Business-Verschlüsselungssoftware live erleben – Die Boxcryptor-Webinare
Für alle, die sich unsere Verschlüsselungssoftware Boxcryptor in der Unternehmens-Praxis ansehen möchten, bieten wir jeden Monat jeweils ein kostenloses Live-Webinar in englischer sowie in deutscher Sprache. Unser Technical Sales Manager Philipp Wittek stellt Ihnen in dem etwa einstündigen Webinar die Business-Versionen Boxcryptor Company und Enterprise vor.
Infos zu den Webinaren
In diesem Artikel geben wir Ihnen alle nötigen Infos zu den Webinaren. Außerdem haben wir Ihnen bereits die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Wann finden die Webinare statt?
Das Webinar findet jeden Monat jeweils einmal in englischer und deutscher Sprache statt. Die Webinare finden jeweils am selben Tag zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt.
Was kann ich erwarten?
In dem Webinar wird Ihnen unteranderem die Benutzer-Oberfläche von Boxcryptor vorgestellt. Auch eine Vorstellung der Organisations-Oberfläche in der Anwendung können Sie erwarten. Wie aktiviere ich den Master Key? Wie synchronisiere ich das Benutzerverzeichnis über Active Directory? Wie erstelle und verwalte ich Gruppen mit Boxcryptor? Wie erstelle ich Richtlinien? Und habe ich eine Übersicht über die User-Aktivitäten?
Diese Fragen werden Ihnen in unserem Webinar beantwortet. Außerdem zeigt Phillip Ihnen wie Sie ihr Boxcryptor-Unternehmenskonto einrichten und stellt weitere verschiedene Funktionen vor.
Auch wie unser verschlüsselter Dateitransfer Whisply funktioniert und wozu Sie Whisply nutzen können, erfahren Sie in unserem Webinar.
Wird die Anwendung mit Microsoft Teams vorgestellt?
In den Webinaren werden verschiedene Cloud-Schwerpunkte gesetzt: Mal wird auf Dropbox eingegangen, mal auf Google Drive und mal auch auf Microsoft 365.
Selbstverständlich bleibt am Ende des Webinars Zeit für weitere Fragen. Die zehn am häufig gestellten Fragen möchten wir Ihnen bereits in diesem Artikel beantworten.
Wo?
Das Webinar findet immer über Zoom statt. Den Einladungslink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig von uns per Mail. Anmelden können Sie sich über folgendes Formular.
Wer sollte am Webinar teilnehmen?
Das Webinar wird kostenfrei für alle angeboten, die sich für unsere Business-Boxcryptor-Lösung Company oder Enterprise interessieren.
Eine Aufzeichnung davon wird ein paar Tage später dann auf unserem YouTube-Kanal zu finden sein. Außerdem erhalten alle, die für das Webinar angemeldet waren, im Nachhinein auch einen Link zur Aufzeichnung.
Häufige Fragen
Welche Sprachen werden in der Boxcryptor-Anwendung unterstützt?
Boxcryptor gibt es zurzeit als deutsche, englische, italienische, spanische, französische und russische Version.
Warum haben die Dateien in der Cloud asiatische Zeichen?
Wenn Ihre Dateien plötzlich mit asiatischen Schriftzeichen angezeigt werden, gibt es keinen Grund zur Sorge. Sie haben vermutlich den Dropbox- oder einen anderen Cloud-Ordner statt dem Boxcryptor-Laufwerk geöffnet. Deshalb leistet unsere Dateinamenverschlüsselung genau das was sie soll: Sie macht Dateinamen unkenntlich, damit niemand Unbefugtes auch nur die Namen Ihrer Dateien ansehen kann. Die Ordner- oder Dateinamenverschlüsselung ist optional, kann also nach Belieben angeschaltet werden, wenn Sie nicht nur den Inhalt, sondern bereits den Namen Ihrer Dateien schützen wollen. Mehr dazu können Sie auch hier nachlesen.
Könnten Sie uns einige Informationen über die Preise für ein Team von 5 Benutzerinnen und Benutzern geben?
Auf unserer Webseite finden Sie einen Rechner, um den Komplettpreis der Company-Lizenz pro Monat für eine beliebige Anzahl ab 5 Nutzerinnen unter Nutzern zu berechnen: Für die Enterprise-Lösung ab 50 Nutzenden fragen Sie bitte unser Sales-Team direkt an. Für NGOs und Bildungseinrichtungen gibt es übrigens Rabatt.
Kann ich verschlüsselte Dokumente an Benutzerinnen und Benutzer außerhalb der Organisation weitergeben?
Ja. Wenn die Empfängerin oder der Empfänger ebenfalls ein Boxcryptor-Konto hat, sind dazu folgende Schritte nötig:
- Erstellen Sie einen neuen unverschlüsselten Stammordner.
- Verschieben Sie den verschlüsselten Ordner in diesen Stammordner.
- Warten Sie, bis die Änderungen von Ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert wurden.
- Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den verschlüsselten Ordner → Boxcryptor → Berechtigungen verwalten.
- Fügen Sie die Nutzer oder Gruppen hinzu, mit denen Sie die Datei oder Ordner teilen wollen und bestätigen Sie die Änderungen.
- Warten Sie, bis die Änderungen von Ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert wurden.
- Teilen Sie den unverschlüsselten Stammordner bei Ihrem Cloud-Anbieter.
Wenn Empfängerinnen oder Empfänger kein Boxcryptor-Konto haben, können Sie unseren Dateientransfer Whisply nutzen. Dies können Sie über unsere Browserversion von Whisply tun. Whisply ist aber auch bereits in die Boxcryptor-Software integriert, sodass dies ohne viel Aufwand möglich ist.
Was passiert, wenn Boxcryptor mal länger nicht erreichbar ist?
Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre Schlüssel, die auf unseren Servern gespeichert sind, in eine lokale Schlüsseldatei exportieren. Diese exportierten Schlüssel können in Kombination mit einem lokalen Konto genutzt werden. Für das lokale Konto ist keine Verbindung mit unseren Servern nötig. Selbst wenn Boxcryptor also für längere Zeit nicht erreichbar wäre, könnten Sie so jederzeit mit Boxcryptor auf Ihre Dateien zugreifen. Eine Anleitung, wie Sie Ihre Schlüssel exportieren können, finden Sie hier.
Übrigens: Um unseren Service ohne Internetverbindung zu nutzen, müssen Sie Ihre Schlüssel nicht exportieren. Wenn Sie sich bei Ihrem Boxcryptor-Konto angemeldet haben, können Sie Boxcryptor problemlos offline nutzen. Ihre Schlüssel sind bereits mit Ihrem Gerät synchronisiert.
Was passiert, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
Für den Fall, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, gibt es in der Company und Enterprise-Version von Boxcryptor den Master Key. Mit dem Master Key können Passwörter zurückgesetzt werden und private Schlüssel von zugehörigen Nutzerinnen und Nutzern des Unternehmens entschlüsselt werden. Solange die Master-Key-Richtlinie aktiviert ist, kann ein Unternehmen so sicherstellen, dass es nicht den Zugriff auf wichtige Daten verliert.
Kann man verschlüsselte Dateien über den Browser bearbeiten?
Nein. Das Bearbeiten von verschlüsselten Dateien im Browser (zum Beispiel über Office.com) ist nicht möglich. Boxcryptor bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Die Dateien werden nur auf dem Endgerät der Anwender und Anwenderinnen lokal verfügbar gemacht. Wenn man über einen Browser auf den Cloud-Speicher zugreift, sieht man nur die verschlüsselten Dateien und kann den Inhalt nicht einsehen.
Wie funktioniert die Einbindung von Back-up Software?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkung bei der Verwendung von Back-up Software. Boxcryptor verschlüsselt Datei-basiert. Einzelne Dateien sind also verfügbar. Ob das Back-up die Dateien verschlüsselt oder entschlüsselt ablegen soll, hängt von den individuellen Sicherheitsanforderungen und Konfigurationen ab.
Wo kann ich mich anmelden?
Wenn Sie sich jetzt die Funktionsweise von Boxcryptor anschauen möchten und noch offene Fragen haben, melden sie sich gerne für unser nächstes Boxcryptor Webinar an.