Sichern Sie Ihre „Crypto Wallet“ mit Boxcryptor
Während der letzten Monate des Jahres 2017, sowie der ersten Wochen des Jahres 2018 waren wir Zeuge von einem Phänomen, das als großer „Bitcoin Bullenmarkt“ beschrieben werden könnte, also als eine Phase anhaltend steigender Kurse, die zustande kommt, weil Anleger auf eine nachhaltige Wertsteigerung spekulieren.
Die Kryptowährung Bitcoin erlebte solch eine explosionsartige Wertsteigerung seit 2017. Zwischenzeitlich war der Kurs um das 20-fache angestiegen. Da ist es wenig verwunderlich, dass Millionen von Anlegern Teil vom Kuchen abhaben wollten und auf den „Bitcoin Bandwagon“ aufgesprungen sind. Auch der Handel mit dieser und anderen Kryptowährungen hat dramatisch zugenommen. So verzeichnet die Krypto Börse Coinbase beispielsweise inzwischen mehr als 12 Millionen Mitglieder. Auch der Handel mit sogenannten „altcoins“ (alternative Kryptowährungen – z.B. Lightcoin) hat in 2017 stark zugenommen.
Dieser Artikel befasst sich nicht mit der Frage ob die Bewertung der Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, gerechtfertigt ist. Auch nicht mit der Frage, ob die Preise weiter steigen werden. Dies kann nur der Markt beantworten und wohl nicht zuverlässig vorausgesagt werden.
Wir wollen daher an dieser Stelle betonen, dass wir keine Empfehlung zum Investieren, oder Rückzug aus dem Markt geben. Doch sollten Sie sich entschieden haben, in Kryptowährungen zu investieren, möchten wir Ihnen bei einer sehr wichtigen Frage in diesem Zusammenhang helfen – die Frage nach einer Möglichkeit Ihre Krypto „coins“ und „tokens“ zu verwahren und diese zu schützen.
„Crypto Wallet“ – Die Geldbörse für Ihre Kryptowährung
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Verwahrung Ihrer „coins“ und „tokens“ und deren Vor- und Nachteile geben.
Verwahrung in einer „Exchange Wallet / Hot Wallet“
Eine Exchange Wallet, oder Hot Wallet, ist die Voraussetzung, wenn mit Kryptowährungen gehandelt werden soll. Egal ob eine Kryptowährung gegen eine andere Kryptowährung, oder gegen US-Dollar getauscht werden soll.
Um mit Kryptowährungen zu handeln führt also kein Weg an einer Exchange Wallet, oder Hot Wallet vorbei. Bei der Wahl einer solchen Wallet sollten Sie darauf achten, dass der Anbieter Ihnen 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) anbietet. Diese erhöht die Sicherheit beim Log In-Prozess um ein Vielfaches.
Vorteile einer Exchange Wallet / Hot Wallet
- Sehr einfach zu nutzen
- Üblicherweise gibt es keine Transaktions- Gebühren beim Tausch von Kryptowährungen (Es gibt zwar Umtausch- Gebühren, aber diese sind fast immer geringer als die Transaktions- Gebühren).
- Möglichkeit verschiedene Coins/Tokens in einer Wallet aufzubewahren und gemeinsam im Blick zu behalten.
Nachteile einer Exchange Wallet / Hot Wallet
- Keine Möglichkeit den privaten Schlüssel einzusehen
- Berichte in den Medien über die Anfälligkeit von Kryptowährungen gegen Hacker- Angriffe beziehen sich fast immer auf Exchange Wallets. Der prominenteste Fall einer gehackten Exchange Wallet dürfte „Mt. Gox“ sein. Einst der größte Marktplatz für Bitcoin-Handel, musste das Unternehmen Konkurs anmelden, nachdem 650.000 Bitcoins von Hackern gestohlen wurden.
- Exchange Wallets sind mögliche Ziele von Betrug, zum Beispiel durch „phishing“.
- Die meisten Exchange Wallets haben Schwierigkeiten mit dem Sicherheitsmanagement der privaten Schlüssel.
Verwahrung in einer Light Wallet („Software Wallet“)
Light Wallets können wohl am ehesten als „offizielle“ Wallets bezeichnet werden, da diese in der Regel von Organisationen, die für eine Kryptowährung verantwortlich sind (Aufgrund der dezentralen Natur von Kryptowährungen, gibt es allerdings keine offiziell verantwortliche Organisation oder Firma), Firmen und anderen Entwicklern angeboten werden.
Eine Light Wallet synchronisiert nicht die gesamte Blockchain auf Ihrem lokalen Endgerät. Deshalb gibt es auch Light Wallets, die als App oder Online (Web application) genutzt werden können. Ein Beispiel für solch eine Light Wallet ist „myetherwallet.com“ für die Kryptowährung Ethereum. Bei der Entscheidung zu einer Light Wallet und der dazugehörigen App ist es wichtig, darauf zu achten, dass die App größtmögliche Transparenz bietet und von einem vertrauensvollen Anbieter stammt. Transparenz ist in Bezug auf Kryptowährungen ein sehr wichtiger Faktor.
Vorteile einer Light Wallet
- Bedarf keiner lokalen Synchronisation (da online)
- Viele Light Wallets bieten die Möglichkeit an verschiedene Kryptowährungen zu verwahren.
- Einfach zu bedienen
- Verschiedene Anwendungen, mit verschiedenen Ansätzen für Bedienung und Benutzerfreundlichkeit stehen zur Auswahl.
- Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten
- Viele Light Wallets bieten die Möglichkeit an eine sogenannte „Paper Wallet“ (der private Schlüssel zur Wallet wird auf einem Stück Papier ausgedruckt und verwahrt) zu erstellen.
Nachteile einer Light Wallet
- Light Wallets waren in der Vergangenheit immer wieder Ziel von betrügerischen Angriffen. Deshalb ist es sehr wichtig sich vor der Wahl einer Light Wallet über deren möglichen Sicherheitsrisiken zu informieren.
- Manche Light Wallets bieten nicht die Option den privaten Schlüssel zu „exportieren“.
- Für den Fall das Ihre Hardware infiziert, oder unautorisiert genutzt wird, bieten Light Wallets keinen zusätzlichen Schutz und können leicht „gehackt“ werden.
Verwahrung in einer Hardware Wallet
Hardware Wallets sind die erste Wahl für die meisten Kryptowährungs-Gurus, da diese die geringste Anfälligkeit für externe Bedrohungen aufweisen. Hardware Wallet bedeutet, dass der private Schlüssel auf einem externen Gerät (z.B. USB stick oder externe Festplatte) gesichert und verwahrt wird.
Vorteile einer Hardware Wallet
- Größtmögliche Sicherheit gegen externe Angriffe, da der private Schlüssel offline verwahrt werden kann.
- Die meisten Hardware Wallets sind sehr einfach und bequem zu verwenden.
- Beste Möglichkeit für „hodling“ (Der Begriff „hodling“ wird in der Kryptowährungs Szene verwendet um das Ansammeln (sparen) von Coins und Tokens zu beschreiben).
Nachteile einer Hardware Wallet
- Normalerweise sind Hardware Wallets kostenpflichtig
- Fehlende Unterstützung von altcoins, daher können Hardware Wallets größtenteils nur für Bitcoin und Ethereum genutzt werden.
- Hardware Wallets tragen das Risiko beschädigt oder verloren zu werden, da der private Schlüssel offline verwahrt wird. Zwar ist es möglich den Schlüssel mit einer Passwortphrase wieder zu erhalten, dennoch können Kosten und Aufwand zum ersetzen der Hardware, bei Verlust oder Beschädigung anfallen.
Wie Boxcryptor Ihnen helfen kann, Ihren privaten Schlüssel und Ihre Kryptowährungen zu sichern
Nun, da die Entscheidung für eine Crypto Wallet gefallen ist, kümmern wir uns um den Schutz. Eine Anmerkung schicken wir jedoch voraus: Während die Sicherheit der Wallet von höchster Bedeutung ist, sollte der Aspekt der Benutzerfreundlichkeit, in Form von Verfügbarkeit des privaten Schlüssels, auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
Während eine sogenannte Paper Wallet ein guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Verfügbarkeit zu sein scheint, hat der auf Papier gedruckte private Schlüssel doch einige entscheidende Nachteile:
Erstens erscheint es doch sehr unpraktisch den privaten Schlüssel auf Papier aufzubewahren. Denn es könnte eine Situation entstehen, in der man eine Transaktion von Coins/Tokens durchführen möchte, aber das Papier mit dem privaten Schlüssel nicht zur Hand hat.
Zweitens besteht auch die reale Gefahr, dass ein solches Papier verloren geht, oder beschädigt wird. Die Entscheidung zu einer Light Wallet mit ausgedrucktem Schlüssel kann also zu einem Dilemma zwischen Sicherheit und Verfügbarkeit führen.
Eine Lösung des Dilemmas wäre den privaten Schlüssel lokal, oder in der Cloud zu speichern. Aber auch wenn damit das Problem der Verfügbarkeit gelöst wäre, setzt man damit die Sicherheit seiner Wallet massiv aufs Spiel, denn der private Schlüssel wäre im Falle eines Angriffs auf das lokale Endgerät, oder die Cloud für den Angreifer einfach zugänglich.
Gibt es eine Lösung für dieses Dilemma?
Ja, es gibt eine Lösung: Den privaten Schlüssel mit Boxcryptor in der Cloud speichern.
So wird der private Schlüssel auf Ihrem lokalen Endgerät verschlüsselt, bevor er in der Cloud landet. Durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung stellt Boxcryptor sicher, dass die Datei mit Ihrem privaten Schlüssel nur auf einem lokalen Endgerät mit Ihrem persönlichen Boxcryptor Account geöffnet werden kann. Diese Lösung bietet Ihnen gleichzeitig höchste Verfügbarkeit über und Sicherheit für Ihren privaten Schlüssel. Zusätzliche Sicherheit bietet Boxcryptor seinen Kunden mit dem 2FA- Feature. Durch diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme beim Log-In zu Boxcryptor erhöht sich der Schutz für Ihren privaten Schlüssel.
Boxcryptor sichert natürlich nicht nur den privaten Schlüssel Ihrer Crypto Wallet, sondern selbstverständlich auch alle anderen schützenswerten Dateien - Egal ob es sich hierbei um Ihre Bankdaten oder Ihre privaten Urlaubsbilder handelt. Alles was Sie vor unberechtigtem Zugriff schützen wollen, wird durch die Kombination von RSA- und AES-256- Verschlüsselung zuverlässig geschützt.
Das Dilemma zwischen Verfügbarkeit und Sicherheit des privaten Schlüssels ist also mit Boxcryptor gelöst.
Unsere Empfehlung für eine sichere Crypto Wallet:
Wir empfehlen Ihnen die Wahl einer Wallet eines vertrauenswürdigen Anbieters, wie myetherwallet.com oder eines anderen Anbieters, mit der Option den privaten Schlüssel selbst zu verwalten. Verwahren Sie diesen Schlüssel in einem Cloudspeicher Ihrer Wahl. Verschlüsseln Sie alle Daten in ihrem Cloudspeicher mit Boxcryptor – automatisch und bequem im Hintergrund.