Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Boxcryptor for iOS und macOS jetzt auf Deutsch verfügbar
Tim

Tim Blome | iOS Developer at Boxcryptor

Boxcryptor for iOS und macOS nun auch auf Deutsch verfügbar

Ab sofort ist Boxcryptor auf allen Plattformen auf Deutsch und auf Englisch verfügbar. Wir wissen, dass dies lange überfällig ist, doch nun können auch deutschsprachige macOS- und iOS-Nutzer Boxcryptor in ihrer Muttersprache verwenden. Von einem deutschen Unternehmen klingt diese Nachricht vielleicht etwas seltsam. Vielleicht stellt sich dem einen oder anderen die Frage: Warum erst jetzt? Tatsächlich gibt es darauf zwei Antworten, die wir in diesem Artikel beantworten möchten. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Umsetzung unserer iOS- und macOS-Übersetzung.

Vorweg kann gesagt werden: Es ist erstens leider nicht so einfach wie auf anderen Plattformen, Software auf macOS und iOS in mehreren Sprachen bereitzustellen. Zweitens wollten wir unseren Nutzern immer so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Version von Boxcryptor bieten. Diese sollte stabil laufen, die nötigen Funktionen bieten und als Sicherheitsprodukt möglichst vielen Nutzern weltweit zur Verfügung stehen. Im Wettstreit von wichtigen Funktionen und notwendigen Aktualisierungen wurde die Sprache immer wieder hinten angestellt, da es in unseren Augen immer noch wichtigere Dinge auf diesen Plattformen zu erledigen gab.

Doch da wir nun einmal ein deutsches Unternehmen sind, dachten wir, dass es nun endlich an der Zeit ist, diese Herausforderung anzugehen und eine gewisse Zeit und Entwicklungsaufwand zu investieren.

Warum so aufwändig?

Wie in so vielen Dingen tickt Apple auch in Sachen Sprache etwas anders. Übersetzungen stehen nicht in einer Datei (einer Lookup-Tabelle) sondern in vielen verschiedenen Dateien mit potentiell unterschiedlichen Formaten. Außerdem sieht es Apple offensichtlich nicht gerne, dass man die Texte der Entwicklungssprache verändert, also in unserem Fall die englische Übersetzung in einem externen Tool anpasst oder aktualisiert. Wir benutzen jedoch für die Übersetzungen und Textpflege von Software das Tool POEditor und aktualisieren damit alle Texte in allen verfügbaren Sprachen. Um es kurz zu fassen: Mit ein klein wenig Trickserei konnten wir den von Apple vorgeschriebenen Workflow an unseren anpassen.

Zusätzlich darf man die Anzahl der anfallenden Texte bei zwei voll entwickelten und seit Jahren gewachsenen Plattformen wie iOS und macOS nicht unterschätzen. Es gilt nicht nur das Menü zu übersetzen, sondern ebenfalls Hilfestellungen, Hinweise und Fehlermeldungen.

Einblick in die Umsetzung – Von manueller Übersetzung bis Probleme mit Technologie erschlagen

Zuerst mussten wir herausfinden, welche Strings (Texte im Code) wir lokalisieren und zur Übersetzung markieren wollen. Bei 13 700 Strings in der Code-Basis von Boxcryptor für iOS und macOS ist dieser Aufwand nicht zu unterschätzen. Anschließend mussten wir bereits bestehende Übersetzungen – zum Beispiel in Windows oder Android – mit den auf dieser Plattform existierenden zusammenführen.

Das rettende Stichwort ist hier Automatisierung. Denn um das alles in überschaubarer Zeit zu schaffen, haben wir das Problem größtenteils mit Technologie erschlagen. Wir haben unsere eigenen Skripte geschrieben, um nicht alle Strings manuell sichten und zuordnen zu müssen. Dies ist tatsächlich ein gutes Beispiel für einen Anwendungsfall, wo ein Programm schneller und zuverlässiger arbeitet als ein menschliches Gehirn.

Final waren am Ende 978 Textbausteine in unserer Apple-Code-Basis lokalisiert die übersetzt werden mussten. Zirka die Hälfte davon wurde in einem Rutsch vom Team übersetzt, der Rest konnte aus einer unserer anderen, bereits übersetzten, Plattform übernommen werden.

Et voilà, das Resultat ist, dass macOS und iOS endlich auch auf Deutsch verfügbar sind. Wenn Ihre Systemsprache auf Deutsch eingestellt ist, wird Boxcryptor ab sofort, an diese angepasst, auch auf Deutsch umgestellt.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.