Verschlüsselung im Studium – Studierendenrabatt für Boxcryptor
Zusammenfassung: Studenten und Studentinnen profitieren bei Boxcryptor von einem Studierendenrabatt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Rabatt in Anspruch nehmen können.
Wann besitzen Studierende sensible Daten?
In Vorlesungen, sei es in Präsenz oder Online, nutzt so gut wie jeder sein eigenes Laptop, Tablet oder sogar Smartphone, um Skripte mitzuverfolgen und Notizen aufzuzeichnen. Einige Universitäten und Hochschulen statten ihre Studenten und Studentinnen unter anderem mit Microsoft 365 sowie einer Cloud (z. B. Nextcloud) aus.
Wer sich dafür entscheidet, die Dokumente dann in eine dieser Clouds hochzuladen, überlegt selten, wie sicher die Daten gespeichert sind. Man könnte argumentieren, dass ein Student oder eine Studentin kaum über sensible Daten verfügt, die einen möglichen Hacker interessieren könnten.
Jedoch weisen beispielsweise viele Professoren und Professorinnen darauf hin, dass ihre Unterlagen nicht frei im Netz verteilt werden sollen und meist sogar datenschutzrechtlich geschützt sind.
Aber nicht nur Skripte sind betroffen: Jeder Student oder jede Studentin wird mindestens einmal die Erfahrung machen müssen, eine Haus-, Seminar- oder anderweitige Arbeit schreiben zu müssen. Spätestens bei der Bachelor- oder Masterarbeit muss ein Dokument verfasst, gespeichert und abgegeben werden. Aber wo speichere ich mein Dokument am besten ab?
Wichtige Studiendokumente verschlüsselt in der Cloud speichern
Mit dem zur Verfügung gestellten Microsoft-365-Programm bietet es sich an, Daten entweder in OneDrive oder der von der Hochschule oder Universität zur Verfügung gestellten Cloud zu speichern. Es muss jedoch beachtet werden, dass nicht jeder Cloud-Anbieter die Dateien von sich aus mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt. Wichtige Dokumente sollten grundsätzlich vor dem Hochladen selbst verschlüsselt werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente auch nur von Ihnen betrachtet und genutzt werden können.
Generell lohnt es sich, Dokumente nicht nur auf dem Gerät, also lokal abzuspeichern. Bei Defekt, Diebstahl oder Verlust des Gerätes sind Daten, die nicht zuvor in eine Cloud hochgeladen wurden, weg. Nicht nur, dass Clouds nicht physikalisch angreifbar sind, auch der Fakt, dass man auf mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten und auf Daten zugreifen kann, ist sehr praktisch.
Aber auch für private Bilder, Videos oder anderweitige Dokumente bietet sich die Nutzung einer Cloud an. So können zum Beispiel Dateien direkt vom Handy auf den Laptop zum Ansehen bereit gemacht werden. Dabei ist aber auch wieder zu beachten, dass diese zuvor mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt wurden.
Wie Dokumente und Daten sicher verschlüsselt werden
Dateien sicher zu verschlüsseln, ist einfacher als man vielleicht denkt. Ein paar Sekunden und zwei Mausklicks sind notwendig, um Dokumente vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Boxcryptor erkennt die genutzte Cloud ganz automatisch und ermöglicht so auch Studenten und Studentinnen ohne große Computer-Kenntnisse einen einfachen Einstieg.
Welche Dokumente und Ordner dabei verschlüsselt werden, ist dem Nutzer oder der Nutzerin komplett selbst überlassen. Kommilitonen und Kommilitoninnen ohne Boxcryptor können verschlüsselte Dateien – zum Beispiel Gruppenarbeiten oder Präsentationen, ganz einfach über die integrierte Whisply-Funktion erhalten. Dabei können Dateien über den Browser heraus mit einem Link verschickt werden, bleiben bei diesem Prozess aber geschützt durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Zusätzlich kann man den Link mit einem einem zweiten Faktor (PIN oder Passwort) versehen, um sicher zu gehen, dass auch wirklich ausschließlich berechtigte Personen Zugriff haben.
Wie hoch ist der Studierendenrabatt bei Boxcryptor?
Da Studierende einen Rabatt in Höhe von 25 % auf die Lizenz Boxcryptor Personal erhalten, beschränken sich die Kosten auf lediglich 2,25 € im Monat. Boxcryptor ist somit weitaus günstiger als beispielsweise Netflix. Wer sich bei Netflix drei Monate Streaming leistet, bezahlt ungefähr so viel, wie für eine Jahreslizenz von Boxcryptor Personal mit Studierendenrabatt fällig wird. Mit dem großen Unterschied, dass Boxcryptor keinen Zugriff auf Ihre Daten hat und auch kein Nutzerprofil erstellt, indem jeder Klick ausgewertet wird. Wir konzentrieren uns darauf, unsere Nutzerinnen und Nutzern dabei unterstützen, Ihre Dokumente wirkungsvoll zu verschlüsseln.
Sicherheit sollte nicht das individuelle Budget sprengen, weshalb die Boxcryptor-Lizenzen so günstig wie möglich gehalten werden. Studierende können so zwischen der kostenlosen Lizenz Boxcryptor Free oder Boxcryptor Personal, der Lizenz mit größerem Funktionsumfang, entscheiden.
So erhalten Sie den Studierendenrabatt für Boxcryptor
Sich gegen Zugriffe auf die eigenen Daten von unberechtigten Personen zu schützen, muss nicht kompliziert sein. Studenten und Studentinnen, die sich für unsere Lizenz Boxcryptor Personal mit 25 % Studierendenrabatt interessieren, befolgen einfach diese Anleitung:
-
Erstellen Sie ein Boxcryptor-Konto.
-
Senden Sie ein Bild Ihres Studierendenausweis oder Ihre gültige Immatrikulationsbescheinigung an: sales@boxcryptor.com. Sie erhalten dann von uns Ihren persönlichen Rabattcode.
-
Geben Sie diesen Code bei den Zahlungsbedingungen unter „Gutscheincode einlösen“ ein und klicken Sie auf „Aktualisieren“.
-
Ihre Daten können jetzt sicher mit Boxcryptor verschlüsselt werden.