5 Top IT-Security Events 2022
Für Ihre Jahresplanung 2022 haben wir eine Übersicht über die wichtigsten IT-Security-Events erstellt. Bei uns erfahren Sie, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online geplant wird (oder beides). Wir geben Ihnen zu jeder Veranstaltung eine kurze Übersicht und die wichtigsten Links. Auch unser Team von Boxcryptor ist auf einigen Events vertreten und freut sich auf den Austausch mit Ihnen.
1. Privacy Camp, 25.01.2022 (online)
Den Anfang macht das Privacy Camp, das 2022 ein Jubiläum feiert: Seit zehn Jahren gibt es die Konferenz, die immer im Vorlauf der CPDP in Brüssel (dazu im nächsten Abschnitt mehr) stattfindet. Hier treffen sich Verfechter, Aktivisten und weitere Stakeholder für digitale Rechte aus ganz Europa.
In intensiven Paneldiskussionen findet auf dem Camp ein Austausch von Datensicherheitsexpertinnen und -experten statt. Ergänzt wird das Programm durch interessante Gastvorträge. Dabei dreht sich wieder alles um digitale Persönlichkeitsrechte.
Der Anspruch der Konferenz ist die Reflexion darüber, was in den vergangenen zehn Jahren erreicht wurde, und wie man daraus auf die künftigen Themen in den Bereichen der Datensicherheit und Privatsphäre schließen kann. Abgerundet wird das Privacy Camp von interaktiven Workshops, in denen Fachleute für Datensicherheit ihr Wissen zu spezifischen Themen vermitteln.
Über die Webseite kann man sich kostenlos anmelden, denn die Konferenz findet auch dieses Jahr wieder online über Big Blue Button statt.
Zusammenfassung:
Das Privacy Camp ist ein Geheimtipp für alle, die sich für Privatsphäre, Rechte und Sicherheit im digitalen Raum interessieren. Sowohl Endnutzerinnen und -nutzer als auch politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger werden hier eingebunden. Das Team ist außerdem sehr daran interessiert, die Onlinekonferenz interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten.
2. CPDP (Computers, Privacy & Data Protection), 23. – 25.05.22 (Brüssel)
Das Kooperationsevent des Privacy Camps findet dieses Jahr teilweise hybrid statt: Alle drei Tage kann man physisch in Brüssel erleben, doch wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, den 24.05.22 online zu verfolgen.
Das große, übergreifende Thema ist dieses Jahr die Datensicherheit und der Datenschutz in sich wandelnden Zeiten. Dabei geht es vor allem um die Sicherung der digitalen Infrastruktur, die sich während der Pandemie etabliert und erweitert hat. Dadurch sollen die Zukunft der digitalen Wirtschaft und deren Grenzen neu geformt werden.
Im Jahr 2021 fanden über 80 Paneldiskussionen mit über 500 Gastrednerinnen und -rednern statt. Für 2022 soll dieser Wert noch übertroffen werden. Für das internationale Publikum werden außerdem noch zahlreiche Side-Events angeboten. So sind auch kleinere Round-Table Gespräche und Vorträge geplant.
Die Veranstalter haben erst kürzlich das vollständige Programm bekannt gegeben. Auf fünf Bühnen werden aktuelle Themen behandelt und visionäre Gedanken mit dem Publikum geteilt. Alle Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Zusammenfassung:
Die CPDP ist eine Konferenz, die die Global Player anzieht. In der jüngeren Vergangenheit zählten Unternehmen wie Apple, Microsoft, Intel, Google oder Facebook zu den Partnern. Die Europäische Union ist mit ihrer Datenschutzabteilung ein ständig wiederkehrender Gast.
Auch deshalb thematisieren die Gastredner auch immer wieder den Datenschutz in einem globalen Kontext. Gerade die Dissonanzen zwischen der DSGVO und den außereuropäischen Datenschutzregelungen sorgen hier für reichlich Abwechslung.
3. sec-IT by Heise, 29. – 31.03.2022 (Hannover)
Das Heise-Event gehört zu den am stärksten wachsenden Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Während der Pandemie ging das Team von Heise neue Wege, und erweiterte die Veranstaltungsreihe um eine Online-Konferenz, die vom 13. bis 14. September 2022 stattfinden wird.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Podiumsdiskussionen freuen. Mit über 50 Vorträgen und 40 Expertenbeiträgen kann sich das Gesamtangebot jedenfalls sehen lassen. Es reicht von Hacking-Themen bis hin zu neuen Erkenntnissen zur Quantentechnologie. Abgerundet wird es mit rund 20 Workshops. Alle Details zum Event finden Sie hier.
Zusammenfassung:
Rechenzentrumsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Entscheiderinnen in Sicherheitsfragen – zur sec-IT kommen viele verschiedene Expertinnen und Experten der IT-Sicherheitsbranche zusammen. Auch das Boxcryptor-Team können Sie auf dem virtuellen Event im September treffen.
4. RSA-Konferenz, 06. – 09.06.2022 (San Francisco)
Mit über 45.000 Besuchern ist die RSA eines der weltweit bedeutendsten Events im Bereich IT-Sicherheit. Über 300 Aussteller aus der ganzen Welt treffen sich in San Francisco, um über die Perspektiven der Branche zu diskutieren, ganz im Zeichen der „Transformation“, wie das diesjährige Thema lautet. Es geht um Prognosen für zukünftige Änderungen und Bedrohungen, wie durch neue politische Rahmenbedingungen oder Hackerangriffe. Und natürlich um alles rund um Datenschutz, Sicherheit und Verschlüsselung.
In einem ausgefeilten Rahmenprogramm gibt es die Möglichkeit, an den sogenannten LearningLabs teilzunehmen, in denen Expertinnen und Experten innovative Lösungen für komplexe Themen im Bereich Cyber Security vorstellen und begleiten. Zudem gibt es wieder die sieben „Sandboxes“, je eine zu neuartigen Themengebieten der IT-Sicherheit, die in einem interaktiven Kontext erfahren werden können. Der zentrale Treffpunkt ist die „Welcome Reception“, in der man sich in ungezwungener Atmosphäre vernetzen kann.
Redebeiträge gibt es unter anderem von Razi Rais und Jas Suri, Senior Program Manager von Microsoft, sowie von anderen namenhaften Firmen wie Warner Media oder Cisco. Die vollständige Rednerliste kann jetzt schon auf der RSA-Homepage eingesehen werden.
Zusammenfassung:
Die RSA ist immer einen Besuch wert. Sie ist eine der bedeutendsten Konferenzen für Unternehmen, Konsumenten und Fachleute. Seit der Pandemie kann man übriges auch einen Digital Pass erwerben, falls man die Reise nach San Francisco nicht auf sich nehmen möchte. Wer, egal in welcher Form, die RSA besucht, sollte unbedingt an Stand 5671 im International Pavillon vorbeischauen, um Boxcryptor zu besuchen.
5. it-sa Expo & Congress, 25. – 27.10.2022 (Nürnberg)
Als größte deutschsprachige IT-Security-Messe, nimmt die it-sa eine bedeutende Rolle ein. Ihre internationale Relevanz nimmt mit den steigenden Aussteller- und Besucherzahlen jährlich zu. Längst finden auch Gäste aus aller Welt den Weg auf das Nürnberger Messegelände.
Die Themen für dieses Jahr zielen auf Trends und Innovationen der Branche ab, egal ob physisch oder in Form von Dienstleistung, Beratung oder Forschung. Das Rahmenprogramm ist ebenso vielfältig. Um die 300 Aussteller kommen zusammen, um ihre Lösungen vorzustellen.
Das zentrale Kongressprogramm wird von Verbänden und Branchenvereinigungen ergänzt, womit die it-sa eine vertiefte, fachliche Diskussion garantiert. Außerdem gibt es eine gesonderte Fläche für Start-ups.
Neu ist die Plattform, mit der die it-sa während der Pandemie die Vernetzung innerhalb der Branche sicherstellen will: it-sa 365. Auch zwischen den Messeterminen können sich Fachleute ganzjährig austauschen. Außerdem stehen den Nutzerinnen und Nutzern über 130 Beiträge der vergangenen Expos als Stream zur Verfügung. Die Registrierung ist über die Homepage möglich.
Zusammenfassung:
Als Augsburger Firma ist die it-sa für uns ein Muss für uns. Auch wenn bisher noch keine Informationen über die Aussteller bekannt sind, können Sie mit Sicherheit davon ausgehen, dass das Boxcryptor Team auch 2022 wieder mit dabei ist. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand.
Fazit
IT-Sicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung werden auch im Jahr 2022 auf mehreren großen Plattformen thematisiert. Für interessiertes Publikum ist in jedem Fall immer Zeit und Platz – egal ob an den Ausstellerständen oder in den Diskussionsforen. Besuchen Sie uns gerne auf den einzelnen Events, und lernen Sie unser Boxcryptor-Team persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie!