Cloud-Sicherheit für die Gesundheitsbranche mit Boxcryptor
Nutzen Sie die Vorteile von Dropbox, OneDrive und Co. und schützen Sie Gesundheitsdaten durch Verschlüsselung.
Vorteile von Boxcryptor für die Gesundheitsbranche
DS-GVO-konforme Nutzung von Dropbox und anderen Cloud-Speichern durch Verschlüsselung von Patientendaten
Cloud-Sicherheit „Made in Germany“
Mehr Datenschutz in der Cloud auf Desktop, Tablets und Smartphones
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Dateien, direkt auf Ihrem Gerät
Verschlüsselung für mehr als 30 Cloud-Anbieter, NAS, File Server, lokale Daten und mehr
Funktionen für sichere Zusammenarbeit, Kontrolle und Nutzer-Management
Unsere Kunden




Cloud-Speicherdienste in der Gesundheitsbranche
Der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Patientendaten ist in der Zeit von immer neuen digitalen Bedrohungsszenarien sehr wichtig. Gleichzeitig steigt durch die voranschreitende Digitalisierung aber auch der Anspruch an Flexibilität bei der Datenverarbeitung. Cloud-Speicherdienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive lösen dieses Problem, indem sie Daten überall und zuverlässig verfügbar machen. Doch besonders bei sensiblen Daten im Cloud-Speicher ist Vorsicht geboten, da Sie die Kontrolle abgeben und nie genau wissen können, wer darauf Zugriff hat. Zusätzliche Verschlüsselung von Boxcryptor löst dieses Sicherheitsproblem und wahrt das Arztgeheimnis. Zusätzlicher Schutz ist unerlässlich bei sensiblen Informationen wie Patientendaten.

Cloud? Ja. Aber was ist mit Datenschutz?
Mit Boxcryptor lösen wir das Problem von Datenschutz in der Cloud, indem wir die Dateien bereits auf den Geräten im Krankenhaus oder der Arztpraxis nach modernsten technischen Standards verschlüssen. So ist jederzeit gewährleistet, dass nur verschlüsselte Gesundheitsdaten durchs Netz gehen und bei Ihrem Cloud-Speicheranbieter ankommen. Möchten Sie Patientenakten oder Abrechnungsunterlagen nun an Kollegen, Kolleginnen oder die Krankenkasse übermitteln, ist das mit wenigen Klicks erledigt. Auch eine gemeinsame Bearbeitung von Dateien ist problemlos möglich - trotz Verschlüsselung. Denn Boxcryptor hat eine eigene Zugriffsverwaltung.

Auf diesem Prinzip basiert Boxcryptor
Boxcryptor fügt Ihrem Cloud-Speicher Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge-Standard hinzu. Vereinfacht gesagt stellt dies sicher, dass niemand außer Ihnen und Ihrem Team auf Ihre Daten zugreifen kann. Nicht einmal wir, da wir Ihr Passwort nicht kennen. Selbst sensible Daten können deshalb datenschutzkonform in der Cloud gespeichert werden, da niemand ohne Nutzungsrechte die Dateien entschlüsseln kann. Mit Boxcryptor wird die Cloud sogar sicherer als selbst gehostete Server. Die Datensicherheit sowie die Serverpflege werden an spezialisierte Unternehmen ausgelagert, sodass Sie im Alltag mit den Patienten Ressourcen für die wichtigen Dinge frei machen können.
Kostenloser 14-Tage-Test
Lernen Sie Boxcryptor in unserem kostenlosen 14-Tage-Test kennen. Falls Sie sich im Anschluss für den Kauf von Boxcryptor Company oder Enterprise entscheiden, sind keine weiteren Einrichtungsschritte mehr nötig. Sie können sofort und ohne Unterbrechungen loslegen.
Fragen und Antworten
Ist Boxcryptor DS-GVO-konform?
Sind Box, Dropbox, Google Drive und andere Clouds DSGVO-konform?
Ist Boxcryptor kompatibel mit gängiger Praxisverwaltungssoftware?
Benötigt Boxcryptor eine Zulassung der KBV für den Einsatz in einer Artzpraxis?
Wie kann man sich am besten mit Boxcryptor vertraut machen?
Wie kann die Vertrauenswürdigkeit der Software verifiziert werden?
Kann ich Boxcryptor mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördern lassen?
Die Cloud in der Gesundheitsbranche: Kostenloses Whitepaper
In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, warum die Nutzung einer sicher verschlüsselten Cloud die Datensicherheit in Ihrer Arztpraxis deutlich erhöht und wie gleichzeitig Kosten gespart werden können.
Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Secomba GmbH mir Informationen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.