Neues bei Boxcryptor: Fingerabdruckschutz auf Android, Whisply-Verbesserungen und mehr
Es gibt mal wieder ein paar Neuerungen bei Boxcryptor, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Besonders Nutzer mit Geräten mit Fingerabdrucksensor und Whisply-Fans können sich freuen. Doch es ist auf jeden Fall für alle etwas dabei. Lesen Sie, an was wir in den letzten zwei Monaten gearbeitet haben. Unter anderem können Sie nun Ihren Fingerabdrucksensor auf Android zur Freigabe von Boxcryptor nutzen. Whisply wurde noch weiter verbessert und wir unterstützen das neue Google Backup and Sync sowie OneDrive for Business in Office 365 Deutschland.
Fingerabdruckschutz nun auch auf Android
Wenn Ihr Gerät einen Fingerabdrucksensor hat, haben wir gute Nachrichten für Sie. Ab sofort können Sie die Boxcryptor-App auf allen Plattformen außer Windows mit ihrem Fingerabdruck entsperren. Auf iOS und macOS ist dies nun schon seit ein paar Monaten möglich, nun folgt mit dem neuesten Android-Update diese weitere Plattform. Es ist auch ganz einfach: Wenn Sie den Fingerabdrucksensor bereits auf Ihrem Gerät in den Einstellungen aktiviert haben, taucht die Option unter Einstellungen –> App-Sperre auf. Einfach den Schieber und somit den Fingerabdruck aktivieren.
Außerdem haben wir auf Android beim Kamera-Upload nachgebessert, der nun stabiler und zuverlässig funktioniert.
Windows
Seit dem letzten Update von Boxcryptor für Windows ist Boxcryptor wieder im Schnellzugriff im Windows Explorer aufgeführt. Sie können nun noch schneller und einfacher zu Ihren verschlüsselten Daten navigieren. Außerdem haben wir die Benutzeroberfläche erneuert und der Softwareupdate-Prozess wurde vereinfacht.
Außerdem arbeiten wir gerade daran, OneDrive Files On-Demand zu implementieren und bieten bereits experimentellen Support.
macOS
Alle warten schon gespannt auf die offizielle Veröffentlichung von macOS High Sierra – und uns geht es nicht anders. Wir bereiten uns bereits auf diesen Release vor und bieten experimentellen Support für macOS High Sierra (10.13) an. Offiziell werden wir diese Version jedoch erst mit offizieller Veröffentlichung unterstützen – wie bei jedem Apple-Update. Über Feedback, wie die experimentelle Version bei Ihnen läuft, freuen wir uns natürlich immer. Wir testen und experimentieren selbst natürlich auch, doch je mehr Informationen wir haben, desto besser können wir uns auf die neue Version einstellen. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, wenn etwas nicht läuft, wie es sollte.
Neu auf macOS ist die individuelle Zertifikats-Gültigkeitsprüfung. Mit dieser können Sie sich auch in Netzwerken mit SSL-Interception mit Boxcryptor verbinden, beispielsweise von Antivirus-Software oder von Proxy-Servern. Wie das funktioniert sehen Sie auf unseren Hilfeseiten.
Auch auf macOS wurde die Benutzeroberfläche verbessert.
iOS
In den letzten Monaten haben wir an Verbesserungen der Performance gearbeitet. Besonders das Arbeiten mit Dokumenten in Apps von Drittanbietern, wie zum Beispiel Word, funktioniert nun stabiler und zuverlässiger. Außerdem arbeiten wir daran, Boxcryptor in die neue Files-Anwendung auf iOS 11 zu integrieren und auch auf iOS wurde die Benutzeroberfläche neu gestaltet.
Whisply-Verbesserungen: Auf Nimmerwiedersehen, Größenlimit
Es hat sich wieder einiges getan bei Whisply. Nun sind wir nicht nur deutlich sicherer als die meisten anderen Dateitransferdienste, sondern wir sind auch mithalten in Sachen Dateigröße. Sie können nun ohne Probleme Dateien mit einer Größe bis zu 1GB verschicken – und zwar so viele wie Sie möchten auf einmal.
In eigener Sache: Hilfeseiten
Nach dem Relaunch der Webseite sind wir ein weiteres, wichtiges Projekt angegangen und haben dieses nun abgeschlossen: Die komplette Überarbeitung der Boxcryptor-Hilfeseiten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das gesamte Potential von Boxcryptor ausschöpfen und ob Sie die Best Practices anwenden finden Sie hier alle nötigen Informationen. Sollten Sie ein Problem mit Boxcryptor haben, finden Sie im Troubleshooting und den Häufig gestellten Fragen ebenfalls Hilfe. Schauen Sie sich doch einmal um, wenn Sie eine ruhige Minute haben. Falls wir etwas Wichtiges vergessen haben, was Ihrer Meinung nach Erklärungsbedarf hätte, freuen wir uns wie immer über Ihr Input und Feedback.