Dropbox eröffnet erste deutsche Niederlassung und ermöglicht Datenspeicherung in Deutschland
Dropbox eröffnet die erste deutsche Niederlassung in Hamburg und reagiert damit auf die steigende Nachfrage von Europäischen Kunden. Von Hamburg aus werden die – nach Angaben von Dropbox – 30 Millionen Kunden im deutschsprachigen Raum betreut. (Quelle: Heise)
Aber es gibt noch weitere gute Nachrichten für Dropbox Business-Kunden: Dropbox hat angekündigt, später auch deutsche Server für die Datenspeicherung anzubieten. Das ist insbesondere für Nutzer interessant, die Ihre Daten nicht in den USA speichern möchten, oder aus rechtlichen Gründen nicht dort speichern können.
Datenspeicherung auf Servern von Amazon in Deutschland
Ab dem dritten Quartal 2016 können die Daten von europäischen Business-Nutzern auf Servern von Amazon in Frankfurt am Main gespeichert werden. Damit folgt Dropbox dem Beispiel anderer großer Cloud-Anbieter. Box hat dieses Jahr „Box Zones“ eingeführt, mit dem Business-Kunden den Speicherort Ihrer Daten bestimmen können. Amazon – bei dem Dropbox nun auch seine Daten speichert – bietet die gleiche Möglichkeit bei ihrer Amazon S3 Cloud.
Unternehmen, welche die Auflage haben, sensible Daten in Deutschland zu speichern, sind mit dem Marktführer in Synchronisation Dropbox sehr gut bedient. Die Kollaboration im Team und die Synchronisation von Dateien sind aufs Höchste perfektioniert. Datensicherheit (also die physische Sicherheit Ihrer Daten auf den Servern) ist in einem höheren Maße gewährleistet, als ein durchschnittliches deutsches Unternehmen selbst aufbringen könnte. Nach eigenen Angaben hat Dropbox allein im deutschsprachigen Raum über 4000 Business-Kunden.
Um einen noch höheren Datenschutz zu gewährleisten, oder um internen bzw. externen Vorschriften gerecht zu werden, bietet sich außerdem eine Kombination von Dropbox mit unserer Verschlüsselungslösung Boxcryptor an. Dabei werden Ihre Daten mit Zero-Knowledge-Standard verschlüsselt, bevor Sie diese zu Dropbox synchronisieren.
Datensicherheit und Datenschutz – Boxcryptor ist Dropbox Technologiepartner
Dropbox empfiehlt Boxcryptor nun auch offiziell als Premium-Technologiepartner. Durch die Kombination von Dropbox und Boxcryptor werden Ihre Daten verschlüsselt, bevor sie überhaupt die Cloud erreichen. Dadurch wird Datenspionage und ein Daten-Breach so gut wie unmöglich. Niemand bei Dropbox und bei Boxcryptor sieht Ihre Daten je in unverschlüsseltem Zustand. Eine Weitergabe an Behörden wäre demnach auch nur in verschlüsseltem Zustand möglich. Durch Zero-Knowledge-Technologie sind all Ihre Informationen verschlüsselt, bevor sie bei uns ankommen. Ihr Passwort, das diese Informationen schützt, wird sicher gehasht, sodass wir nicht darauf schließen können. Besserer Datenschutz in der Cloud ist nicht möglich.
Kontaktieren Sie unser Sales-Team (sales@boxcryptor.com), wenn Sie mehr über unsere Verschlüsselungslösung erfahren möchten.
In einem 30-Tage-Test können Sie sich mit dem Boxcryptor-Firmenpaket vertraut machen. Wir betreuen Sie bei jedem Schritt der Einrichtung unserer Software und helfen Ihrem Unternehmen dabei, die Cloud auf die sicherste und effizienteste Art zu nutzen.