Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Laptop zeigt YouTube-Video mit Schloss und Doktorhut

Die 5 besten deutschsprachigen YouTube-Kanäle zum Thema Datenschutz

Bei komplexen Themen schnell nach einem passenden Suchergebnis auf Google, oder einer visuellen Darstellung auf YouTube suchen – wer kennt es nicht? Auch das Thema Datenschutz und Sicherheit im Netz werden auf YouTube oft auf einfache Weise erklärt und gezeigt.

Wir haben uns auf die Suche nach den besten deutschsprachigen YouTube-Kanälen zum Thema Datenschutz begeben. Dabei haben wir uns sowohl intern im Team wie auch bei unseren Followern umgehört und uns deren Empfehlungen angesehen – vielen Dank dafür!

Wer sich für die besten englischsprachigen YouTube-Kanäle zum Thema Datenschutz interessiert, wird in unserem anderen Artikel fündig.

Alexander Lehmann

__Ausgewählte Themen: __

  • Datenschutz im Internet
  • Cyber-Sicherheit
  • Überwachungsstaat

Alexander Lehmann hat als Grafiker und Videokünstler mit seinem ersten Video „Du bist Terrorist“ an Bekanntheit gewonnen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Auf seinem YouTube-Kanal erklärt Alexander anhand von animierten Videos auf einfache Weise Regularien zum Thema Datenschutz und Sicherheit im Netz. Sein Video „Du bist Terrorist“ kritisiert beispielsweise den Überwachungsstaat, bei dem jeder Bürger und jede Bürgerin der Bundesrepublik als potenzieller Terrorist angesehen wird. Mithilfe seiner Reihe zur Datenschutz-Grundverordnung versucht Alexander Lehmann auf einfache Weise, die komplizierten Regularien und Konsequenzen in kurzen Videos zu erklären.

Tipp: Auch wenn Alexander Lehmann nicht regelmäßig Videos auf seinen YouTube-Kanal hochlädt, lohnt es sich für Datenschutz-Begeisterte auf jeden Fall, durch seine Videos zu stöbern.

Zur Website des YouTube-Kanals: alexanderlehmann.net

Zum YouTube-Kanal: alexanderlehmann

Mission Datenschutz

Ausgewählte Themen:

  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Urteile für Datenschutzbeauftragte
  • Tutorials, Praxistipps und News zum Thema Datenschutz

Thomas Feil ist Fachanwalt für IT-Recht sowie Arbeitsrecht und den YouTube-Kanal „Mission Datenschutz“ seit 2018. Der Kanal hat 13.400 Abonnenten (Stand: Oktober 2021) und umfasst eine Serie „DSGVO erklärt“, „Schufa und DSGVO“ sowie „Der Datenschutzbeauftragte“. Letzteres erklärt wichtige Themen und Pflichten für Datenschutzbeauftragte. Leider wurden seit zwei Jahren keine neuen Videos hochgeladen, jedoch ist es ein sehr guter Kanal, um einen Überblick über die DSGVO und deren Regularien zu erhalten. Zudem können sich Datenschutzbeauftragte Urteile zu historischen Fällen ansehen und erklären lassen, welches für den Berufsalltag sehr hilfreich sein kann.

Tipp: Für Datenschutz-Interessiere ist dieser YouTube-Kanal definitiv hilfreich, um sich über die DSGVO sowie Urteile zu Datenschutz-Prozessen zu informieren. Wir würden uns definitiv über mehr Uploads freuen!

Zur Website des YouTube-Kanals: www.recht-freundlich.de

Zum YouTube-Kanal: Mission Datenschutz

Datenschutz ist Pflicht

Ausgewählte Themen:

  • „Frage einen Datenschutzbeauftragten“
  • Online-Datenschutz-Schulung
  • Datenschutz-Vorfälle

Mit 1.100 Abonnenten ist „Datenschutz ist Pflicht“ noch ein recht kleiner YouTube-Kanal zum Thema Datenschutz. Stephan Plesnik hat den Kanal 2019 erstellt und beantwortet seitdem Fragen zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit, die im Unternehmensalltag aufkommen könnten. Mit regelmäßigen Uploads werden Zuschauer und Zuschauerinnen über aktuelle Datenschutz-Themen, wie zum Beispiel die Sicherheit von Messengern, Verschlüsselungen oder auch weshalb überhaupt eine Datenschutzerklärung benötigt wird. informiert.

Tipp: Dank der regelmäßigen Uploads bleiben die Themen auf dem Kanal stets aktuell. Bei „Datenschutz ist Pflicht“ werden komplexere Themen angenehm durch Stephan Plesnik erklärt.

Zur Website des YouTube-Kanals: www.datenschutz-ist-pflicht.de

Zum YouTube-Kanal: Datenschutz ist Pflicht

Heise Online

Ausgewählte Themen:

  • Cyber-Sicherheit
  • Datenschutz im Internet
  • Aktuelle Technik-Trends

Der Hauptkanal „heise online“ umfasst aktuell 79.300 Abonnenten (Stand: Oktober 2021) mit fast täglich neu hochgeladenen Videos zu aktuellen Trends im Bereich Technik, Digitalisierung, Datenschutz und Videospiele mit einer Videolänge von ca. zwei bis drei Minuten. Außerdem zählen „heise+ live“, wo diverse Fragen beantwortet werden, sowie der Podcast „c’t uplink“ und „heise spielt“ zum Veröffentlichungsplan. Gerade beim Podcast sowie „heise+ live“ spielt Datenschutz im Internet, wie auch in der Cloud, eine große Rolle.

Tipp: Mit fast täglich neuen Videos können sich sowohl Datenschutz-Einsteiger wie auch Personen mit fundierten Kenntnissen einen Überblick über aktuelle Trends und Geschehnisse machen. Wir empfehlen unseren Leserinnen und Lesern, sich durch die vielseitigen Videos durchzuklicken, um bei den Themen Datenschutz und Risiken im Netz immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Zur Website des YouTube-Kanals: www.heise.de

Zum YouTube-Kanal: heise online

Schau Hin!

Ausgewählte Themen:

  • Aktuelle Trends in der Medienwelt
  • Tipps für einen kindgerechten Umgang mit Computer, Handy und Co.
  • Datenschutz im Internet

„Schau Hin!“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem ZDF und Das Erste, wie auch des AOK-Bundesverbands. Der Kanal dient als Medienratgeber für Familien, damit Eltern auf dem neuesten Stand in Sachen Medien bleiben und Tipps erhalten, wie ein kindgerechter Umgang mit Handys, Videospielen und dem Internet möglich ist. Videos werden nicht immer regelmäßig hochgeladen, dennoch verhelfen der „Digitale Elternabend“ und Kurzvideos von Botschafterin Lissy Ishag Erziehungsberechtigten zu einem besseren Verständnis sowie einem richtigen und vor allem sicheren Umgang mit Medien und Geräten im Internet. Laut Aussage des Kanals ist es besser, Medien zu verstehen, als zu verbieten.

Tipp: Wir finden, das „Schau Hin!“ einen wichtigen Beitrag leistet, um Erziehungsberechtigte und vor allem deren Kinder über die Risiken im Internet aufzuklären. Auch ist es wichtig, nicht nur Geräte und das Internet zu verbieten, sondern einen sicheren und vor allem kindgerechten Umgang zu ermöglichen. So kann bereits im Kindesalter die Wichtigkeit des Datenschutzes erlernt und angewendet werden.

Zur Website des YouTube-Kanals: www.schau-hin.info

Zum YouTube-Kanal: [https://www.youtube.com/c/InitiativeSCHAUHIN/](Initiative SCHAUHIN!)

Fazit

Mit über 400 Stunden an Videomaterial, die pro Minute auf YouTube hochgeladen werden, findet man zu so gut wie jedem Thema ein passendes Video. Dabei muss es nicht immer nur zur Unterhaltung dienen, sondern einige Kanäle haben sich darauf spezialisiert, ihre Zuschauer und Zuschauerinnen auch zu informieren oder zu sensibilisieren.

Gerade das Thema Datenschutz ist ein sehr komplexes Thema, das gerade mithilfe von Videos besser erklärt bzw. verstanden werden kann. Wir, als Unternehmen, das auf Datenschutz im Internet spezialisiert ist, finden es wichtig – altersunabhängig – so viele Leute wie möglich für den Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre zu sensibilisieren.

Falls wir einen YouTube-Kanal noch nicht in unsere Liste mitaufgenommen, würden wir uns über Empfehlungen über unsere Sozialen Netzwerke freuen!

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.