Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

PC oder Laptop schneller machen mit diesen einfachen Tricks
Rebecca

Rebecca Sommer | Cyber Security Writer

@RJ_Sommer

PC schneller machen mit diesen einfachen Tricks

Haben Sie es satt, dass Ihr langsamer, alter Laptop Ihre Arbeitsgeschwindigkeit mit langen Ladezeiten diktiert, wenn Sie doch eigentlich alles lieber schnell und effizient erledigen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie Sie Ihren vielleicht schon etwas älteren Laptop oder PC schneller machen können, und zwar ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen. Ich habe die meisten selbst bei meinem Laptop erfolgreich erprobt und ich hoffe bei Ihnen funktioniert es auch.

1. Autostart von Programmen blockieren

Gehen Sie Anwendungen und Programme durch, die beim Hochfahren des PCs automatisch starten. Ich skype beispielsweise höchstens einmal im Monat mit Freundinnen, die inzwischen in ganz Deutschland verteilt leben. Also ist es nicht nötig, dass Skype beim Hochfahren automatisch startet.

Manche Programme starten standardmäßig, doch in den Einstellungen kann man dies verhindern. Mehrere Prozesse, die parallel laufen, bremsen den PC extrem aus. Besonders übel wird es, wenn der Arbeitsspeicher aufgebraucht ist und Daten auf die deutlich langsamere Festplatte ausgelagert werden. Zudem können Sie mit diesem einfachen Trick Ihren PC schneller hochfahren.

2. Unnötige Programme deinstallieren

Ausmisten kann ein tolles, beschwingtes Gefühl von Freiheit auslösen. Dinge, bei denen man vielleicht jahrelang hin und her überlegt hat, ob man sie noch braucht, sind weg und nehmen keine Zeit und Aufmerksamkeit mehr in Anspruch.

Genauso ist es auch bei Laptops, PCs und Smartphones: Misten Sie ab und zu aus. Deinstallieren Sie Programme, die Sie nicht mehr oder nicht wirklich brauchen. Somit verringern Sie die mögliche Menge an Prozessen, die im Hintergrund laufen und den Laptop ausbremsen – eine echte Entlastung für die Festplatte.

3. Nach Viren scannen

Simpel, aber effektiv ist auf dem Laptop einen Virenscan durchzuführen. Viren stellen nicht nur eine Gefahr dar, sondern verlangsamen das Gerät um einiges. Normalerweise führt ein gutes Antivirusprogramm dies regelmäßig und im Hintergrund durch. Nichtsdestotrotz ist Vorsicht immer besser als Nachsicht und kann Ihren Rechner auch noch schneller machen.

4. Lüftung checken und eventuell reinigen

Eine blockierte Lüftung macht nicht nur den Laptop lauter, sondern auch langsamer, da bei Überhitzung die Lüftung mehr leisten muss, was Energie kostet. Dieses Problem lässt sich jedoch vermeiden.

Besonders problematisch für Laptops sind Fussel und Staub, die sich in Stoffen – der Matratze, dem Sofa, der Bettdecke – finden. Zur Vorbeugung gibt es inzwischen ganz praktische Laptop-Tische und -Kissen die als Unterlage genutzt werden können, wenn mal wieder eine gemütliche Streaming-Runde im Bett ansteht.

Wenn es dafür jedoch schon zu spät ist, kann es auch Wunder bewirken, den Rechner einfach mal vorsichtig aufzuschrauben – wenn das Modell es erlaubt – und einen Blick in die Lüftung zu werfen. Meine Laptop-Lüftung sah nach ausgiebiger Nutzung beispielsweise aus als hätte sich eine Katze, die im Frühling ihr Winterfell verliert, darin gewälzt.

Nach vorsichtiger Reinigung mit allem was der Haushalt so hergab schnurrte der PC wieder schnell und leise vor sich hin und auch die Akkuleistung hat sich stark verbessert. Wer Angst hat, beim Aufschrauben was kaputt zu machen, kann den Laptop auch professionell reinigen lassen.

5. Betriebssystem Neuinstallieren

Manchmal hilft auch die Neuinstallation Ihres Betriebssystems die Leistung bzw. Geschwindigkeit Ihres PCs zu verbessern. Die könnte sich als Option anbieten, wenn Sie alten „Ballast“ in Form von ungenutzten Dateien oder Programmen, die Speicherplatz auf der Festplatte und Leistung beanspruchen, loswerden möchten. Aber bitte behalten Sie im Hinterkopf, dass dabei alle Dokumente und Anwendungen entfernt werden.

Daher sollten Sie vor Beginn der Neuinstallation alle wichtigen Dokumente auf einem externen Speicher – wie einem USB-Stick oder einer Cloud – abspeichern. Zudem ist entweder eine bootfähige CD oder ein USB-Stick notwendig, wenn Sie das Betriebssystem neu installieren möchten, da dort die Installationsdatei abgespeichert und verwendet werden kann.

Mehr Informationen zur Neuinstallation von Geräten mit Windows oder macOS als Betriebssystem, finden Sie auf den jeweiligen Websites.

Wenn all dies nicht hilft, können Sie immer noch in eine Aufrüstung der Hardware investieren, beispielsweise mehr Arbeitsspeicher einbauen, eine externe Festplatte anschließen oder ein neues Gerät kaufen. Doch es ist einen Versuch wert. Kein Geld für ein neues Laptop ausgeben zu müssen klingt doch gut, nicht wahr?

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.