Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Frohe Feiertage - Tipps für Internet-Sicherheit in den Weihnachtsferien

Tipps für mehr Online-Sicherheit in der Weihnachtszeit

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, sich um den persönlichen Datenschutz im Internet zu kümmern. Besonders wichtig, die sensiblen Informationen vor Cyberkriminellen zu schützen, ist es aber in der Ferienzeit. Um bis zu 31% steigen die Betrugsversuche während der Feiertage an. Onlinekäufer und Internetnutzer sollten deshalb einen proaktiven Ansatz zum Schutz ihrer Daten in Betracht ziehen.

5 Tipps für mehr Online-Sicherheit während der Feiertage

1. Aktualisieren Sie Ihren Computer

Von den Nutzern, die täglich ihren Computer verwenden, verzögern oder vergessen etwa 66% vorgeschlagene Updates einzuspielen - selbst bei Updates, die als sicherheitsrelevant gekennzeichnet sind. Das Einrichten automatischer Updates ist der beste Weg, um den unpraktischen Neustart zu vermeiden. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass die Software fehlerfrei und der Schutz gegen Hacker möglichst hoch ist.

Wie schnell installierst Du Updates?

2. Schützen Sie ihr Netzwerk

Der einfachste Weg, Ihre Internetverbindung zu schützen, ist die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN). VPNs erstellen eine verschlüsselte Verbindung, die Ihre Daten vor anderen Netzwerkbenutzern oder Cyberkriminellen schützt. Technisch versierte Personen können diese Informationen zur erweiterten Netzwerksicherheit lesen.

3. Sichern Sie Ihre Cloud-Daten

Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, die in Ihrer Online-Cloud gespeicherten Informationen zu schützen. Von sensiblen Kundeninformationen bis hin zu persönlichen Daten nutzen wir heute unsere Clouds, um fast alles zu speichern. Es ist jedoch möglich, dass die Übertragung von Daten in und aus der Cloud anfällig für Angriffe ist. Das ist insbesondere dann möglich, wenn Sie ein ungeschütztes Netzwerk verwenden. Eine Cloud Verschlüsselungssoftware wie Boxcryptor löst dieses Problem. So können Sie entspannt auf ihre Cloud Daten zugreifen.

4. Vermeiden Sie die Duplizierung von Passwörtern

Wenn Sie ein neues Konto erstellen (oder auf ein häufig verwendetes zugreifen) ist es wichtig, völlig neue und eindeutige Passwörter zu verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass andere Nutzerkonten bei anderen Diensten ebenfalls kompromittiert werden, sobald die Anmeldedaten für einen Account ausgespäht wurden.
Wenn Sie in Ihre Kennwörter Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen einfügen, sind diese viel schwieriger zu knacken. Wenn Sie Passwörter nicht doppelt verwenden, können andere Konten bei Hack eines Ihrer Konten nicht ebenfalls komprommitiert werden. Da es jedoch eine wahre Herausforderung ist, sich an mehrere Passwörter zu erinnern, sollten Sie einen sicheren Passwort-Manager wie diesen von StickyPassword installieren.

5. Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Unter Verwendung aller oben genannten Sicherheitsstrategien ist ein proaktiver Internetnutzer weit weniger wahrscheinlich Opfer von Kreditbetrug oder Identitätsdiebstahl. Es kann jedoch schwierig sein, kompromittierte Informationen zu erkennen. Natürlich hilft es, die Abrechnung der Kreditkarte genau zu prüfen. Doch wer schafft das schon zuverlässig jeden Monat? Eine Möglichkeit wäre, sich bei einem Überwachungsdienst für Identitätsdiebstahl anzumelden. So vergrößern Sie den Schutz gegen künftige Cyberattacken und Internetbetrug.

Boxcryptor – Sicherheit für Ihre Cloud

Boxcryptor ist eine Software aus Deutschland, die es ermöglicht, Daten automatisiert zu verschlüsseln, bevor sie in der Cloud abgelegt werden. Mehr als 20 der gängigen Cloud-Speicherdienste sind mit Boxcryptor nutzbar. Wir verschlüsseln mit Ende-zu-Ende-Technologie gemäß aktuellem Stand der Technik. Durch Zero-Knowledge-Verschlüsselung hat außer dem registrierten Nutzer niemand Zugriff auf die verschlüsselten Dateien. Auch wir als Anbieter nicht.

Boxcryptor erkennt Ihre installierten Cloud-Anbieter automatisch und fügt sie zum virtuellen Boxcryptor-Laufwerk hinzu.

Natürlich sind wir hier bei Boxcryptor das ganze Jahr über um Internetsicherheit und Datenschutz besorgt. Doch die Feiertage sind eine gute Gelegenheit, sich noch einmal intensiv mit den Settings der eigenen Geräte, mit Updates und Gewohnheiten zu befassen. Der Vorteil bei der Nutzung von Boxcryptor: Einmal eingerichtet, läuft die Verschlüsselung fortan im Hintergrund. Das bedeutet, wer sich nun über die Feiertage ein wenig Zeit nimmt, der hat für das neue Jahr ein gutes Setup mit geschützten Daten.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.