- Neue Boxcryptor für iOS-Version
- Boxcryptor wird nicht in der Dateien-App angezeigt
- Selbstsignierte Zertifikate für Cloud Provider verwenden
- Ich kann keine Dateien in einen verschlüsselten Ordner verschieben
- Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?
- Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?
- Veraltete Versionen
- Manche Dateien lassen sich nicht öffnen
- Was ist eine FolderKey.bch und eine .bclink Datei?
- Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen
Einstellungen
App-Schutz
In Boxcryptor für iOS können Sie anstelle des App-Schutzes den Dateien-Schutz aktivieren. Der Dateien-Schutz verhindert unbefugten Zugriff auf Dateien und Ordner im Boxcryptor-Speicherort in der Dateien-App. Um die Funktion zu nutzen, müssen Sie in der Boxcryptor-App den entsprechenden Schalter „Dateien-Schutz“ aktivieren und einen persönlichen, sechsstelligen Boxcryptor-Code festlegen. Dieser Code ist unabhängig von Ihrem Gerätecode und Boxcryptor-Passwort.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten:
- Face ID/Touch ID (optional): Zusätzlich zum Boxcryptor-Code können die je nach Gerät verfügbare biometrische Authentifizierung genutzt werden.
- Sperren nach: Gibt an, wann der Boxcryptor-Speicherort nach der letzten Verwendung App wieder gesperrt werden soll. Der Timer beginnt mit der letzten Aktivität und wird durch erneute Aktivität (z. B. das Öffnen einer Datei im Boxcryptor-Speicherort) neu gestartet.
- Jetzt sperren: Aktiviert den Dateien-Schutz sofort.
- Code ändern: Zur nachträglichen Anpassung des Boxcryptor-Codes.
Für Änderungen an den Einstellungen des Dateien-Schutzes in der Boxcryptor-App ist immer eine erneute Eingabe des sechsstelligen Boxcryptor-Codes notwendig.

Wenn Sie nun die Dateien-App öffnen und versuchen, eine Datei im Boxcryptor-Speicherort aufzurufen, werden Sie aufgefordert, den Zugang mit dem neuen Boxcryptor-Code zu entsperren.

Nach zehn erfolglosen Anmeldeversuchen sperrt die Boxcryptor-App den Zugriff auf Ihre Dateien und Ordner unter iOS vollständig. Um danach wieder auf die Daten zugreifen zu können, müssen Sie sich in der Boxcryptor-App selbst ab- und mit Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrem Boxcryptor-Passwort wieder anmelden.
Technische Limitierungen
- iOS lässt außerhalb der normalen Dateien-App keinerlei direkte Benutzerinteraktion durch In-App-Benachrichtigungen mit Boxcryptor zu. Stattdessen informiert Sie Boxcryptor mit einer Banner-Benachrichtigung, wenn der Dateizugriff noch gesperrt ist. Wenn Sie z. B. "In Dateien speichern" verwenden, werden Sie so zur Dateien-App weitergeleitet, um den Dateien-Schutz zu entsperren.
- Je nach App können auch im gesperrten Zustand zuvor geöffnete Dateien zwischengespeichert vorliegen und angezeigt bzw. bearbeitet werden. Darauf hat Boxcryptor keinen Einfluss. Wir empfehlen ausschließlich die Nutzung von Apps, denen Sie vertrauen.
Boxcryptor-Einstellungen
Boxcryptor ist nahtlos in Apples Files-App integriert, sodass die Benutzererfahrung stark von deren Funktionen und Einstellungen abhängt. Einige Einstellmöglichkeiten sind jedoch nur über die Boxcryptor-App vorzunehmen.
Um zu diesen zu gelangen, öffnen Sie die Boxcryptor-App und navigieren Sie zu Einstellungen. Hier finden Sie Möglichkeiten,
- Speicherorte zu verwalten,
- Dateinamenverschlüsselung zu aktivieren,
- den Kamera-Upload einzurichten,
- Systemdateien auszublenden
- sowie das Boxcryptor-Konto abzumelden und die App auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Files App Dokumentation
Weitere Informationen zur Funktionsweise und zur Arbeit mit der Dateien-App finden Sie in Apples eigener Dokumentation.