Boxcryptor-Update: Verschlüsselte Nachrichten in Microsoft Teams
Sicherheit „Made in Germany“ für Microsoft Teams? Mit einigen neuen Verschlüsselungsfunktionen erhöhen wir den Schutz vertraulicher Daten von Unternehmen nun noch weiter. Hier finden Sie die Informationen zum neuen großen Boxcryptor-Release.
Boxcryptor feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
Für die Secomba GmbH, Hersteller der weltweit bekannten Verschlüsselungslösung Boxcryptor, jährt sich in diesen Tagen die Gründung zum 10. Mal. Das Augsburger Unternehmen hat die Wandlung vom Start-up zu einem etablierten regionalen Arbeitgeber erfolgreich vollzogen und blickt stolz auf die vergangenen 10 Jahre zurück. Die Zukunftsaussichten des IT-Unternehmens sind trotz Pandemie vielversprechend.
Boxcryptor stellt runderneuerte iOS-App vor
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der Verschlüsselungslösung Boxcryptor hat die Secomba GmbH einen zentralen Pfeiler ihrer Software generalüberholt: Mit der neuen Boxcryptor-App für iOS verabschiedet sich das Augsburger Team rund um CTO Robert Freudenreich von einem eigenen Datei-Browser auf iPhones und iPads. Dank komplett neuem Code ist die Anwendung außerdem zukunftssicher aufgestellt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Pressemitteilung.
Strategische Autonomie in Gefahr: Europäische Tech-Unternehmen warnen vor sinkendem Datenschutzniveau in der EU
Gemeinsam mit den IT-Security-Unternehmen Cryptomator, Mail.de, Mailfence, Praxonomy, Tresorit und Tutanota veröffentlicht Boxcryptor einen Offenen Brief an die EU-Kommission. Wir nehmen darin Stellung zum drohenden Verbot von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Chat-Apps und bieten unsere Expertise im Bereich Verschlüsselung an.
Boxcryptor für Schulen – Cloud-Sicherheit für das kleine Budget
Homeschooling und die Notwendigkeit digitaler Unterrichtsformen stellen Schulen beim Thema Datenschutz vor eine große Herausforderung. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, Schulen beim Schutz der persönlichen Daten in Diensten wie Microsoft 365 und weiteren Cloud-Speichern zu unterstützen. Öffentliche Schulen aus dem Primär- und Sekundär-Bereich erhalten die Verschlüsselungssoftware Boxcryptor deshalb nun mit einem hohen Sonderrabatt.
Stellungsnahme und Positionspaper: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen
Staatlich verordneter Einbau von Hintertüren? Aufgrund der geplanten EU-Resolution zum Verbot von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Chat-Diensten sehen wir uns als Experten im Bereich Datenschutz dazu veranlasst, Stellung zu nehmen.
Boxcryptor-Verschlüsselung jetzt auch für Microsoft Teams
Boxcryptor, die Verschlüsselungssoftware des Augsburger Unternehmens Secomba GmbH, steht ab heute auch als Anwendung in Microsoft Teams zur Verfügung – dem zentralen Platz für alle Microsoft-365-Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Unabhängiger Audit der Verschlüsselungssoftware Boxcryptor fällt positiv aus
Die Augsburger Verschlüsselungssoftware Boxcryptor wurde im Mai in einem unabhängigen Audit von der Sicherheitsfirma Kudelski geprüft. Die Ergebnisse waren durchweg positiv: Es gibt keine kritischen Schwachstellen. Die wenigen Verbesserungsvorschläge wurden bereits umgesetzt. Weitere Informationen und den Abschlussbericht des Audits finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Blankoscheck für Polizisten – Wir kritisieren die geplante Gesetzesänderung des Telemediengesetzes (TMG)
Am Freitag, dem 13. Dezember2019, wurde der Referentenentwurf des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität veröffentlicht. Bestandteil dieses Gesetzes ist eine Änderung des Telemediengesetzes (TMG), nach welcher der Richtervorbehalt bei der Herausgabe von Passwörtern fallen soll, wie im Artikel 4, Paragraph 15a zu lesen ist: „*Dies gilt auch für Bestandsdaten, mittels derer der Zugriff auf Endgeräte oder auf Speichereinrichtungen, die in diesen Endgeräten oder hiervon räumlich getrennt eingesetzt werden, geschützt wird.*“ Somit hätte sprichwörtlich jeder, der bei einer Strafverfolgungsbehörde arbeitet, Zugriff auf Bestandsdaten und Nutzungsdaten aller Telemediendienste. Lesen Sie hier das Statement von Boxcryptor-CTO Robert Freudenreich.
Datensammelwut des Gesundheitsministeriums – Wir kritisieren die Pläne von Jens Spahn
Am Donnerstag, dem 7. November 2019, soll im Bundestag die Neufassung des Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) verabschiedet werden. Ein bisher wenig beachteter Absatz sorgt derzeit für Aufruhr unter Datenschützern: Die Erstellung einer Datenbank aller Gesundheitsdaten aller Kassenpatienten Deutschlands. Wir schließen uns der Meinung des Bundesdatenschutzbeauftragten an und kritisieren die Pläne des Gesundheitsministeriums aufs Schärfste. Lesen Sie hier das Statement von Boxcryptor CTO Robert Freudenreich.
Datensicherheit in Krankenhäusern: Neuer branchenspezifischer Sicherheitsstandard festgelegt
Boxcryptor-Pressemitteilung mit Kommentar von Verschlüsselungsexperte Robert Freudenreich zum neuen Sicherheitsstandard für Krankenhäuser: Am 22.10.2019 wurde der neue „Branchenspezifische Sicherheitsstandard für Krankenhäuser“ (B3S) geprüft und als geeignet festgestellt. Unser CTO Robert Freudenreich begrüßt den Stellenwert, den starke Verschlüsselung im Dokument einnimmt.
Patientendaten öffentlich einsehbar – Stellungnahme von Robert Freudenreich
Mit Bestürzen lesen wir wieder einmal von veröffentlichten Daten mit hochsensiblen Inhalten. Wieder einmal wäre ein Datenleck vermeidbar gewesen. Es wird Zeit für einen Paradigmenwechsel – eine Stellungnahme von Robert Freudenreich, CTO und Gründer von Boxcryptor.
Boxcryptor-Kundenbefragung 2019: Zwei Drittel nutzen Multicloud zur Datensicherung
Zum ersten Mal hat der Augsburger Verschlüsselungssoftware-Hersteller Boxcryptor im Frühjahr 2019 eine Kundenbefragung in größerem Umfang durchgeführt. Die Ergebnisse liefern nun genaue Aussagen über das Verhalten sicherheitsbewusster Cloud-Nutzer und -Nutzerinnen.
Innenminister Horst Seehofer fordert Europacloud: Statement von Andrea Pfundmeier
Hintergrund: Aufgrund von Sicherheitsbedenken gegenüber US-Konzernen will die Bundesregierung aktiv werden und eine sog. „Europa-Cloud“ aufbauen. Andrea Pfundmeier kritisiert dieses Vorhaben.
Qualität durch Vielfalt – Boxcryptor präsentiert neues Leitmotiv beim Recruiting
Die Secomba GmbH überarbeitet ihren Bewerbungsprozess. Ziel ist es, mehr Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen jeden Alters zu erhalten.
Neu: Boxcryptor Enterprise mit Single Sign-on und weiteren Enterprise-Funktionen
Mit Boxcryptor Enterprise wird die deutsche Cloud-Verschlüsselungslösung um ein neues Lizenzmodell erweitert. Die zentrale Funktion dieses neuen Modells für eine Nutzeranzahl von 50+ ist Single Sign-on (SSO), das für Firmenadministratoren die Ersteinrichtung und die Nutzerverwaltung vereinfacht und zusätzlich das Sicherheitsrisiko von menschlichem Fehlverhalten im Umgang mit sensiblen Daten minimiert. Boxcryptor ist die erste Zero-Knowledge-Verschlüsselungslösung auf dem Markt, die nativen Single Sign-on für Cloud-Verschlüsselung anbietet.
Das Boxcryptor-Team entwickelt Tool zur Lösung von Konfliktkopien in Dropbox
Die Macher der Verschlüsselungslösung Boxcryptor und des verschlüsselten Dateitransferdienstes Whisply stellen ein Tool bereit, das Dropbox-Nutzern hilft, ihre Cloud auszumisten. Der Conflicted Copy Resolver findet Konfliktkopien und bereinigt die Dropbox.
Boxcryptor und Whisply unterstützen OneDrive in Office 365 Deutschland auf allen Plattformen
Office 365 Deutschland ist ein neues Angebot von Microsoft, das von T-Systems, einer Tochterfirma der Telekom, gehostet wird. T-System ist der Datentreuhänder für Microsoft und ermöglicht somit, dass alle Daten in Deutschland gespeichert werden. Nach notwendigen Anpassungen wird OneDrive in Office 365 Deutschland nun von den Produkten der Secomba auf allen Plattformen unterstützt.
Boxcryptor unterstützt offiziell Smart Sync, das neue Feature von Dropbox Business
Boxcryptor unterstützt ab sofort auf macOS und Windows den neuen Smart Sync von Dropbox für Businesskunden. Der Zweck von Smart Sync ist, auf Wunsch Speicherplatz auf lokalen Geräten zu sparen. Ab sofort können Dropbox-Business-Nutzer auswählen, ob sie Dateien nur in der Cloud verfügbar haben möchten, oder auch lokal – und das weiterhin sicher verschlüsselt mit Boxcryptor.
Boxcryptor hat einen neuen Vertriebspartner: Der Value Added Distributor Jakobsoftware erweitert sein Portfolio um die Cloud-Verschlüsselungslösung
Der Value Added Distributor Jakobsoftware ist neuer Vertriebspartner von Boxcryptor in der DACH-Region. Ab sofort werden das BoxcryptorFirmenpaket, die Unlimited-Business-Lizenz, sowie die Unlimited-Personal-Lizenz bei Jakobsoftware erhältlich sein.
Sicherer Dateitransfer – Offizieller Release von Whisply mit Integration in Boxcryptor
Die Secomba GmbH – Hersteller der Cloud-Verschlüsselungslösung Boxcryptor – erweitert ihr Angebot mit dem offiziellen Release von Whisply. Der innovative, web-basierte Dateitransferdienst ermöglicht es, Daten sicher und Ende-zu-Ende-verschlüsselt aus Dropbox, Google Drive und OneDrive heraus zu versenden – auch an Empfänger, welche die Cloud nicht nutzen. Im Zuge dessen erfährt Boxcryptor ein umfassendes Update für Windows und Mac OS X, mit vielen neuen Features und Whisply-Integration.
Boxcryptor jetzt offizieller Dropbox Premium Technologiepartner
Boxcryptor, die Cloud-optimierte Verschlüsselungslösung, ist seit heute neuer Premium Technologiepartner des Cloud-Dienstes Dropbox. Das Partnerprogramm von Dropbox ermöglicht es den Nutzern, von ausgewählten und bewährten Technologielösungen zu profitieren. So können die mehr als 150.000 Dropbox Unternehmenskunden mit Boxcryptor ab sofort ihre Dateien mit einer zusätzlichen „Zero Knowledge“ Verschlüsselung schützen.
Boxcryptor Update ermöglicht mobile Bearbeitung von verschlüsselten Dokumenten in Apps von Drittanbietern
Boxcryptor, die Verschlüsselungslösung für zahlreiche Cloud-Anbieter, ermöglicht nach einem Update das Arbeiten mit verschlüsselten Dateien auf mobilen Geräten innerhalb Apps von Drittanbietern wie Microsofts Word, Excel und PowerPoint. Die Funktion ist für alle Nutzer der neuesten iOS- bzw. Androidversion von Boxcryptor verfügbar.
Boxcryptor jetzt auch mit Amazon Cloud Drive Unterstützung
Boxcryptor, die cloud-optimierte Verschlüsselungssoftware unterstützt jetzt auch die Cloudspeicherlösung Amazon Cloud Drive. Der neue Anbieter kann bereits auf allen wichtigen Plattformen genutzt werden und ermöglicht den Anwendern ihre Bilder und Daten auf dem eigenen Gerät zu verschlüsseln, bevor diese auf den Servern des Onlinehändlers gespeichert werden.
iCloud Verschlüsselung dank Boxcryptor for iOS
Seit heute ist die neue Boxcryptor for iOS Version verfügbar. Die wichtigste Neuerung in der App der deutschen Sicherheitslösung ist die vollständige Unterstützung von Apples iCloud. Damit können iPhone und iPad Nutzer die Apple-eigene Cloud verschlüsselt nutzen. Zudem wartet die neue App mit TouchID Integration sowie Offline-Unterstützung auf.
Kooperation mit der Telekom – Boxcryptor ist Teil des kostenlosen Schutzpaketes für PC und Smartphone
Boxcryptor, die Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive & Co ist Teil des Telekom Schutzpaketes „Made in Germany“. Das Bundle vereint vier deutsche Lösungen aus dem Bereich IT-Security und richtet sich an Privatkunden sowie kleine und mittelständische Unternehmen.
Boxcryptor veröffentlicht neue Mac Version mit Yosemite und iCloud Drive Unterstützung
Boxcryptor, die Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive & Co ist jetzt in einer neuen Mac OS X Version verfügbar. Die neue Version unterstützt nun nicht nur Yosemite, iCloud Drive und Spotlight, sondern wartet auch mit einer verbesserten Stabilität und Benutzerfreundlichkeit auf.
Boxcryptor bietet Unternehmen jetzt auch Active Directory Unterstützung
Boxcryptor, die Augsburger Verschlüsselungslösung für OneDrive, Dropbox & Co. ermöglicht jetzt auch die Verbindung zu externen Benutzerverzeichnissen wie Active Directory und erleichtert Unternehmen die Verwaltung der eigenen Nutzern. Mit dieser Neuerung erfüllt die Software – ursprünglich für den Endkundenmarkt entwickelt – ein weiteres Bedürfnis des Geschäftskundenbereichs und erleichtert die Prozesse seiner Unternehmenskunden.
Boxcryptor jetzt auch für Windows Phone, Windows RT und Blackberry 10 verfügbar
Boxcryptor, die Augsburger Verschlüsselungslösung für OneDrive, Dropbox & Co. wurde heute auf drei weiteren Plattformen – Windows Phone, Windows RT, Blackberry 10 - veröffentlicht und ist jetzt auf insgesamt acht Plattformen verfügbar. Zusätzlich unterstützt Boxcryptor nun auch OneDrive for Business, Microsofts neue Cloud Storage Lösung für Unternehmen.
Boxcryptor for Windows Phone, Windows RT und Blackberry 10 angekündigt
Pünktlich zu den heutigen Aktionstagen gegen die Internetüberwachung „Safer Internet Day“ und „The Day We Fight Back“ kündigt die Secomba GmbH an, Boxcryptor auch auf weiteren mobilen Plattformen zur Verfügung zu stellen. Noch im Laufe des ersten Quartals 2014 wird die Verschlüsselung für Dropbox & Co. somit auch für Windows Phone, Windows RT und BlackBerry 10 verfügbar sein.
Boxcryptor veröffentlicht neue Mac OS X Version
Die neueste Version von Boxcryptor – der einfachen und sicheren Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloudspeicheranbieter ist seit heute auch für Mac OS X verfügbar. Mit dieser neuen Boxcryptor Version ist die deutsche Verschlüsselungslösung nun auf allen wichtigen Plattformen verfügbar – einschließlich Windows, iOS, Android, Google Chrome, Windows RT und Mac OS X und bietet seinen Nutzern viele neue Funktionen.
Boxcryptor gewinnt Gründerpreis der WirtschaftsWoche
Boxcryptor – die einfache und sichere Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und Co. wurde gestern zum diesjährigen Preisträger des Gründerwettbewerbes der WirtschaftsWoche gekürt. Das Team rund um Boxcryptor konnte sich gegen über 100 andere Bewerber durchsetzen und den Gründerpreis, der seit 2007 jährlich vergeben wird, zu sich nach Augsburg holen.
Boxcryptor veröffentlicht Beta der neuen Mac OS X Version
Heute wurde eine erste Beta Version für Mac OS X von der Secomba GmbH, dem Hersteller von Boxcryptor, veröffentlicht. Boxcryptor ist eine Verschlüsselungssoftware und für die Speicherung von Dateien bei Anbietern wie Dropbox oder Google Drive optimiert. Im Juni diesen Jahres erschein Boxcryptor in einer komplett überarbeiteten Version. Nach diesem Relaunch ist Boxcryptor nun auf allen wichtigen Plattformen verfügbar und unterstützt neben Windows, Android und iOS auch Mac OS X.
Boxcryptor erlaubt jetzt die Verwendung eigener Schlüssel und veröffentlicht neue Browserverschlüsselung
Boxcryptor – die einfache und sichere Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und Co. bietet seinen Nutzern nun die Möglichkeit eigene Schlüssel zur Verschlüsselung zu verwenden. Zusätzlich ist seit heute auch die Beta Version von Boxcryptor for Chrome verfügbar, welche die Verschlüsselung von Dateien direkt im Browser ermöglicht.
Dropbox öffnet Dateien ohne Erlaubnis der Nutzer – Verschlüsselung als wirksamer Schutz
Nachdem bekannt wurde, dass Dropbox Word Dateien von Nutzern ohne deren Wissen öffnet, steht der wohl bekannteste Cloudspeicheranbieter erneut in der Kritik von Cloud-Nutzern und Datenschützern. Um die eigenen Dateien zu schützen empfiehlt sich für Nutzer von Cloud Storage die Verwendung einer Verschlüsselungssoftware
Nach den neuesten Snowden Enthüllungen: Keine Backdoor in der deutschen Verschlüsselungssoftware Boxcryptor
Boxcryptor – die Verschlüsselungslösung für Dropbox und viele weitere Cloudspeicheranbieter reagiert auf die neuen Enthüllungen von Edward Snowden. Dieser offenbarte, dass einige Hersteller von Verschlüsselungslösungen Hintertüren (sog. Backdoors) für die NSA in ihrer Software implementiert haben. Die Geschäftsführung der Secomba GmbH betont heute, dass es in der deutschen Verschlüsselungssoftware keine solchen Backdoors gibt.
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zu Gast bei der Secomba GmbH im aiti-Park
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger trifft heute im Rahmen ihres Besuchs in Augsburg junge Gründer im aiti-Park. Während des Rundgangs informiert sie sich über die innovativen Produkte der Teams von der Robotertechnik bis zur mehrfach prämierten Verschlüsselungssoftware „Boxcryptor“ der Firma Secomba GmbH. Mit den Unternehmensgründern Andrea Wittek und Robert Freudenreich diskutiert sie wichtige Aspekte des Datenschutzes.
Mehr Sicherheit für die Cloud: Neue Boxcryptor Generation jetzt verfügbar
Boxcryptor – die einfache und sichere Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloudspeicheranbieter ist bereits seit knapp zwei Jahren für Privatnutzer und Unternehmen verfügbar und wurde weltweit bereits über 1 Million Mal heruntergeladen. Heute wurde die neue Generation der Verschlüsselungslösung veröffentlicht. Diese komplett überarbeitete Version bietet seinen Nutzern nicht nur eine einfache Möglichkeit ihre Daten zu schützen bevor diese in die Cloud geladen werden, sondern ermöglicht nun auch eine verbesserte und einfachere Zusammenarbeit in größeren Teams und Unternehmen – ohne Verzicht auf Sicherheit.
Neue Generation von Boxcryptor angekündigt – Erste Technical Preview bereits heute verfügbar
Boxcryptor – die einfache und sichere Verschlüsselungslösung für Dropbox, Google Drive, SkyDrive und viele weitere Cloudspeicheranbieter ist bereits seit knapp zwei Jahren für Privatnutzer und Unternehmen verfügbar. Heute wurde eine neue Generation der Verschlüsselungslösung angekündigt. Einen ersten Ausblick auf die diese Version ermöglicht die seit heute verfügbare Technical Preview. Die neue Generation von Boxcryptor bietet den Nutzern nicht nur eine einfache Möglichkeit ihre Daten zu schützen bevor diese in die Cloud geladen werden sondern auch die sichere Zugriffsfreigabe auf verschlüsselte Dateien ohne die Weitergabe persönlicher Passwörter.