Cloud-Sicherheit für ein kleines Budget – Boxcryptor für Schulen
Zusammen in der Cloud arbeiten, innerhalb sowie außerhalb Ihrer Primär- oder Sekundärschule. Verschlüsseln Sie wichtige Daten von Schulkindern – zu einem speziellen Preis.
Kontaktieren Sie das Sales-Team
Senden Sie eine E-Mail an unser Sales-Team für mehr Informationen zum Prozess. Wir können Sie auch mit einer Testversion von Boxcryptor für Schulen ausstatten, damit Sie sich selbst überzeugen können vor dem Kauf. Wir bieten spezielle Preise für öffentliche Primär- sowie Sekundärschulen an, da wir wissen, wie klein das Budget ist.

Daten von öffentlichen Primär- und Sekundärschulen sicher in der Cloud speichern
Boxcryptor ist eine Cloud-Verschlüsselungssoftware, die sensible und personenbezogenen Daten in der Cloud schützt. Durch die Cloud sind jegliche Daten immer verfügbar und vor Verlust durch Serverprobleme geschützt. Durch die Verschlüsselung mit Boxcryptor erfüllen Sie wichtige Sicherheitskriterien der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. Dabei ist das Programm nach kurzer Einführung intuitiv zu bedienen.

Boxcryptor – prädestiniert für die Datenverwaltung in Schulen
Mit der Cloud sind Sie in der Digitalisierung und somit im 21. Jahrhundert angekommen. Dank Boxcryptor können Sie diesen Fortschritt auch sicher gestalten. Die Cloud in Kombination mit Boxcryptor ermöglicht einfachere und sichere Datenverwaltung über mehrere Geräte hinweg, egal wo Sie sind. Mit den Funktionen von Boxcryptor für Schulen können Sie Zugriffsberechtigungen auf Dateien vergeben, Nutzerinnen und Nutzer einfach verwalten, vergessene Passwörter zurücksetzen oder auf Wunsch Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten.

Auf diesem Prinzip basiert Boxcryptor für Schulen
Boxcryptor fügt Ihrem Cloud-Speicher Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge-Standard hinzu. Vereinfacht gesagt stellt dies sicher, dass niemand außer Ihnen und Ihrem Team auf Ihre Daten zugreifen kann. Nicht einmal wir, da wir Ihr Passwort nicht kennen. Selbst sensible Daten können deshalb datenschutzkonform in der Cloud gespeichert werden, da niemand ohne Nutzungsrechte die Dateien entschlüsseln kann. Mit Boxcryptor wird die Cloud sogar sicherer als selbst gehostete Server. Die Datensicherheit sowie die Serverpflege werden an spezialisierte Unternehmen ausgelagert, sodass Sie im Alltag mit den Bildungsressourcen für die wichtigen Dinge frei machen können.

Verschlüsselter Datenaustausch für Schulen mit Microsoft Teams
Microsoft Teams ist der zentrale Ort für die Zusammenarbeit in Microsoft 365. Die Plattform kombiniert die Funktionen Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge und verbindet Nutzer sowie Nutzerinnen, Inhalte und verschiedenste Anwendungen wie Excel, Word sowie mehr als 150 Drittanbieter-Apps.
Schulen, die Microsoft 365 als Cloudlösung einsetzen, können auch Microsoft Teams nutzen. Doch das Thema Sicherheit und Datenschutz im Hinblick auf die DS-GVO wurde in den letzten Wochen und Monaten immer wieder intensiv diskutiert. Wir haben uns den Datenschutz und die Verschlüsselung bei Microsoft näher angeschaut.
Vorteile von Boxcryptor für Öffentliche Primär- und Sekundärschulen
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Dateien, direkt auf Ihrem Gerät
Dateien sicher teilen und bearbeiten
Verschlüsselung für mehr als 30 Cloud-Anbieter, NAS, File Server, lokale Daten und mehr
Mehr Datenschutz in der Cloud auf Desktop, Tablets und Smartphones
Cloud-Sicherheit „Made in Germany“, konform mit deutschem und europäischem Datenschutz
Firmensitz und Serverstandort in Deutschland, ISO/IEC 27001:2013-zertifiziertes Rechenzentrum
Großzügiger Rabatt für öffentliche Primär- und Sekundärschulen.
Häufig gestellte Fragen
Können Lizenzen im Zuge von Boxcryptor für Schulen auch an Eltern ausgegeben werden?
Was passiert mit den verschlüsselten Daten, wenn eine Lehrkraft oder Schulkind die Schule verlässt?
Ist es aktuell möglich, die Abgaben über „Aufgaben“ in Microsoft Teams zu verschlüsseln?
Können auch Nachrichten verschlüsselt werden?
Wie können Dokumente verschlüsselt an Externe, also ohne Boxcryptor-Account, geteilt werden?
Wie kann die Vertrauenswürdigkeit der Software verifiziert werden?