Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Grünes Schloss auf einer Bühne im Rampenlicht

Kamera-Upload, 2FA, Offline-Dateien und mehr – die Boxcryptor-Funktionen im Überblick

Seit beinahe 10 Jahren wird Boxcryptor nun schon von zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern verwendet, um persönliche und sensible Daten zu schützen. Wer die Anwendung schon länger im Einsatz hat, weiß, dass sich einiges getan hat und im Laufe der Zeit einige neue Funktionen hinzugekommen sind. Deshalb finden wir, ist es an der Zeit, einen Überblick über die zahlreichen Funktionen zu geben, die Ihnen vor allem auch im mobilen Umfeld zur Verfügung stehen.

Unser Anliegen war es bei der Softwarelösung Boxcryptor von Anfang an, eine Möglichkeit zu schaffen, mit der die absolute Hoheit über die eigenen Daten zu jeder Zeit bei dem Besitzer oder der Besitzerin der Daten liegt. Und dies, ohne technische Vorkenntnisse beim Nutzer oder der Nutzerin vorauszusetzen oder den Ablauf der Daten-Speicherung unnötig zu verkompliziert. Deshalb stellen wir in diesem Überblick zunächst alle wichtigen Sicherheits-Funktionen der Boxcryptor-App vor. Im Anschluss gehen wir auf die Funktionen ein, die es der Nutzerin und dem Nutzer ermöglichen, Boxcryptor so unkompliziert und effizient wie möglich zu verwenden.

==============================================

Die Sicherheits-Funktionen der Boxcryptor-Anwendung

Zuverlässige Verschlüsselung von Dateien

Die Kernfunktion von Boxcryptor ist unangefochten die Sicherung der Daten vor unbefugtem Zugriff durch Verschlüsselung. Durch den Einsatz von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden die Vertraulichkeit und Privatsphäre sichergestellt. Da die Daten bereits auf dem Gerät der Nutzerin oder des Nutzers verschlüsselt werden, erhält niemand sonst Einblicke in die persönlichen Bilder, Videos oder Dokumente. Verschlüsselt werden die Daten mit einem vom Anwender oder der Anwenderin gewählten Passwort, das verständlicherweise so sicher und individuell wie möglich sein sollte.

Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kommen höchste Sicherheitsstandards mit einer Kombination aus symmetrischer (AES-256) und asymmetrischer Verschlüsselung (RSA-4096) zum Einsatz. Doch dies läuft alles im Hintergrund ab. Sie als Nutzerin oder Nutzer müssen beim Speichern von Dateien im Boxcryptor-Ordner einzig entscheiden, ob Sie die jeweilige Datei oder den Ordner verschlüsseln möchten oder nicht.

(Automatisches) Ver- und Entschlüsseln der Dateien unmittelbar auf dem Gerät

Die Verschlüsselung der Dateien findet in Boxcryptor „On-the-Fly“ statt. Über Drag und Drop lassen sich einzelne Dateien oder ganze Ordner unkompliziert chiffrieren. Die Verschlüsselung läuft dabei im Hintergrund ab. Dateien, die Sie in einem bereits verschlüsselten Ordner ablegen, werden automatisch verschlüsselt. Legen Sie einen neuen Ordner an oder neue Dateien in einem unverschlüsselten Ordner ab, werden Sie gefragt, ob sie diese Datei verschlüsseln möchten. Auch müssen Sie die Datei nicht vor dem Öffnen mühsam entschlüsseln und nach der Bearbeitung wieder verschlüsseln. Dies geschieht alles ebenfalls automatisch im Hintergrund.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) / Security Keys

Auf Windows und macOS haben Sie die Möglichkeit, Ihr Boxcryptor-Konto zusätzlich zum hinterlegten Passwort durch einen sogenannten „zweiten Faktor“ zu schützen. Sie bestimmen vorab, was Ihr zweiter Faktor ist. Zur Auswahl stehen Ihnen entweder eine Authenticator-App Ihrer Wahl oder Security Keys wie der YubiKey.

Sowohl die Authenticator-App als auch den Security Key müssen Sie vor der ersten Verwendung im Boxcrytor-Konto einrichten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der Hilfeseite unter Zwei-Faktor-Authentifizierung

Zusätzlicher App-Schutz

In den Einstellungen der App finden Sie außerdem noch die Auswahl „App-Schutz aktivieren“. Der App-Schutz wird aktiviert, sobald sich die Boxcryptor-App im Hintergrund befindet oder das Gerät gesperrt ist. So können Sie die Boxcryptor App zusätzlich zu Ihrem Passwort wahlweise durch weitere Optionen schützen. Dazu zählen die Nutzung eines Fingerabdrucksensors oder die Entsperrung über die Gesichtserkennung. Beide Funktionen sind verständlicherweise nur auf Geräten verfügbar, die die jeweilige Methode unterstützen.

Verschlüsselung von Dateinamen

Zusätzlich zur Verschlüsselung des Dateiinhalts kann auch der Name der Datei verschlüsselt werden. Dies ist insoweit sinnvoll, da auch aus dem Namen einer Datei zahlreiche Informationen ablesbar sind. Neben den Informationen, die Sie direkt im Namen der Datei preisgeben, sind auch das Erstelldatum oder die Größe der Datei ersichtlich.

Was es hier zu beachten gibt und wie Sie mit Dateinamenverschlüsselung arbeiten erfahren Sie in unserem Hilfebereich.

Hinweis: Dateinamenverschlüsselung steht nur Nutzerinnen und Nutzern mit mindestens einer Boxcryptor-Personal-Lizenz zur Verfügung.

==============================================

Funktionen für die angenehme und unkomplizierte Anwendung von Boxcryptor

Die Sicherheit steht bei Boxcryptor an erster Stelle, doch ist die Benutzerfreundlichkeit ohne Zweifel auch ein entscheidender Aspekt. Denn nur wenn sich die Lösung ohne größere Komplikationen in die gewohnten Abläufe einfügt, ist sie auch praxistauglich. Dass dies auf Boxcryptor zutrifft, dafür sorgen folgende Funktionen:

Zugriff auf verschlüsselte Dateien – ganz gleich, wo Sie sind

Der Vorteil, Daten in der Cloud abzulegen, liegt klar auf der Hand: Man kann von überall auf die eigenen Dateien zugreifen. Ganz gleich, ob man Zuhause Musik hören möchte, unterwegs eine Information in den Unterlagen nachschauen oder bei Freunden die schönsten Fotos des letzten Urlaubs zeigen möchte, in der Cloud hat man die Daten immer am Mann beziehungsweise an der Frau. Boxcryptor ändert daran nichts. Haben Sie Ihren Laptop, PC, Ihr Tablet oder Smartphone zur Hand, können Sie auch auf die mit Boxcryptor gesicherten Daten zugreifen.

Smartphone oder PC

Dabei stellt auch das Endgerät Ihrer Wahl kein Hindernis dar. Boxcryptor steht als App für alle größeren Plattformen zur Verfügung. Neben Windows und macOS gibt es eine Anwendung für iOS und Android, sowie eine Portable-Version für die Nutzung von Boxcryptor auf Geräten, auf denen Sie keine Adminrechte haben oder die Software nicht installieren möchten. Seit Juli 2020 steht außerdem eine Business-Lösung für Microsoft Teams zur Verfügung. Die Anzahl der Ihnen zur Verfügung stehenden Geräte hängt einzig von der gewählten Lizenz ab. So ist bei der kostenlosen Basisversion der Einsatz von zwei Endgeräten möglich. Bei allen weiteren Lizenzen gibt es bei der Anzahl an Geräten keine Begrenzung.

Die Cloud Ihrer Wahl

Legen Sie Ihre Daten bei einem der großen Speicher-Anbieter wie OneDrive, Dropbox oder Google Drive ab oder setzen Sie lieber auf ein deutsches Unternehmen und somit auf die MagentaCLOUD, Strato HiDrive oder die Leitz Cloud? Boxcryptor unterstützt alle gängigen Cloud-Anbieter, insgesamt über 30 verschiedene, und sorgt dafür, dass Sie Ihre Daten auch in mehreren Clouds gleichzeitig verschlüsseln können. Ebenso können NAS-Systeme oder Daten auf USB-Geräten mit Boxcryptor verschlüsselt werden.

Whisply-Integration

Wir wissen, wie wichtig die Möglichkeit ist, Dateien direkt aus dem Cloud-Speicher mit Freunden, Bekannten oder Kollegen zu teilen. Mit Whisply ist genau dies möglich. Dateien, die in Boxcryptor sicher abgelegt sind, können entweder mit einem Link oder zusätzlich mit PIN oder Passwort Ende-zu-Ende verschlüsselt geteilt werden. Whisply unterstützt momentan die drei großen Cloud-Anbieter Dropbox, OneDrive und Google Drive.

Favoriten

Auf Ihrem Smartphone können Sie neben den Basis-Funktionen wie kopieren, verschieben, umbenennen und löschen auch Dateien als Favorit markieren. Die favorisierten Dateien finden Sie mit nur einem Klick in Ihrer Boxcryptor-App im Menü unter „Favoriten“.

Eine kleine Einschränkung gibt es hier noch für iOS: Ihre bei Boxcryptor als Favoriten gekennzeichneten Dateien werden (noch) nicht mit den Favoriten der Dateien-App synchronisiert.

Fotos aufnehmen und automatischer Kamera-Upload

Der Kamera-Upload kann auf iOS und Android optional in der App in den Einstellungen aktiviert werden. Ist diese Funktion aktiviert, werden automatisch alle ab diesem Zeitpunkt mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder verschlüsselt in Boxcryptor gespeichert. So haben Sie immer ein aktuelles Backup Ihrer Smartphonebilder verschlüsselt in der Cloud.

Zusätzlich können Sie in Android mit Klick auf das blau umrundete + direkt aus der App Fotos aufnehmen oder aus den „Dateien“ von Ihrem Smartphone in Boxcryptor laden. In iOS laden Sie Bilder ebenfalls direkt von der Boxcryptor-App aus hoch. Den Upload können Sie in Ihren Aktivitäten nachvollziehen.

Synchronisation der Dateien

Dateien werden nach dem Verschlüsseln automatisch im Online-Speicherdienst beziehungsweise somit auch zwischen den verschiedenen Endgeräten synchronisierst.

Offline-Dateien

Nach der erfolgreichen Installation der App und dem ersten Login werden die Schlüssel des Nutzers auf dem Gerät gespeichert und Boxcryptor kann ab diesem Zeitpunkt alle Daten auch ohne Internetverbindung ver- und entschlüsseln.

Integration in die iOS-Dateien-App

Apple bietet die Möglichkeit, Dritt-Anbieter wie den Anbieter des von Ihnen genutzten Cloud-Speichers in die iOS-Dateien-App zu integrieren. Fügen Sie zunächst den Cloud-Anbieter in der Boxcryptor-App hinzu. Danach aktivieren Sie in der Dateien-App mit Klick auf „Bearbeiten“ unter „Speicherorte“ die Boxcryptor-App. Im Anschluss stehen Ihnen die Dateien, die in der Cloud gespeichert und mit Boxcryptor Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, in der Dateien-App zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zur Nutzung von Boxcryptor in der iOS-Dateien-App.

Thumbnails für Bilder

Die Vorschaubilder von Bilddateien (Thumbnails) werden auf mobilen Endgeräten in Boxcryptor „on demand“, also auf Abruf, erstellt. Sobald Sie die verschlüsselten Bilder zum ersten Mal geladen haben, sehen Sie im Boxcryptor-Ordner eine Vorschau auf das jeweilige Bild. Auf iOS ist die Vorschau ausschließlich in der Dateien-App möglich.

Suchfunktion

Eine ebenfalls praktische Eigenschaft ist die Möglichkeit, Dateien in der App namentlich zu suchen. Auf Desktop ist dies für das gesamte virtuelle Boxcryptor-Laufwerk möglich. Auf dem Smartphone innerhalb von einzelnen Ordnern.

Begrenzung der Dateigröße

Die gute Nachricht: Von unserer Seite aus haben Sie keine Limitierung zu befürchten. Je nach Cloud-Anbieter gibt es aber unterschiedliche Einschränkungen, weshalb wir empfehlen, dieses Kriterium bereits bei der Wahl des Cloud-Speichers zu beachten.

Sprachen

Die Desktop- und Mobile-Apps sind nicht nur auf Englisch und Deutsch, sondern auch auf Spanisch, Französisch, Italienisch und Russisch verfügbar.

==============================================

Wir hoffen, wir konnten einen guten Überblick über die verschiedenen Boxcryptor-Funktionen geben. Möglicherweise war die ein oder andere noch nicht bekannte Funktion dabei, die Sie jetzt selbstverständlich sofort ausprobieren können. Falls Sie Feedback an uns haben oder Wünsche und Anregungen zu den bekannten, aber auch zu neuen Funktionen, freuen wir uns über eine Nachricht an info@secomba.com.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.