Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir gemeinsam mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden. Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie, um sie nativ in das Dropbox-Produkt einzubetten und damit Millionen von Geschäftskunden weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero Knowledge bieten zu können. In unserem Blog erfahren Sie mehr!

Viivo stellt den Dienst ein – Hier ist Ihre Alternative

Viivo stellt den Dienst ein – Hier ist Ihre Alternative

Die Cloud-Verschlüsselungslösung Viivo wird ab sofort nicht mehr weiterentwickelt und stellt ab 1. Juli 2017 den Dienst ein. Viivo ist eine gerne genutzte Software, die oft neben Boxcryptor empfohlen wurde. Die gute Nachricht ist, dass Viivo-Nutzer genug Zeit haben, um zu einer anderen Lösung zu wechseln. Erst ab 1. Juli 2018 ist laut Webseite der Dienst komplett eingestellt. Jedoch werden schon ab jetzt keine weiteren Funktionen mehr entwickelt und es ist nicht mehr möglich, neue Geräte anzumelden und neue Viivo-Assets zu erstellen.

Demnach ist es ratsam so schnell wie möglich umzuziehen, sodass der Wechsel reibungslos und sicher abläuft. Wenn Sie beispielsweise Ihr Gerät verlieren oder Ihr Laptop kaputtgeht, sind Ihre Daten weg, da Sie sich nicht mehr auf einem neuen Gerät anmelden können.

Wenn Sie nach einer Alternative suchen, sind Sie hier richtig. Wir vergleichen die Funktionen von Viivo mit Boxcryptor, der Verschlüsselungslösung „Made in Germany“, die bereits seit sechs Jahren Daten von Kunden weltweit schützt. Und wir gehen so schnell nirgendwo hin.

Überzeugen Sie sich selbst, warum Boxcryptor eine perfekte Alternative zu Viivo ist.

Funktionen und Eigenschaften von Viivo

  • Verschlüsselung von Cloud-Diensten wie Box, OneDrive, Google Drive und Dropbox
  • War auf Windows, macOS, Android und iOS verfügbar
  • Zero-Knowledge-Verschlüsselung
  • Daten teilen mit anderen Viivo-Nutzern möglich
  • Lizenzen ab 5€ pro Monat, Business-Lizenzen ab 10€ im Monat verfügbar

Viivo hat den Dienst eingestellt

Funktionen und Eigenschaften von Boxcryptor

  • Verschlüsselung aller von Viivo unterstützten Cloud-Anbieter und viele mehr, plus Verschlüsselung von USB-Sticks, lokalen Ordnern und jeder Cloud mit WebDAV.
  • Verfügbar auf Windows, macOS, Linux, iOS und Android
  • Software „Made in Germany“; Server, Infrastruktur und Firmensitz in Deutschland
  • Daten teilen mit Boxcryptor-Nutzern sowie nicht-Boxcryptor-Nutzern, dank unserem Datentransferdienst Whisply
  • Zero-Knowledge-Verschlüsselung
  • Dateinamenverschlüsselung ab der Unlimited-Personal-Lizenz
  • Lizenzen ab 36€ pro Jahr (entspricht 3€ im Monat), Business-Lizenzen ab 72€ pro Jahr
  • Offizieller Premium-Technologiepartner von Dropbox

Wie Sie von Viivo zu Boxcryptor wechseln

Der Umzug von Viivo zu Boxcryptor ist einfach. Er kann jedoch etwas Zeit beanspruchen, je nachdem, wie groß die zu synchronisierende Datenmenge ist. Viivo bietet auf deren Webseite einen Guide für die Entschlüsselung und Migration Ihrer Daten aus der verschlüsselten Cloud heraus. Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt sicher, dass keine sensiblen Daten unverschlüsselt in der Cloud liegen. Migrieren Sie die Daten mit diesem Guide aus der Cloud heraus. Wenn Sie Boxcryptor eingerichtet haben, können Sie sie wieder sicher in die Cloud synchronisieren.

Die ersten Schritte mit Boxcryptor

Schritt 1: Download und Konto erstellen. Laden Sie Boxcryptor für Ihr Betriebssystem herunter, installieren Sie die Software und erstellen Sie Ihr Boxcryptor-Konto. Genau wie bei Viivo ist es wichtig, dass Sie sich ein sicheres Passwort einfallen lassen, das Sie sich gut merken können, oder einen Passwortmanager verwenden. Da wir ein Zero-Knowledge-Anbieter sind, können wir Ihr Passwort, falls Sie es vergessen, nicht wiederherstellen.

Boxcryptor Account erstellen

Schritt 2: Machen Sie sich mit Boxcryptor vertraut. Öffnen Sie Boxcryptor mit Doppelklick auf das Logo rechts unten in der Statusleiste. Mit Rechtsklick können Sie unter anderem die Einstellungen öffnen.

Das Boxcryptor-Laufwerk ist ein virtuelles Laufwerk, das Ihre verschlüsselten Daten verwaltet. Dort werden Sie all Ihre installierten Cloud-Anbieter finden. Wenn Sie beispielsweise Ihre Daten in der Dropbox sichern möchten, klicken Sie auf den Dropbox-Ordner. Legen Sie die Dateien und Ordner, die Sie verschlüsseln möchten, hier ab. Sie werden gefragt, ob Sie diese Daten verschlüsseln möchten.

Alles was Sie in einem verschlüsselten Ordner im Boxcryptor-Laufwerk ablegen, wird automatisch verschlüsselt. Kleine Icons zeigen an, ob die Dateien verschlüsselt oder unverschlüsselt sind oder gerade synchronisiert werden. Das Arbeiten mit Boxcryptor unterscheidet sich nun nicht mehr wirklich vom Arbeiten in einer unverschlüsselten Cloud. Die Verschlüsselung ist on-the-fly und somit verhalten sich die Dateien genau wie alle anderen Datein auf Ihrem Computer.

Boxcryptor ist zum Verschlüsseln von einer Cloud auf zwei Geräten kostenlos. Bei mehr Bedarf, gibt es passende Upgrades.

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Artikel zum Thema

graphics

Unser neues Kapitel mit Dropbox: Das bedeutet es für Boxcryptor Nutzer

Bereits letzte Woche haben wir verkündet, dass wir wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben. Was unsere Kund*innen nun wissen müssen, erklären wir hier im Detail.

graphics

Ein Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.

Dummies Buchcover und Rücken

BEENDET Gewinnspiel: Wir feiern unsere Buch-Veröffentlichung

Wir haben unser erstes Buch geschrieben, um noch mehr Menschen für die Cloud und Datensicherheit zu begeistern. Zum offiziellen Start können Sie im Gewinnspiel Taschenbücher und Boxcryptor-Lizenzen gewinnen. Alle Infos gibt es im Beitrag.