backup.

Weitere Funktionen: Neben den bekannten E-Mail-Postfächern stehen Ihnen bei GMX und WEB.DE auch ein Adressbuch sowie ein Kalender zur Verfügung.

Support: Bei Fragen oder Problemen kann man im FAQ und Hilfe-Center nach Antworten suchen oder sich per E-Mail an den Support wenden. Es gibt eine Service-Hotline, die nur für Premium-Nutzer (WEB.DE-Club oder GMX ProMail) kostenlos ist. Der WEB.DE-Club ist einen Monat lang gratis, sodass sie in wichtigen Fällen auf dieses Angebot ausweichen könnten.

Hier geht es zu den Anbietern: WEB.DE und [GMX Cloud] (https://www.gmx.net/cloud/)

Deutsche Cloud-Anbieter nicht unterschätzen

Auch in Deutschland gibt es Cloud-Anbieter, die mit einem interessanten Angebot aufwarten. Gleichwohl gibt es nicht die eine, perfekte Cloud. Wichtig ist, dass man die Cloud findet, die am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Welcher Anbieter Ihre Anforderungen am besten erfüllt, das entscheiden Sie. Aber ganz gleich, für welche Cloud-Lösung (oder -Lösungen) Sie sich entscheiden, Sie sollten dabei immer auf die Sicherheit Ihrer privaten Daten achten. Wir empfehlen unbedingt, die Daten bereits auf Ihrem Smartphone oder Rechner zu verschlüsseln, bevor Sie die Daten in der Cloud ablegen. Außerdem darf der Cloud-Betreiber zu keinem Zeitpunkt die Schlüssel zum Entschlüsseln der Daten besitzen. Diese sollten ausschließlich in Ihrer Hand liegen.

Mit der Verschlüsselungs-Software Boxcryptor sorgen Sie dafür, dass kein Dritter auf Ihre Daten zugreifen kann. Boxcryptor verschlüsselt Ihre privaten Daten direkt auf Ihrem Gerät, bevor sie an Ihren Cloud-Anbieter übertragen werden. Da die Software ausschließlich auf die Verschlüsselung Ihrer Daten in der Cloud spezialisiert ist, bietet sie einige Vorteile, wie eine benutzerfreundliche Handhabung und ausgereifte Datenschutz-Vorkehrungen, mit denen Sie Daten nicht nur innerhalb des Speichers selbst sichern, wie es zum Beispiel beim Tresor von WEB.DE der Fall ist, sondern auch, wenn Sie Dateien mit dritten Personen teilen möchten. Nutzen Sie mehrere Cloud-Anbieter oder möchten von einem zum anderen Anbieter wechseln, können Sie dies mit Boxcryptor ebenfalls unkompliziert tun, ohne dabei unfreiwillige Einblicke in Ihre Daten zu geben.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.