Datenschutz – die besten englischsprachigen Podcasts 2022
Nachdem wir uns ausführlich mit den besten deutschsprachigen Datenschutz-Podcasts befasst haben, zeigen wir heute unsere liebsten englischsprachigen Podcasts. Unser Fokus bei der Auswahl lag auf den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Inhalt
- Smashing Security (wöchentlich)
- Down the Security Rabbithole: Security from a business perspective (wöchentlich)
- Risky Business – It’s a jungle out there (wöchentlich)
- 7 Minute Security (wöchentlich)
- Darknet Diaries (zweiwöchentlich)
- The Cyber Wire (täglich)
- Security Through Education Podcast (monatlich)
- The Privacy Advisor Podcast (unregelmäßig)
- Podcasts anhören
Smashing Security (wöchentlich)
Ausgewählte Themen:
- IoT (Internet of Things)
- Kryptowährungen
- Exploits
Das zwischen Podcaster Graham Cluley und Jonathan von Boxcryptor war so etwas wie Liebe auf den ersten Ton. Nachdem wir im Team schon lange den Podcast gehört haben, war die Freude groß, als Graham einem Interview für den Boxcryptor-Blog zustimmte. Die beiden plauderten eine Stunde lang über Partygeschichten, den Brexit und Cloud-Verschlüsselung.
Bei Smashing Security arbeitet der IT-Sicherheitsexperte Cluley mit Carole Theriault zusammen, der Gründerin von Tick Tock Communications und der Webseite Sophos Naked Security. Die Beiden unterhalten sich einmal pro Woche über aktuelle Themen aus dem Bereich IT-Sicherheit. Dabei liegt der Fokus auf aktuellen Hackerangriffen und wie sie hätten verhindert werden können. Ab und zu gibt es auch Software- und App-Empfehlungen und auch dabei haben sie allerhand Wissenswertes für das Leben in einer digitalisierten Gesellschaft parat.
In den meisten Folgen gibt es einen Gast. Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bereich Sicherheit sorgen für Abwechslung. Die Stimmung ist meist ausgelassen und es wird viel gelacht.
Jonathan von Boxcryptor:
Ich schätze an diesem Podcast vor allem den anekdotischen Erzählstil. So macht IT-Sicherheit Spaß!
Tipp: Die Twitter-Accounts von Smashing Security, Carol Theriault und Graham Cluley sind wirklich empfehlenswert.
Webseite zum Podcast: Smashing Security
Transparenzhinweis: Boxcryptor war bereits Sponsor von Smashing Security.
Down the Security Rabbithole: Security from a business perspective (wöchentlich)
Ausgewählte Themen:
- Frauenquote im IT-Sicherheitssektor
- Rückblick auf IT-Sicherheits--Events
- Datenethik / Human Data Ethics
DtSR hat es sich zur Aufgabe gemacht, IT-Sicherheits-Jobs ein bisschen einfacher zu machen – wie es im Intro des Podcasts heißt. Die Hosts sind Rafal Los und James Jardine. Dazu kommen die Freunde der Show Shawn Tuma und Michael Santarcangelo. Gemeinsam produzieren die Sicherheitsexperten kurzweilige und humorvolle Sendungen. Das besondere an DtSR ist, dass die Themen wirklich tiefgreifend und aus verschiedensten Perspektiven besprochen werden.
Ein gewisses Grundwissen wird hier vorausgesetzt, doch das versteht sich eigentlich von selbst, da sich der Podcast vor allem an Personen richtet, die im Datenschutzbereich von Unternehmen arbeiten. Doch uns ist die sehr bildliche Sprache positiv aufgefallen. Durch sie werden wiederum auch komplexe Themen kurzweilig rübergebracht.
Nicole von Boxcryptor:
Ich finde es super, so einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit der IT-Sicherheits-Experten und --Expertinnen zu bekommen. DtSR ist wirklich empfehlenswert.
Tipp: Mittelgroße Unternehmen und Enterprises sind hier an der richtigen Adresse.
Webseite zum Podcast: Down the Security Rabbithole
Risky Business – It’s a jungle out there (wöchentlich)
Es ist unmöglich, einzelne Schwerpunkte der wöchentlichen Sendung von Patrick Gray und Adam Boileu auszumachen. Sie befassen sich mit so unterschiedlichen Themen, dass die Selbstbeschreibung weekly news round up eigentlich die beste Zusammenfassung ist.
In einem rasanten Ritt behandeln die beiden Hosts ihre Themen der Woche humorvoll und hin und wieder auch ein wenig ironisch. Jede Episode ist so vollgestopft mit Themen, dass man sich wünscht, es würden Kapitelmarken zur Verfügung gestellt werden, mit denen man sich innerhalb der knapp einstündigen Sendungen orientieren könnte.
Tim von Boxcryptor:
Risky Business gibt mir einen super Überblick. Ich mag vor allem die ausführlichen Linklisten in den Shownotes. Danke dafür!
Tipp: Diesen Podcast kann man nicht nebenbei hören. Konzentration ist angesagt.
Webseite zum Podcast: RISKY.BIZ
7 Minute Security (wöchentlich)
Ausgewählte Themen:
- Penetrationstests und Verteidigung bei Angriffen
- Karriereberatung für die IT-Sicherheits-Branche
- Schwachstellenanalyse
Also wir zum ersten Mal in den Podcast 7 Minute Security reingehört haben, mussten wir herzlich lachen. Der Podcast hat einen eigenen Song, dessen Text wir hier unbedingt posten müssen:
You know security is hard so let’s assume
We're probably gonna get pwned by noon
But if we all start to get the basics right
We might not fully get pwned until tonight
7 Minute Security richtet sich an Menschen, die bereits ein Basiswissen im Bereich IT-Sicherheit, aber wenig Zeit haben. Allerdings sind die Folgen stets deutlich länger als sieben Minuten. Der Host des Podcasts ist Brian Johnson, der mit den Informationen, die er wöchentlich zur Verfügung stellt, etwas an die Community zurückgeben will. Johnson hat zahlreiche Zertifikate im Bereich IT-Sicherheit und bietet Sicherheits-Assessments, Penetrationstests und Mitarbeiterschulungen für Unternehmen an.
Im Podcast wechseln sich Monologe und Interviews ab. Bei den Interviews bietet 7 Minute Security einen kleinen extra-Service und listet alle gestellten Fragen in den Shownotes auf. Kapitelmarken gibt es leider nicht.
Christian von Boxcryptor:
Brian Johnson spricht darüber, wo er selbst Probleme beim Umsetzen hatte oder wo es hakt. Diese Offenheit hat mich beeindruckt. Den Wert für Professionals aus der IT-Sicherheit sehe ich primär darin, neue Tools oder Denkanstöße/Ideen zu bekommen.
Tipp: Für uns fühlt es sich so an, als würde Johnson aus dem Nähkästchen plaudern. Man darf die Folgen nicht als Anleitung oder To-Do-Liste verstehen, es geht eher darum, wie jemand tickt, der sich mit IT-Sicherheit befasst und mit welchen Problemen er oder sie sich auseinandersetzen muss.
Webseite zum Podcast: 7minsec
Darknet Diaries (zweiwöchentlich)
Ausgewählte Themen:
- Verletzungen der Privatsphäre
- Datenlecks
- Cyber Crime
Die Empfehlungen vom Guardian und der New York Times haben uns neugierig gemacht. Darknet Diaries ist ein hochwertig produzierter Podcast mit passender musikalischer Untermalung und ausführlichen Quellenangaben. Die Themen sind umfassend recherchiert und auch für Menschen ohne technisches Vorwissen verständlich.
Host Jack Rhysider hat sich über die vergangenen knapp 50 Episoden einen beeindruckenden Ruf aufgebaut. Spannende Interviewgäste geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie verwundbar die Privatsphäre jedes Einzelnen von uns ist. Man lernt bei ihm anhand von wahren Fällen eine Menge über die Verstrickungen verschiedener Behörden und Firmen, über die Sicherheitsbranche an sich und darüber, wie man mit Social Engineering Informationen erschleicht.
Rebecca von Boxcryptor:
Darknet Diaries ist für mich Infotainment. Ich freue mich auf jede Folge und mag vor allem die atmosphärische Untermalung.
Tipp: Wahre Fans bestellen sich im Onlineshop von Darknet Diaries T-Shirts. Wir finden vor allem das brennende Notebook super.
Webseite zum Podcast: Darknet Diaries
The Cyber Wire (täglich)
Ausgewählte Themen:
- News
- Phishing
- Berichte über große Hackerangriffe
The Cyber Wire ist mit Abstand der Podcast-Sender mit dem häufigsten Erscheinungsdatum. Jeden Tag erscheint eine Folge von ca. 20 Minuten – die perfekte Länge, um die Sendung auf dem Weg zur Arbeit zu hören. Allerdings legen die Sprecher und Sprecherinnen auch ein mächtiges Tempo vor. Man muss sich auf jeden Fall beim Zuhören richtig konzentrieren.
Zum Cyber-Wire-Universum gehören auch die Podcasts Hacking Humans zum Thema Social Engineering (wöchentlich) und Cyber Wire-X, eine Sendung, die nur gelegentlich erscheint, in der dann aber Themen wie die DS-GVO grundlegend und aus verschiedenen Perspektiven behandelt werden.
Philipp von Boxcryptor:
The Cyber Wire hilft mir dabei, in Sachen IT-Sicherheit auf dem Laufenden zu bleiben. Ich möchte diesen Podcast nicht mehr missen!
Tipp: An Samstagen gibt es stets eine Folge zum Thema Research, also zu Forschungsprojekten und -Ergebnissen aus dem IT-Sicherheits-Bereich. Wer selbst ein Forschungsprojekt vorstellen möchte, kann sich hier bewerben.
Webseite zum Podcast: The Cyber Wire
Security Through Education Podcast (monatlich)
Ausgewählte Themen:
- Social Engineering
- Angst als psychologische Strategie im Datenschutz
- Ist es überhaupt möglich, seine Privatsphäre zu wahren?
Der Schwerpunkt von Security Through Education Podcast liegt ganz klar auf Social Engineering. Damit bezeichnet man die Strategie, durch zwischenmenschliche Beeinflussung vertrauliche Informationen zu erlangen. Eine Gruppe von IT-Sicherheitsexperten rund um Chris Hadnagy, begrüßt in dem monatlichen Podcast spannende Gäste und bespricht – in fast philosophischer Manier – die großen Fragen des Datenschutzes. Im Mittelpunkt steht dabei das menschliche Verhalten und seine Auswirkungen auf die Informationssicherheit.
Flo von Boxcryptor:
Mir gefällt besonders gut, dass das Team von Security Through Education zu jeder Folge ausführliche Shownotes und viele Kapitelmarken zur Verfügung stellt.
Tipp: Wir finden auch den Blog zum Podcast sehr lesenswert. Über den Newsletter erhält man außerdem alle Veröffentlichungen von Security Through Education bequem ins Postfach.
Webseite zum Podcast: Social-Engineer
The Privacy Advisor Podcast (unregelmäßig)
Ausgewählte Themen:
- CCPA
- DS-GVO
- Datenschutz weltweit
The Privacy Advisor Podcast gehört zur IAPP, der weltweit größten Community zum Thema Datenschutz. Auch Boxcryptor hat bereits an einer der zahlreichen IAPP-Konferenzen teilgenommen.
Das weltumspannende Netzwerk spiegelt sich deutlich in den Podcast-Themen. So befasst sich Host Angelique Carson häufig mit den ganz großen Datenschutzregelungen, wie der DS-GVO, die 2018 in der EU in Kraft getreten ist, oder dem kalifornischen CCPA, der 2020 viele IT-Unternehmen weltweit betreffen wird. Dazu lädt sie interessante Gesprächspartner und -partnerinnen ein, die neue Perspektiven eröffnen. Man erfährt besonders viel über die Gepflogenheiten im Bereich IT-Sicherheit in den jeweiligen Ländern.
Boris von Boxcryptor:
<Für uns als international agierendes Unternehmen ist die Beobachtung von Gesetzesänderungen in anderen Ländern extrem wichtig. The Privacy Advisor Podcast hilft uns dabei.
Tipp: Die IAPP bietet ein umfangreiches Membership-Programm mit Zertifizierungen, Netzwerktreffen und Infomaterial. Ein Blick auf die Konditionen lohnt sich.
Webseite zum Podcast: IAPP.org
Podcasts anhören
Wer einen Podcast sendet, stellt diesen in einem Feed zur Verfügung. Hörer und Hörerinnen können diesen Feed abonnieren und erhalten dadurch jede neue Folge automatisch. Am besten funktioniert das mit sogenannten Podcatchern. Das sind Apps, in denen man seinen Lieblingspodcasts folgen kann. Auf iOS finde ich Overcast am besten. Für Android werden Pocket Cast oder Antennapod empfohlen.
Man kann auch auf Musik-Streamingportalen wie iTunes oder Spotify Podcasts anhören, oder auf speziellen (meist kostenpflichtigen) Audio-Plattformen wie Deezer und Audible. Die meisten Podcasts werden auch auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter zum Download oder Stream angeboten.
Ich persönlich nutze Overcast und höre einfach alle heruntergeladenen Folgen nacheinander an. Ab und zu gehe ich die Liste durch und lösche Themen, die mich nicht mehr interessieren. So habe ich stets meinen privaten Radiosender dabei, der genau auf meine Interessen zugeschnitten ist. Wunderbar!