Auf Wiedersehen Windows Phone, Windows RT und Blackberry OS
Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, doch klüger, wer zu gehen weiß, wann es frommt.
Emanuel Geibel
Zum 31. März 2018 beenden wir die Unterstützung für Windows Phone, Windows RT und Blackberry OS. Zu diesem Zeitpunkt werden wir unsere Apps aus den entsprechenden Stores entfernen. Boxcryptor Nutzer, die unsere Apps für das Windows Phone, Windows RT oder Blackberry OS installiert haben, können diese weiter benutzen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Apps jedoch instabil werden könnten und wir nicht mehr für die Funktionalität garantieren.
Warum wird Boxcryptor diese Plattformen nicht mehr unterstützen?
Um unseren Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten, ist es wichtig, dass wir unsere Arbeitskraft möglichst effizient einsetzen. Der Support von alten oder nur selten genutzten Betriebssystemen passt leider nicht zu dieser Strategie, da jede App mit einem enormen Entwicklungsaufwand verbunden ist. Dazu kommt, dass auch nach vielen Jahren keine der genannten Plattformen einen relevanten Marktanteil erreichen konnte. Von unseren aktiven Nutzern arbeiten weniger als 1% mit Windows Phone, Windows RT oder Blackberry OS – zusammengezählt.
Wir hatten uns sehr gewünscht, dass Windows Phone oder auch Blackberry OS eine echte Alternative zum Duopol von iOS und Android darstellen und haben versucht unseren Beitrag mit einer Unterstützung dieser Plattformen dazu zu leisten. Leider ist dies jedoch nicht eingetreten. Selbst Microsoft hat vor kurzem verkündet, dass das Windows Phone „tot“ ist und Blackberry veröffentlichte ein Statement, dass auch BB10 und BBOS Ihrem Ende entgegengehen. Dem können wir – nach einem Blick in unsere Download Statistik – nicht widersprechen. Andere Anbieter, wie z.B. WhatsApp, haben ebenfalls verkündet, Windows Phone und Blackberry nicht mehr zu unterstützen. Die gute Nachricht für Blackberry-Nutzer ist, dass aktuelle Blackberry-Geräte mittlerweile mit Android ausgeliefert werden. Boxcryptor kann auf diesen Blackberry-Geräten daher mit unserer Android App weiterhin bequem genutzt werden.
Wir bedauern diesen Schritt und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten für unsere Windows Phone, RT und Blackberry OS Nutzer sehr. Davon betroffene Boxcryptor-Kunden, die an einer Rückerstattung Ihres Abonnements interessiert sind, können sich an unser Support-Team wenden.
Dropbox Nutzer, die Ihre Daten auf einem der genannten Geräte mit Boxcryptor verschlüsseln, sollten beachten, dass die darin verwendete Schnittstelle von Dropbox bereits zum 28. Februar 2018 abgeschaltet wird. Die Dropbox-Integration in diesen Apps wird daher nach diesem Datum nicht mehr funktionieren.
Was sollten betroffene Nutzer jetzt tun?
Wir empfehlen den Umstieg auf neuere Geräte mit einem Android oder iOS Betriebssystem. Das erhöht generell auch die Sicherheit bei der Nutzung von mobilen Geräten, da diese eher Sicherheitsupdates erhalten werden.
Mobile Boxcryptor Classic Apps werden ebenfalls aus den Stores entfernt
Boxcryptor Classic war der Vorgänger von Boxcryptor. Im Vergleich zu dieser alten App aus dem Jahr 2011 hat Boxcryptor heute zahlreiche Features, wie beispielsweise Kollaborations- und Teamfeatures. Bereits im Jahr 2013 haben wir Boxcryptor Classic durch die neue Version abgelöst.
Nach fast fünf zusätzlichen Jahren, werden wir auch die Classic Apps am 31. März 2018 aus den entsprechenden Stores entfernen. Boxcryptor Classic Nutzer, die unsere Apps für Android, iOS, Windows Phone oder Windows RT installiert haben, können diese weiter benutzen. Da jedoch aktuelle Betriebssysteme wie iOS 11 oder Android 7 bzw. 8 von den Classic Apps bereits nicht mehr unterstützt werden, können häufiger Probleme wie z.B. Abstürze auftreten.
Auch hier sollten Dropbox Kunden, die Ihre Daten auf einem der genannten Geräte mit Boxcryptor Classic verschlüsseln, besondere Vorsicht walten lassen. Denn die Abschaltung der Schnittstelle durch Dropbox zum 28. Februar 2018, betrifft auch Boxcryptor Classic.
So funktioniert der Umstieg von Boxcryptor Classic zu Boxcryptor
Wir bieten allen Nutzern, die von Boxcryptor Classic auf Boxcryptor Upgraden wollen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Bitte klicken Sie hier.