Senkung der Mehrwertsteuer – so gehen wir bei Boxcryptor damit um
Zusammenfassung: Für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird die Mehrwertsteuer in Deutschland von 19 % auf 16 % gesenkt. Wir bei Boxcryptor werden den eingesparten Betrag spenden.
Am 12. Juni 2020 wurde ein milliardenschweres Konjunkturpaket vorgestellt, mit dem die Bundesregierung die geschwächte deutsche Wirtschaft wieder ankurbeln will. Damit sollen die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise abgemildert werden. Ein wichtiger Baustein dieses Paketes ist die Absenkung der Mehrwertsteuer. Durch diese Maßnahme sollen Verbraucher und Verbraucherinnen sowie der Handel entlastet werden.
Wir begrüßen diese Maßnahme, sehen uns als mittelständischer Software-Hersteller jedoch nicht im Fokus. Unsere Abrechnungssysteme sind nicht darauf ausgelegt, kurzfristige Änderungen abzubilden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Mehreinnahmen jeden Monat zu spenden.
Hintergrundinformation: Unsere Preisinformation auf der Webseite ist so gestaltet, dass die Lizenzen, die sich an Unternehmen richten, mit Netto-Preisen ausgezeichnet werden. Die Lizenzen, die wir an Privatpersonen verkaufen, sind mit Brutto-Preisen ausgezeichnet. Die Mehrwertsteuer für die Privatpersonen wird erst im Laufe des Kauf-Prozesses ausgewiesen, wenn klar ist, in welchem Land die Software zum Kauf abgerechnet wird.
Warum gibt Boxcryptor die Einsparungen nicht an Kunden und Kundinnen weiter?
Für uns als international tätiges Unternehmen hat die Senkung der Mehrwertsteuer lediglich auf einen kleinen Teil unserer Kunden Auswirkungen – nämlich für die in Deutschland ansässigen Privatnutzer und -nutzerinnen unserer Verschlüsselungssoftware. Eine Preisumstellung für so eine kleine Gruppe ist für uns unverhältnismäßig viel Aufwand. Dazu kommt, dass wir unsere Software als Abonnement anbieten. Deshalb wird pro Lizenz entweder jährlich oder alle drei Jahre eine Zahlung fällig. Einsparungen fair an alle Personen, die ein Abo abgeschlossen haben, weiterzugeben, ist bei einer Preisänderung, die nur 6 Monate lang läuft, nicht möglich.
Zuletzt ist für uns auch der Betrag relevant, den wir im Zuge der Mehrwertsteuersenkung als Preissenkung an unsere Nutzer und Nutzerinnen weitergeben könnten: 0,78 € sind das, wenn man unsere beliebteste Lizenz Boxcryptor Personal mit 36,00 € jährlichen Kosten für die Beispielrechnung nutzt. Wir erlauben uns deshalb, die Preise beizubehalten.
Was macht Boxcryptor mit den Mehreinnahmen?
In den kommenden 6 Monaten werden wir also etwas weniger Mehrwertsteuer an das Finanzamt abführen. Die Differenz, die sich so ergibt (also bspw. 0,78 € beim Verkauf jeder Lizenz Boxcryptor Personal) werden wir monatlich ausrechnen und aufrunden. Der angesammelte Betrag wird gespendet. Wir werden Organisationen auswählen, die sich mit der Bewältigung der Corona-Krise in Deutschland befassen.
Ausgewählte Organisationen
Wenn Sie uns eine Organisation vorschlagen möchten, die sich um die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise in Deutschland kümmert, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie uns eine E-Mail an presse@secomba.com schreiben.
Spende 1: Stiftung Bildung
Die Mehreinnahmen aus dem Monat Juli gehen an die Stiftung Bildung. Wir freuen uns, 2000,00 € an die gemeinnützige Einrichtung zu überweisen.
Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung unterstützt deutschlandweit Kita- und Schulfördervereine mit einem Corona-Schutzschirm. Stiftungszweck ist es, Kindern und Jugendlichen, die in herausfordernden Umständen leben, gute Bildungschancen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier mehr zu den Maßnahmen, die von der Stiftung unterstützt werden.
Spende 2: Tür an Tür
Die Mehreinnahmen aus dem Monat August gehen an Tür an Tür. Wir freuen uns, 2000,00 € an die gemeinnützige Einrichtung zu überweisen.
Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V. setzt sich seit 1992 für die Stärkung von Rechten und Chancen zugewanderter Menschen ein. Der Verein mit Sitz in Augsburg, Bayern bietet Migrationsberatung und Schulungen und leistet Integrations- und Netzwerkarbeit. Informieren Sie sich hier über die Arbeit von Tür an Tür.
Spende 3: Teach First Deutschland
Die Mehreinnahmen aus dem Monat September gehen an Teach First Deutschland. Wir freuen uns, 1500,00 € an die gemeinnützige Einrichtung zu überweisen.
In Deutschland bestimmt die Herkunft noch immer maßgeblich den Bildungserfolg. Teach First Deutschland ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation, die zeigt, dass alle Jugendlichen unabhängig von Einkommen und Herkunft erfolgreich sein können. Dafür setzt die Organisation seit über 10 Jahren engagierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an Schulen in schwierigem Umfeld ein.
Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub im deutschen Schulsystem geführt und ist zugleich auch ein Brennglas und verschärft die Situation der Schülerinnen und Schüler, die ohnehin schon Schwierigkeiten hatten im Schulalltag Schritt zu halten. Deshalb engagiert sich Teach First Deutschland nun mehr denn je, damit alle Kinder und Jugendlichen von einer Digitalisierung profitieren können und Fellows im Schulsystem Anreize geben, wie Schulorganisation und Unterricht gestaltet werden können.
Digifellows kennen die Lebenswirklichkeit von Kindern aus finanziell schwachen Familien und setzen sich für Schülerinnen und Schüler ein: Wir lernen, leben und arbeiten zunehmend digital. Um damit mündig umzugehen und auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet zu sein, müssen Schülerinnen und Schüler Medien kreativ und reflektiert nutzen und gestalten können. Die Digifellows haben die Mission, dafür die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Spende 4: Tafel Augsburg e.V.
Die Mehreinnahmen aus dem Monat Oktober gehen an die Tafel Augsburg e.V.. Wir freuen uns, 1500,00 € an die gemeinnützige Einrichtung zu überweisen.
Die Tafel Augsburg e.V. ist eine von über 900 Ausgabestellen in Deutschland, an denen bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgt werden. Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel von Supermärkten und Restaurants ein und geben sie weiter. Die Organisation stützt sich auf die Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen und finanziert sich durch Spenden. Die Webseite der Tafel Augsburg e.V. finden Sie hier.
Spende 5: 2 LTE-Router für Schulen in Augsburg
Von den Mehreinnahmen aus dem Monat November kaufen wir zwei LTE-Router und zwei Datenkarten für zwei Jahre, um digitales Arbeiten für Augsburger Schüler und Schülerinnen zu erleichtern. Wir schließen uns damit einer Gruppe von 5 weiteren Augsburger Unternehmen an, die insgesamt 18 Router zur Verfügung stellen. Wir danken der IHK Schwaben für die Organisation dieser dringend benötigten Spendenaktion.
Spende 6: 8 Patenschaften für digitales Lernen
Von den Mehreinnahmen aus dem Monat Dezember spenden wir 8x250€ als Patenschaft für digitales Lernen. Vermittelt wird die Unterstützung für Schülerinnen und Schüler vom Deutschen Kinderhilfswerk. Die Organisation setzt sich seit mehr als 45 Jahren für ein kinderfreundliches Deutschland ein. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Kinderrechten und auf der Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Kinder. Die Webseite des Deutschen Kinderhilfswerkes finden Sie hier