Für Windows
- Unterstützt Windows 10 und aktueller
- Kostenlos für Privatnutzung
- Einfacher Workflow durch Integration in den Windows Explorer
- Automatische Erkennung von Cloud-Anbietern
- Optionen für Dateien und Ordner per Kontextmenü festlegen

Erste Schritte mit Boxcryptor
Unsere Slideshow hilft Ihnen bei Ihren ersten Schritten mit Boxcryptor for Windows

Behalten Sie den Überblick
Der Einfachheit halber werden verschlüsselte Dateien und Ordner mit einem grünen Icon markiert, damit Sie immer sehen, welche Dateien verschlüsselt sind und welche nicht. Profi-Tipp: Schauen Sie doch einmal in den regulären Ordner Ihres Cloud-Speicheranbieters und versuchen Sie eine verschlüsselte Datei zu öffnen.

Machen Sie sich mit Ihrem Boxcryptor-Laufwerk vertraut
Nach der Installation erstellt Boxcryptor ein virtuelles Laufwerk unter „Dieser PC“ ➔ „Boxcryptor“. Starten Sie Boxcryptor, loggen Sie sich ein und Sie werden bemerken, dass Boxcryptor all Ihre Cloud-Speicheranbieter automatisch hinzugefügt hat. Pro-Tipp: Sie können in den Einstellungen auch lokale Ordner hinzufügen.

Ihre Dateien verschlüsseln | So geht’s richtig
Navigieren Sie zu dem Ordner Ihres Cloud-Speicheranbieters innerhalb des Boxcryptor-Laufwerks und erstellen Sie einen neuen Ordner. Bestätigen Sie, den Ordner verschlüsselt zu erstellen. Alle Dateien, die Sie in Zukunft in diesem Ordner ablegen, werden automatisch verschlüsselt. Profi-Tipp: Sie können auch mit unverschlüsselten Dateien innerhalb von Boxcryptor arbeiten, also ist es nicht notwendig, parallel den Ordner Ihres Speicheranbieters dafür zu nutzen.

Mit verschlüsselten Dateien arbeiten
Ganz einfach: Navigieren Sie innerhalb des Boxcryptor-Laufwerks zu der Datei, die Sie bearbeiten möchten. Öffnen Sie die Datei, machen Sie die gewünschten Änderungen und speichern Sie diese wieder ab. Boxcryptor kümmert sich on-the-fly um die Verschlüsselung und Sie müssen Ihren gewohnten Workflow beim Arbeiten mit Dateien nicht ändern.

Behalten Sie den Überblick
Der Einfachheit halber werden verschlüsselte Dateien und Ordner mit einem grünen Icon markiert, damit Sie immer sehen, welche Dateien verschlüsselt sind und welche nicht. Profi-Tipp: Schauen Sie doch einmal in den regulären Ordner Ihres Cloud-Speicheranbieters und versuchen Sie eine verschlüsselte Datei zu öffnen.

Machen Sie sich mit Ihrem Boxcryptor-Laufwerk vertraut
Nach der Installation erstellt Boxcryptor ein virtuelles Laufwerk unter „Dieser PC“ ➔ „Boxcryptor“. Starten Sie Boxcryptor, loggen Sie sich ein und Sie werden bemerken, dass Boxcryptor all Ihre Cloud-Speicheranbieter automatisch hinzugefügt hat. Pro-Tipp: Sie können in den Einstellungen auch lokale Ordner hinzufügen.

Ihre Dateien verschlüsseln | So geht’s richtig
Navigieren Sie zu dem Ordner Ihres Cloud-Speicheranbieters innerhalb des Boxcryptor-Laufwerks und erstellen Sie einen neuen Ordner. Bestätigen Sie, den Ordner verschlüsselt zu erstellen. Alle Dateien, die Sie in Zukunft in diesem Ordner ablegen, werden automatisch verschlüsselt. Profi-Tipp: Sie können auch mit unverschlüsselten Dateien innerhalb von Boxcryptor arbeiten, also ist es nicht notwendig, parallel den Ordner Ihres Speicheranbieters dafür zu nutzen.

Mit verschlüsselten Dateien arbeiten
Ganz einfach: Navigieren Sie innerhalb des Boxcryptor-Laufwerks zu der Datei, die Sie bearbeiten möchten. Öffnen Sie die Datei, machen Sie die gewünschten Änderungen und speichern Sie diese wieder ab. Boxcryptor kümmert sich on-the-fly um die Verschlüsselung und Sie müssen Ihren gewohnten Workflow beim Arbeiten mit Dateien nicht ändern.

Behalten Sie den Überblick
Der Einfachheit halber werden verschlüsselte Dateien und Ordner mit einem grünen Icon markiert, damit Sie immer sehen, welche Dateien verschlüsselt sind und welche nicht. Profi-Tipp: Schauen Sie doch einmal in den regulären Ordner Ihres Cloud-Speicheranbieters und versuchen Sie eine verschlüsselte Datei zu öffnen.